Elternforum Kigakids

Schule oder nicht

Schule oder nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Betrifft mich zwar noch nicht heuer, aber würde mich trotzdem interessieren. Mein Sohn wird nächstes (!) Jahr Ende Juni 6 Jahre und sollte dann im Herbst in die Schule kommen. Er ist dann ziemlich der Jüngste bzw. einer der Jüngsten in der Klasse. Würde ihr trotzdem einschulen oder 1 Jahr länger warten? Sollte man das vom Eignungstest abhängig machen. Vom Wissen her und von der Reife, Sprachvermögen, Aufnahmefähigkeit würde er es mit Sicherheit schaffen, da ist er jetzt schon sehr weit, aber mit dem Stillsitzen, Wünsche zurückstellen usw.???? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , also von Schulreife her,müsstet Ihr das erstmal selber entscheiden,ob Euer Kind schon soweit ist. Weiterhin würde ich mich in Eurer Stelle mit der Erzieherin in verbindung setzen,und Sie mal fragen wie er sich in der Kita gibt,und was sie davon hällt. Dann zur Schuluntersuchung,sie lief bei uns genauso ähnlcih ab,wie die U9 Untersuchung beim KiA. Also nichts besonders,aber eins rate ich Dir,üben solltest Du nicht,denn die schaft jeder. Und dann würde ich das Kind selber aus horchen,ob es schon zur Schule will oder nicht,denn schliesslich muss Euer Sohn dahin,und nicht Ihr selber. Ach ja und wichtig ist,welches Schulgesetz in Kraft bei euch ist,denn in Berlin ist ein neues ab dieses Jahr. ***************** Zu mir Persöhnlich. 1.) wir haben vorzeitige Einschulung,Bundesland Berlin 2.) mein Sohn schafft es auf alle fälle,ist sehr begabt für sein Alter 3.) Stille sitzen wird in der Kita gefördert,durch Basteln und zu Hause durch essen und malen zum Beispiel. 4.) Sohn ist September 99' Kind,und somit auch erst 6 Jh im Herbst. ********************** Also testet durch,und erkundigt Euch gut,wenn er es schafft dann ja,wenn nicht,ein Jahr später ist nicht schlimm. Und stille sitzen lernen alle Kinder noch,egal wie alt sie sind,das mussten wir ja auch alle lernen *zwinker* Liebe Grüsse Collie *mit-frühzeitigen-Sommerschulkind*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stehe eher auf dem Standpunkt: Lass das Kind ein Kind sein, solange es geht. Meine Tochter wird zum spätest möglichen Zeitpunkt eingeschult. Solange darf sie Kind sein. Die Anforderungen sind so streng und so hoch, daß dies m.Meinung nach Zeit hat. Im übrigen finde ich die neue Regelung ziemlich Klassenorientiert. Will sagen, daß Altersgefälle ist sehr groß. Fünfjährige und siebenjährige in einer Klasse. Lass es da einen nicht gereiften 5 jährigen und einen früh gereiften 7 Jährigen haben. Da ist Altersunterschied noch größer. Im Endeffekt bleiben die jüngsten meistens im nachtreffen (zu hohe und zu frühe Anforderungen) und die Älteren stürmen die Hochschulen. Meine tochter wird im Jan 2006 sechs Jahre alt. Erst in diesem Jahr lassen wir sie auch einschulen. Selbst, wenn ihr im Kiga langweilig sein sollte. Dann hat sie eben Zeit, andere Fähigkeit spielerisch auszureifen (Geduld, Toleranz, Konzentration, usw.) Hoffe, dir geholfen zu haben. Makira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich stimme Dir zu, meine Tochter wird zwar erst 2006 im Juli 6 aber ich habe jetzt schon ein schlechtes Gefühl, denn der Stichtag in BW wird verschoben und ist dann am 30.8. Sie würde also schulpflichtig. Wenn noch der 30.6. gelten würde, dann wäre ich sicher ganz gegen die Einschulung, aber leider ist das in BW so, dass das oberste Ziel ist, nicht mehr zurückzustellen. Ich finde das nicht gut, denn meine Tochter ist zwar nicht sehr interessiert, aber die emotionale Reife die fehlt noch gänzlich, belastbar ist sie absolut nicht, ein Besuch bei Oma ( 600 Kilometer weg) strengt sie so an, dass sie danach 4 wochen total weinerlich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein sohn wird am 19.08.2006 6 Jahre alt und ist dann nach der neuen Regelung Schulpflichtig - muss also gehen entweder in die Schule oder in die Grundschulförderklasse - Kindi ist mit seinem 6. Geburtstag endgültig vorbei bei uns. Ach ja. wir kommen aus BaWü und da geht es ab 2006: alle Kinder die bis 31.08. 6 Jahre werden sind Schulpflichtig, bis 31.12 sind es Korridorkinder und bis 31.5 des folge Jahres Kannkinder. Selbst nach der alten Regelung wie es früher war, wäre er Schulpflichtig, wenn er nach dem 26.6. Geburtstag hätte. Mach Dir also keine Gedanken - meiner ist noch etwas Jünger als Deiner wenn er dann in die Schule kommt. Was das andere betrifft: Wenn er vom Lernen her sehr weit ist lass ihn in die Schule gehen sonst stehts Du vor dem selben Problem wie ich. Mein Grosser wurde jetzt eingeschult und ihm ist stinklangweilig. Er könnte in die 2. Wechseln - wenn er besser im Schreiben wäre denn das fällt ihm schwer und somit wird er das defizit das er hat für die Schreibschrift nicht aufholen können - ansonsten gehört er vom Wissenstand in die 2. Klasse. Das Stillsitzen und Wünsche zurückstellen lernen sie dann schon in der Schule - bei uns auf spielerische Weise. Also. Mein Kleiner kommt mit 6 in die Schule - der Grosse kam übrigens erst mit 7, da er ein Korridorkind war und diese entscheidung war leider ganz falsch so dass ich nur hoffen kann, dass er dann in der 3. Klasse keine Ladehemmungen im Lernen hat weil er das Lernen nicht richtig lernt in der Schule. Liebe Grüsse Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für Deine Antwort. Man macht sich wohl zuviel Gedanken und meint immer, wenn die Kinder in die Schule kommen, müßten sie schon alles können, perfekt Stillsitzen, Wünsche zurückstellen, sich super durchsetzen und sowas alles, am besten schon schreiben und lesen... Ist ja im Grunde Quatsch, denn eigentlich dafür ist ja die Schule da, damit sie das alles lernen.. Du hast wirklich recht. Wir kommen aus Österreich und Stichtag ist 31.8. Wir haben ja noch 1,5 Jahre Zeit und ich denke bis dahin tut sich sowieso noch einiges... Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich verstehe das alles gar nicht so richtig mit dem ganzen KANN und MUSS. Unser Martin ist am 14.09.2000 geboren. Wie ist denn das dann?? Wir wohnen in Ba-Wü. Eigentlich möchte ich das er erst 2007 in die Schule kommt da er schon noch ganz schöne Sprachprobleme hat. Können das nicht die Eltern selber entscheiden wann sie eine Einschulung für richtig halten?? Danke schon mal im Vorraus LG Marika (die bei diesem Thema ziehmlich aufm Schlauch steht)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben zwar noch viel zeit,aber demnoch steht bei uns auch dieses Thema immer wieder an! zwar in einer anderen form wie du die frage gestellt hast... meine tochter geht genau 10 Tage vor ihrem 6 Geburtstag in die schule,da überlege ich nicht lang, bei uns steht nur die frage offen,welche schule?!? wir haben eine große auswahl an schulen und wissen nicht was besser ist. wer die wahl hat,hat die qual! lg tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist es so: Schulpflichtig sind alle Kinder die bis 31.08.2006 6 Jahre alt sind, Kinder die vom 01.09. 2006 bis 31.05.2007 6 Jahre alt werden können aber müssen nicht in die Schule, das sind die sogenannten Kann bzw. Korridorkinder (genauer unterteilt wird: 01.09. - 31.12 = Korridorkinder, alles andere Kannkinder). Du hast das Problem mit der Entscheidung ob ja oder nein und die ist ganz schwer, denn mit meinem Grossen war es auch so, als er ein Korridorkind war. Ich habe mich wie schon gesagt falsch entschieden und ihn ein Jahr warten lassen. Was die Sprachprobleme betrifft: Mein Sohn spricht auch noch nicht so richtig toll mit 4,5. Aber das wird schon noch, es tut sich viel. Was ich Dir raten kann: Lass Deinen Sohn die Vorschule die im September anfängt nach Rücksprache mit den Erzieherinnen mitmachen, bzw. lass ihn dann im Januar nachrücken wenn sich Deiner Meinung nach sein Verhalten gebessert hat. Länger würde ich nicht warten um mitmachen zu lassen in der Vorschule, denn ich finde es wichtig, dass die Zwerge es richtig geniesen können mal die Grössten zu sein. In Deinem Fall kannst Du entscheiden ob ja oder nein, wenn die Kinder Schulpflichtig sind, dann entscheidet das die Schule bzw. die Schuluntersuchung ob das Kind auch Schulreif ist, zurückstellen geht nicht, denn im Kindi dürfen Schulpflichtige Kinder nicht bleiben, da gibts dafür dann die Grundschulförderklasse, wenn die Kinder zwar Schulpflichtig aber noch nicht Schulreif sind. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen, wenn Du noch Fragen hast melde Dich, denn ich hatte ja schn de Fall des Kannkindes und jetzt das des Musskindes. Liebe Grüsse Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mal geschaut, wie es bei Euch in Baden-Württemberg ist: Für Deinen Sohn gilt der Stichtag 31.8. Da er später geboren ist, ist er nicht schulpflichtig. Er braucht also nicht 2006 in die Schule und dafür braucht ihr nichts machen. Wolltet ihr ihn aber schoin schicken, könntet ihr dies beantragen und die Schulleitung entscheidet über seine Aufnahme. Dies ist für Kinder möglich, die bis 30. Juni 2001 geboren sind möglich! Für die Einschulung 2007 gilt der Stichtag 30.9.