Elternforum Kigakids

"Toll Spielen" contra verwüstetes Kinderzimmer

"Toll Spielen" contra verwüstetes Kinderzimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu Puhja, grad ist nachbarstochter da, sie ist 3 1/2 Jahre alt , mein Sohn ist 4..die beiden spielen echt toll, also jedenfalls sind sie für ca 1-2 Stunden nciht zu sehen und nciht zu hören und streiten nciht und nix ABER: das kinderzimemr ist danach echt verwüstet!!! Grundsätzlich räumen sie alles ins bett und verteilen es dort und mischen alle puzzleteile und all son mist, den mein Sohn sonst eigentlich nicht macht..aber egal...nur: das aufräumen dauert entsprechend lange und ich lass es eignetlich die beiden dann machen..also klar helfe ich und sag wer was macht, aber sie sind dann schon echt beschäftigt.. ich versuch ihnen auch klar zu machen, dass z.B. das mit den puzzleteilen echt mist ist..aber irgendwie spielen sie damit und dann ist halt alles wüst... wie ist das bei euch??? lasst ihr sie selbst aufräumen?? lasst ihr so kleien überhautp schon allein spielen??? und das aufräumen??? erzählt doch mal!!! LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe hier zwei Kinder 3 und 4 Jahre alt und wenn Besuch kommt sind es schon einmal 4 Kinder. Räum die Kleinteile im Vorfeld weg und laß die Kinder frei spielen. Vielleicht bringt es was, wenn Du vorher eine große Höhle mit Kriechelementen baust. Ansonsten hilft nur das aufräumen mit den Kindern. Meine sind gerade auch beschäftigt. Ich räume dann immer ein Zimmer auf und die beiden müssen das nicht so schlimm verwüstete Zimmer aufräumen. Ein bißchen helf ich dann auch. Genieß einfach das beide sich so toll verstehen und nichts kaputt geht. Puzzle würde ich im Vorfeld verbannen, oder immer nur ein neues gegen das gerade gepuzzelte tauschen. Der Rsst geht doch ziemlich schnell, wenn Ihr nicht alles supergenau wegräumt. Ich habe hier Kisten für Barbies, Lego, Playmobil, kleine Legos, Markt..... Da geht das ziemlich rasch. Wenn beide arg müde sind mach ich es auch mal schnell alleine. Viel Vergnügen noch mit den beiden Gruß Fibsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich Fibsi an! Es ist doch super, wenn sie alleine ohne Streit so lange spielen. Puzzles und Zerbrechliches weg und dann am Schluß eben schnell gemeinsam aufräumen! Das ist es doch allemal wert! Finde ich! Grüße Uschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden sind 4 1/2 und fast 3 Jahre alt und an sich sehr ordnungsbewußt. Ich habe sie mit viel Geduld dazu erzogen, daß erst das alte weggeräumt wird, bevor ein neues Puzzle/Buch/Spiel etc. rausgeholt werden darf. ;) Wenn andere Kinder zum Spielen da sind, gelten auch schon mal andere Regeln und da seh ich das nicht so eng. Ich geh halt regelmäßig im KiZi schauen und wenn es sich anbahnt, daß alles planlos rausgeräumt wird, erinner ich die Kinder freundlich daran, daß wir erst immer alles wegräumen und dann das neue rausholen (wie oft ich diesen Satz schon gesagt habe in meinem Mutter-Leben *gg*). Wenn es nicht hilft (besonders wenn die Kleine mit Freunden spielt), räum ich Spiele mit vielen Kleinteilen und Puzzle einfach weg. Sie spielen eh nicht mehr vernünftig damit, wenn schon Chaos herrscht. Der Rest (Lego, Little People, Bücher) ist ja dann "im Notfall" schnell aufgeräumt und sooo pingelig bin ich auch nicht :). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also Puzzleteile durcheinandermischen gäbe es bei mir nicht. Kriegt man ja nie wieder in Ordnung bzw. ist Monsterarbeit. Auf die Idee käme Lisa aber auch gar nicht oder ist gar nie gekommen, auch wenn Freunde da sind nicht. Dann werden Puzzles gar nicht hervorgeholt sondern sie spielen mit Playmobil oder Schlümpfen oder Barbie...und meistens kochen sie mir was schönes in der Puppenküche. Und im Normalfall wird auch alles nach dem Spielen wieder weggeräumt. Also wenn ich "aufgegessen" habe, räumen sie das Geschirr wieder in die Kiste usw. Also totale Verwüstung muss wirklich nicht sein denke ich. Da würde ich wohl einschreiten. Ansonsten dürfte derjenige nicht mehr zum Spielen kommen. Da bin ich hart, denke aber auch an meine Wohnung. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, aus diesem Grund habe ich sämtliche Puzzles, Gesellschaftsspiele und ähnliches gar nicht in den Kinderzimmern. Die gibt es nur im Wohnzimmerschrank (ich gebe zu, der ist dafür auch prall gefüllt *G*) und damit wird auch nur unten in der Wohnküche gespielt. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt die anderen Postings nicht gelesen. Beschreibe Dir nur die "Spielorgien" meiner Tochter mit ihren Freunden. ALLES wird herausgerissen ohne Sinn und Verstand. Alle Kleinteile wie Barbieschuhe und Barbieschmuck (die Dinger haben Ohrringe in Mikrogrosse) werden im Zimmer verstreut, saemtliche Puppenbekleidung wird verstreut. Alles wird durcheinandergeschleudert. Und jetzt kommt das Beste: fremde Kinder schleppen mir grundsaetzlich ALLE Spielsachen in mein Wohnzimmer, was bei uns total tabu ist. Die Kinder muessen nie mit aufraeumen, weil die meisten Muetter das nicht fuer noetig halten. Wenn doch, dann stopfen sie lieblos alles irgendwohin, nur das es aus dem Weg ist. Fazit: es wird nicht mehr jeder eingeladen bei uns. Nur die besten Freunde duerfen kommen, da sind die Mamas auch nie boese, wenn ich die Kleinen anpfeife, dass ich in meinem Wohnzimmer keinen Kinderkrempel liegen haben will. Warum nicht? Wir haben einen jungen Hund, der frisst dann alles auf und der Aerger ist gross. Der Hund darf nicht ins Kinderzimmer, also bleiben die Spielsachen dort. Aufraeumen tun wir gemeinsam, damit alles in die richtigen Kisten kommt und man alles wiederfindet. Klappt (fast) immer. Die Art des Spielens bleibt den Kindern vorbehalten. Wenn sie gluecklich sind, alles durch die Gegend zu feuern, dann ist das o.k. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja natürlich sollen Kids von Anfang an selbst aufräumen. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und räumt oft ganz alleine auf und wenn nicht machen wir ein Wettspiel daraus. Wer schneller aufgeräumt hat bekommt eine Süßigkeit, die er sich selbst aussuchen kann und wer es nicht ganz so schnell schafft bekommt nur ein Gummibärchen. Mußt mal sehen wie schnell die Kids dann beim Aufräumen sind (-: Erleichtern kannst du es den Kindern natürlich auch: Lege alle Puzzles so hoch, dass sie nicht dran kommen und wenn sie eins machen wollen, sollen sie zu dir kommen und du gibst eins bzw. für zwei kinder zwei. So umgehst du schonmal das Puzzlechaos. Dann gibt es bei uns vier kIsten, die meinem Sohn und den Tageskindern zur Verfügung stehen: Eine Bob der Baumeister-Kiste, eine Holzeisenbahn-Kiste, eine Duplo-Kiste und eine Autokiste. Über die dürfen sie frei verfügen. Jede Kiste sieht anders aus, das erleichtert das Aufräumen, denn die KIndern wissen selbst wo was rein kommt.Und bevor die Tageskinder am Mittag gehen räumen wir alle zusammen auf und erst dann können wir zusammen singen. das könntest du natürlich auch noch als "Bonbon" versprechen. Räumt ihr ganz schnell auf haben wir noch Zeit zum Spielen. LG Elke