Elternforum Kigakids

Qualität von Kindergärten

Qualität von Kindergärten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte gerne mal einige Informationen sammeln, was bei euch in den Kindergärten für pädagogisch wertvolle Unternahmungen stattfinden. Z.B. Turnen, Basteln, spielerisches Lernen, Aktivitäten auf dem Außengelände, Stuhlkreis und ich weiß nicht was noch alles möglich ist oder wäre. Unsere Tochter geht ab 01.03. in den Kindergarten und daher interessiert es mich nun, was bei Euch so los ist. Über zahlreiche Mitteilungen wäre ich recht dankbar. Tschüssi und bis bald Simone und Familie (Lionbaby1).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wertvollen" Unternehmungen meinst. Ein Stuhlkreis z.B. ist keine Unternehmung in meinem Sinn, sondern Alltag. Ebenso das Turnen, das Singen, das Malen. Ich denke mal pädagogisch wertvoll ist sowohl die Vielfalt des Angebotes als auch der immer gleiche ritualisierte Ablauf, so dass die Kinder wissen, woran sie sind und sicherheit erfahren. Warte doch erst mal ab, was in eurem Kindergarten los ist und wie sich deine Tochter so fühlt und vergleiche nicht von vorneherein. Ehrlich gesagt habe ich nicht DIE Ahnung, was bei uns alles gemacht wird. Die Kinder dürfen erstmal selber spielen, es gibt ne Bauecke, ne Puppenecke, Bilderb´ücher, Spiele. Dazu gibt es Angebote der Erzieherinnen, die wechseln: basteln, malen, weben, Pappmachee - was weiß ich, was noch alles. Stuhlkreis, Turnen, Singen, vorlesen. Die Kinder gehen raus. Einmal im Jahr ist ein Ausflug des ganzen KiGas. Im sommer ist ein Tag "waldtag". Es werden Spaziergänge und Wanderungen gemacht. Man geht in die Kirche zu bestimmten Anlässen. Alles ganz normal. Was davon jetzt "pädagogisch wertvoll" oder nicht ist, ist mir nicht ganz klar. Das Prädikat "pädagogisch wertvoll" stammt meiner Meinung nach eh aus der Werbung und gibt es als solches nicht. Für die Kinder ist es auch pädagogisch wertbvoll, wenn ich am PC sitze, da lernen sie sich selbst zu beschäftigen. Du könntest aber genauso gut sagen, ich vernachlässige sie. Verstehst du, was ich meine? Es kommt immer auf die Sicht der Dinge an. Und die gleiche Aktivität kann pädagogisch wertvoll oder totaler Schrott sein. Konzepte gibt es viele. DAS richtige Konzept gibt es dagegen nicht, höchstens, das, mit dem du und dein Kind zurechtkommen. Viel Spaß im KiGa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also pädagogisch ist ein weiter Begriff! Wenn ein KIGA, singt und spielt. wenn sie malen, und Gesellschafts spile machen. Holzecke, Puppenecke, haben ist da auch pädagogisch. Ein Rummelraum haben zum Toben. Schaukel haben. ein Raum zum zurückziehn! alles ist pädagogisch vertettbar. Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das was ich meinte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es allmorgendlich eine Kinderkonferenz, in der die Kinder allein und demokratisch entscheiden, was sie am betreffenden Vormittag machen möchten. Sie teilen sich selbst in Gruppen ein für Turnhalle, Bastelecke, Kuschelraum, Puppenecke, Kinderküche, Bau-Bereich, Werkbank etc. Dabei übernimmt jeweils ein Kind im Wechsel den "Vorsitz" der Konferenz im Stuhlkreis. Freitags haben wir einen Waldtag, da geht es in den Wald bei JEDEM Wetter. Bei schönem Wetter wird dort auch das Frühstücksbrot gegessen. Im Winter werden dort Tiere gefüttert. Im Sommer wird das Wachstum bestimmter Büsche und Blumen beobachtet und die Veränderungen, die eine Pflanze im Laufe der Jahreszeiten durchmacht. Im Freigelände des Spielplatzes gibt es Hochbeete, wo die Kinder selbst Gemüse anbauen. Wir haben einen Matschplatz aus Kies und großen Felsblöcken, wo sie winters (Gummistiefel) und sommers (mit nackten Füßen) Matschen und Platschen dürfen wie sie es möchten. Ansonsten gibt es immer Sonder-Projekte. Zum Beispiel: Wie leben Kinder in anderen Ländern? Wie entwickeln sich aus Kaulquappen Frösche (Aquarium)? Wie mahlt man Körner zu Mehl und backt daraus Brötchen? Was ist alles in unserem Körper drin und wie funktioniert er? Wir basteln uns Musikinstrumente selbst, wir lernen und üben Fahrradfahren und bauen uns einen kleinen Parcours usw. Es gibt natürlich noch viele andere Aktivitäten zu den einzelnen Festen im Jahr (Karneval, Ostern, St. Martin, Weihnachten etc.), Theaterspiele etc. Grüßle, Bonnie-B