Mitglied inaktiv
hallo liebe kigakids mamis :) ich bin auch bald unter euch :) bald kriegt mein sohn einen integrationsplatz in einem tollen kindergarten. freue mich sehr drauf, aber bin auch wie die meisten hier noch sehr ängstlich und aufgeregt. so, nun zu meiner umfrage, wie ihr auch aus dem thema lesen könnt, geht es um kiga erzieherin mit kopftuch. ich kenne nämlich eine junge frau, ledig, hat erzieherin gelernt aber kein kiga stellt sie ein weil sie einen kopftuch trägt. seit einem jahr bewerbt sie sich ständig in kindergärten, keiner will sie haben. ich kenne sie zwar nicht sehr gut, aber nach meinen beobachtungen ist sie jemand, die sich sehr gerne mit kindern beschäftigt. ich bin selber eine türkin, und wenn sie mal meinen sohn sieht spricht sie ihn immer auf deutsch an, weil ihr die ausländischen kinder im kindergarten sehr leid tun, die kein wort deutsch können, und sich da anpassen müssen. wo ich ihr natürlich voll und ganz zustimme. ich persönlich finde sie eigentlich sehr nett und sehr hilfsbereit ist sie auch. es tut mir wirklich leid das sie ihren traumberuf nicht ausüben kann. was meint ihr dazu?? wie würdet ihr reagieren wenn so jemand bei euch im kiga als erzieherin da wäre? lg ayse :)
Also mir würde es nichts ausmachen da man die Person selbst kennen solte, egal was sie an hatt oder nicht. Ich muss sagen da ich selber Deutsche bin und mein Freund Türke macht es mir nichts aus,aber leider gibt es viele vorurteile. grüsse
Hallo, mir selber wäre es wirklich egal. Ich habe da keine Vorurteile, auch wenn ich es nicht verstehe. Muß ich ja nicht Aber hier in der Gegend hätte sie wohl wirklich kaum Chancen auf einen Arbeitsplatz im Kindergarten. Bei uns im Landkreis sind wohl um die 70% der Kindergärten in Katholischer Trägerschaft. Und da heisste es schon in der Stellenausschreibung bei gleicher Eigung wird der kath. Bewerber bevorzugt. Naja - die Kindergärten werden auch zu einem Drittel aus Kirchensteuerbeiträgen bezuschusst. Ehrlich gesagt, ist eh hier schon für jede Erzieherin schwierig eine Stelle zu finden. Ich glaube auf die letzte Stellenauschreibung für eine Schwangerschaftsvertretung hier im Kindergarten gab es über 100 Bewerbungen. Grüsse Dhana
Hallo! Das ist mir sowas von egal..... Habe 2 Kolleginnen die ohne Kopftuch arbeiten,aber nicht weil Sie es müssen,sondern sonst auch kein Kopftuch tragen.Unsere letzte Anerkennungspraktikantin hat mit Kopftuch gearbeitet und hat nun aber auch Probleme mit Kopftuch eine Stelle zu bekommne.Wenn ich überleg hatte ich auch in anderen Einrichtungen Kollingen mit Kopftuch..... LG Kathi
Wenn sie einen guten Job macht. Ich würde mich sogar freuen, wenn ich persönlich mit einer "Kopftuchträgerin" arbeiten dürfte. Durch das AGG dürfte sie keine Probleme haben *hust. Kirchen haben Sonderregelungen.
Wenn ich ein Jahr lang arbeitslos wäre, weil ich glaube, dass ich meinen Glauben durch blau gefärbtes Haare demonstrieren muss, wodurch mich niemand einstellt, dann würde ich Prioritäten setzen. Ich persönlich kann mit Kopftuchfrauen nicht viel anfangen, ich empfinde es als ein Zeichen eines Systems, indem Frauen systematisch benachteiligt und unterdrückt werden.
Ich schließe mich an: sie sollte Prioritäten setzen. Wenn das Kopftuchtragen als Ausdruck ihrer Sittsamkeit nach islamischen Regeln für sie so einen hohen Stellenwert hat, dann vertritt sie auch eine Ideologie, die nicht zur westlichen Kultur im 21. Jahrhundert passt - da wird sich ein zukünftiger Arbeitgeber wohl noch überlegen dürfen, ob er sie einstellt - nicht weil sie ihren Job nicht genausogut macht wie jeder andere, sondern weil er befürchten kann, dass aus dieser unterschiedlichen Lebensansicht eines Tages Probleme bei der Arbeit entstehen. Ich wollte meine Tochter jedenfalls nicht von einer Erzieherin mit Kopftuch betreuen lassen. Ich glaube nicht, dass sie es fertigbringt, ein Mädchen zu gesunder Selbstbehauptung gegenüber den Jungs zu ermutigen und zur Selbstbestimmung über den eigenen Körper, wenn sie für sich selbst entscheidet ihr Haar vor den Blicken der Männer verbergen zu müssen. Wollte ich z.B. in Pakistan leben und dort in einer öfftentlichen Einrichtung arbeiten, würde ich mir auch Schleier und Punjabi anziehen. Wenn ich aber meine, es ist mein gutes Recht bauchfrei und im Minirock herumzulaufen, dann würde ich mir überlegen, was mir wichtiger ist. LG, Stefanie
Ich denke, dass man beim Arbeiten grundsätzlich neutral auftreten sollte, egal welche Religion man hat. Außerdem denke ich auch, dass man in Deutschland kaum Chancen auf eine Stelle hat, wenn man aufs Kopftuch besteht. Der Papa von meinem Sohn ist übrigens Inder, aber es wäre ihm nie eingefallen, mit Turban auf der Arbeit zu erscheinen.
Ich finde diese Kopftuchdebatte lächerlich. Mir ist es egal, was die Erzieher anhaben, wichtig ist es, wie sie mit den Kindern umgehen. LG Berit
Hallo ich finde es gut, wenn es eine Kiga-Pädagogin mit Kopftuch bzw. Migrationshintergrund geben würde. Bei uns sind welche mit Migrationshintergrund, aber eher ex-jugoslawischer Raum, aber bisher nur als Assistentinnen. Mir wäre Kopftuch völlig egal, wichtig ist nur, wie sie mit den Kindern umgeht. Und wenn das super ist, warum, nicht! Hoffentlich findet die frau eine Arbeit, ich wünsche es ihr edith
Mich persönlich würde es nicht stören aber was würde deine Bekannte denn in der Türkei machen? Soweit ich weiß, herrscht da ja ein offizielles Kopftuchverbot, oder irre ich da? Ich denke, auch in unserem Kindergarten würde sie nicht angestellt werden, aber auch aus dem Grund, da wir keine Integrationshilfe für Migranten brauchen, da auf unserem Dorf nur eine einzige ausländische Familie wohnt und die kommen aus Irland. Ich denke, deine Bekannte würde es hier definitiv nicht leicht haben mit dem Kopftuch, da sie Dorfgespräch Nr. 1 wäre. Mich würde es wie gesagt nicht stören aber wirklich verstehen kann ich es auch nicht, wenn jemand ein Kopftuch trägt. Allerdings verstehe ich auch die Kreuzkettenträger (also bei den Christen) nicht. Ich habs nicht so mit der Religion. Nicole
also ich würde es super finden. Dann lernt das Kind von anfang an dass andere Kulturen und Religion nichts böses sind, und wird vielleicht ein bischer eher zu einem weltoffenem Menschen, der ohne Vorurteile und rassistische Gedanken durch die Welt läuft.
erstmal möchte ich mich für deine meinung bedanken. ich wollte halt mal hören, wie die mütter darauf reagieren würden, wenn sie eine stelle kriegen würde. du sagtest, das sie in der türkei auch schwierigkeiten hätte. ja, leider ja. sie hätte wirklich auch selbst in der türkei schwierigkeiten eine arbeitsstelle zu finden. vielleicht eine putzstelle würde sie finden, und das ist so traurig, weil die menschen die frauen mit kopftuch selber ihre freiheit wegnehmen, indem sie irgendwo selbst entscheiden wo sie ihr geld verdienen dürfen und wo nicht. weil sie ihre religion liebt und so ausleben möchte, hat sie sogar schwierigkeiten ihren traumberuf auszuüben. die frau unseres neuen bundespräsidenten (türkei) ist auch eine kopftuchträgerin, und sehr sehr viele türken in der türkei sind dem heulen nahe, das er gewählt wurde. ist ja lächerlich!!!! kopftuch ist eine entscheidung der frau ob sie trägt oder nicht! ein gebildeter mann wie der bundespräsident würde niemals seine frau erniedrigen und sie dazu zwingen! frauen die sich für´s kopftuch entscheiden, sind genauso frauen wie wir! es sind frauen die ihre religion sehr ernst nehmen, was ich total respektiere. lg ayse :)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op