Elternforum Kigakids

Täglich in den Kiga oder wie macht ihr..

Täglich in den Kiga oder wie macht ihr..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das... Hallo, ich mache mir so meine Gedanken, ab August geht Julian (dann 2 3/4) in den Kiga. Dann werde ich voraussichtlich wieder halbtags arbeiten gehen! An den Tagen wo ich zuhause bin (ich möchte zumindest 1 Tag/Woche zuhause bleiben dafür gehe ich 1 Tag "ganz" arbeiten) weiß ich nicht ob ich Julian auch in den Kiga geben soll ( bis mittags, bei uns ist von ca. 8-12 Uhr und 14-16.30 Uhr Kiga)Wie seht ihr dass?? Es wäre schon schön für mich ich hätte einen Vormittag "frei" für andere Dinge wie z.B: mal wieder Sport zu machen usw. Wir handhabt ihr das, ist es "wichtig" auch für das Kind, dass da eine Regelung ist?? Ich meine eine Pflicht wie Schule gibt es ja nicht?? Ich hätte gerne eure ehrlichen Meinungen! Vielen Dank und LG Kirstin + Julian (14.10.2002)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bringe meine Jungs 5 Tage die Woche in den Kiga, auch wenn ich nur 3 Tage arbeite. Es ist nicht so, dass sie nicht auch mal "schwänzen" dürften, gerade nächste Woche z.B. fahren wir in Urlaub und fehlen 3 Tage. Aber prinzipiell finde ich es wichtig, dass sie regelmäßig gehen. Denn zum einen ist der Kindergarten ja als Vorbereitung auf die Schule anzusehen und da kann man eben auch nicht einfach zwischendurch mal fernbleiben. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Kinder dort sinnvoll beschäftigt und mit Gleichaltrigen zusammen sind und Mama - wie Du selber schon sagst - in der Zeit in Ruhe etwas im Haushalt erledigen, alleine einkaufen oder mal etwas für sich tun kann. Wie herrlich ausgeglichen sind nach so einem Vormittag alle. Und der letzte und eher unwichtige Aspekt, der mir einfällt, wäre, dass es unfair wäre den Mamas gegenüber, die vielleicht dringender eine Betreuung bräuchten 5 Tage die Woche und diese auch voll und ganz ausnutzen würden. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anna(6 Jahre) geht von 8-11 Uhr in den Kiga.Ich bin im Erziehungsurlaub und dadurch geht Anna eigentlich nur von Montag bis Donnerstag.Freitags ist sie meistens zu Hause.Mittwochs hat sie ihren Vorschultag und da geht sie auf jeden Fall in den Kiga. Ich finde es aber auch schön Anna zu Hause zu lassen wenn sie mal keine große Lust hat oder wir einfach länger schlafen oder wir uns mal einen schönen Shoppingtag machen (Anna liebt einkaufen).Ab September ist das sowieso vorbei und dann kann sie nur noch in den Ferien zu Hause bleiben. Unfair andren Eltern gegenüber finde ich das aber nicht,denn schließlich bezahle ich ja für den Platz.Wir sind aber auch ein Dorfkiga und da bekommt jeder einen Ganztagsplatz der einen braucht. Liebe Grüße Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Zwerge gehen auch an den beiden Tagen an denen ich unterrichtsfrei habe in den Kiga. So kann ich in Ruhe am Schreibtisch arbeiten und auch den größten Teil der Hausarbeit erledigen. Geht ohne Kinder einfach schneller. Sonst müssten sie sich zuhause alleine beschäftigen, wenn ich putze u.ä. Denke es ist so entspannter für alle Beteiligten. LG Baer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Große Cindy (fast 4 Jahre) geht 5 Tage in der Woche in die KITA und das tgl. 9 Stunden (von 7 Uhr - 16 Uhr). Mit John (6 Monate) bin ich noch im Erziehungsurlaub. LG Denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin den ganzen tag zuahause aber meine gehen jeden Tag. Nur in Krankheit oder ganz wenigen anderen Ausnahmefällen gehen sie nicht. Nur "ich mag aber heute nicht" gilt dabei nicht. Denke für sie ist auch die regelmäßigkeit einfach wichtig. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Frage! Natürlich in den Kiga! Auch eine Mutter hat das Anrecht auf Freizeit und Erholung! :o) Ich würde dann vielleicht alle paar Wochen eine Ausnahme machen-also dann ist Kindergartenfreier Tag und ihr Zwei unternehmt was schönes....so hab ichs früher gemacht,als ich noch durch schichtdienst bedingt einmal die woche frei hatte! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für eure ehrlichen Antworten! Ihr habt Recht, Regelmäßigkeit ist für ein Kind wichtig! Und ich brauche auch mal ein paar Stunden für mich!!! Und ab und an können wir ja mal Kiga "schwänzen" (alle 2/3 Wochen 1x z.B. ), aber generell sollte er schon jeden Tag gehen! Alles Gute Kirstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere tochter geht auch jeden tag, obwohl ich mit ihrem bruder zuhause bin. lass mich auch auf keine diskussion ein - finde auch dass regelmässigkeit sehr wichtig ist, sonst wissen die kinder ja gar nicht was los ist. außerdem denk ich dass es auch schön ist, wenn dein kind nachhause kommt das du dann zeit für ihn hast, irgendwann muß ja auch noch der hausputz - haushalt gemacht werden und ich finde es ohne kind einfacher und vor allem schneller zu erledigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite auch nicht jeden Tag. Hatte anfangs die gleichen Überlegungen wie Du, nämlich ihn zwei Tage die Woche nicht hinzubringen. Mittlerweile geht er seit 1,5 Jahren in den KIGA und für ihn wäre es eine Strafe, wenn er zu Hause bleiben müsste. Er liebt seinen KIGA und geht gerne hin um mit seinen Freuunden dort zu spielen. Für mich hatte sich demnach die Überlegung, ihn zwei Tage zu Hause zu lassen, von selbst erledigt. Vielleicht wird es bei euch ähnlich werden... Viele Grüsse Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fuer Yasmina steht fest: mama geht ins Buero zur Arbeit, Yasminas "Arbeit" ist der KiGa. Wir fahren ja auch zusammen hin am Morgen. Wenn ich mal frei habe, dann geht sie trotzdem. Es sei denn, ich moechte mit ihr etwas unternehmen. Sie geht, wenn sie gesund ist, taeglich von 9-14.20h in den Kindergarten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also wir sehen das etwas offener. Mein Mann und ich sind beide berufstätig, allerdings bin ich momentan wg. Beschäftigungsverbot in der SS zuhause. Und Vanessa ist jetzt 4 J und geht seit einem Jahr in den KG. Wir wohnen auf dem Dorf und bei uns gibt es mehr KG Plätze als Kinder da sind. Und wir haben oft Tage, da hab ich morgens frei und unternehme was mit Vanessa dann braucht sie nicht in den KG. Es sei denn sie will unbedingt. Aber sie sagt auch zwischendurch mal selber, sie hat keine Lust und sei es, dass sie morgens keine Lust zum Aufstehen hat. Dann lass ich sie schlafen. Dass passiert bei uns so alle 14 Tage mal für 1-2 Tage. Ich bin ganz froh darüber, dass ich das so machen kann und sie nicht muss, wenn sie mal nicht möchte. Dieser Muss Stress fängt noch früh genug an. Und das letzte KG Jahr wird sie auch regelmässig gehen müssen als Übung für die Schule. Aber bis dahin, soll sie noch Ihre Freiheiten haben. Und ich geniesse auch so manchen freien Vormittag (ging auch früher, wenn ich Spätschicht hatte) mit ihr, wir gehen dann schwimmen oder ähnliches. Klar ist das anders wenn man voll berufstätig ist und es nicht anders geht. Aber das wäre mit unserem KG eh nicht machbar. Es ist der einzige hier und hat jeden Morgen von 8-12 auf und Mo-Mi auch nachmittags 2 Stunden. Mehr nicht. Also bleiben eh die meisten Mütter hier zuhause, ich bin da ne Rarität hier im Dorf. *lach* LG Diana ups...lang geworden, sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin schon auch für regelmäßigkeit. aber bei uns ist das so das meine eltern 300 km. enfernt wohnen und wir sie schon auch unter der woche besuchen für ein paar tage. und dann hat christian frei vom kiga. ich finde auch der kontakt mit seinen großeltern und meiner familie sehr wichtig. er fährt sehr gerne hin. und wenn dann die schule losgeht gibt es das eh nicht mehr. lg andrea