Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bräuchte mal Euren Rat. Mein Sohn (im März 4) ist nacht immer noch nicht trocken,tagsüber geht es schon seit gut einem Jahr.Nachts bekommt er eine Windel,haben auch schon einiges ausprobiert,wie z.B. ihn auf die Toilette zu bringen,bevor wir selbst ins Bett gehen(kam meistens auch etwas,aber die Windel war trotzdem nass),eine Stoffwindel in die Windel legen,damit er merkt,daß es feucht wird(aber das war ihm total egal).In der letzten Zeit hat er das ganze Bett "geflutet",trotz Windel,und das ,obwohl er nicht übermäßig viel trinkt am Abend.Was soll ich tun?Ich habe demnächst einen Termin zur U,und unsere K-Ärztin ist sehr genau.Ich rechne auch schon mit einem rezept für Ergotherapie,da Sohnemann zu faul zum malen,bastel,ausschneiden etc. ist.Hat jemand noch einige Tipps für mich? Vielen Dank im voraus!!! Grüße manu33
Hallo, ist bei uns genau so. Sohnemann ist 4,5 Jahre alt und tagsüber schon lange trocken. Allerdings ist es bei uns nachts genau wie Du es beschreibst. Alles pitschepatsche nass. Er möchte oft von alleine, dass wir die Windel weglassen. Ich lasse sie dann ab obwohl ich ganz genau weiss, dass das für mich am nächsten Tag bedeutet: Bett beziehen. Aber was soll ich machen? Ich kann ihm das ja nicht sagen, dass ich dies schon so kommen sehe, wäre ja erst recht demotivierend. Ich denke, unser Sohn ist einfach noch nicht so weit. Der entscheidende Impuls im Gehirn, dass die Blase voll ist, wird noch nicht gegeben. Ich lasse ihm noch Zeit. Das mit dem malen und basteln ist bei uns ähnlich. Habe mir anfangs Sorgen gemacht, auch die Erzieherinnen sprachen uns drauf an. Aber ich denke, es ist einfach nicht sein Ding. Alle paar Wochen bekommt er "seinen Stich" und dann malt und bastelt er, aber ansonsten interessiert ihn das nicht. Ich denke, dass man ein Kind auch durch Ergo nicht dazu zwingen kann, gerne zu malen oder zu basteln. Ist halt meine Meinung.... Du sagts, ja selbst, ihm wird unterstellt er sei zu faul zum malen. Denke er hat einfach keine Lust. Ich z.B. kann und mag auch nicht gerne malen, das finde ich aber überhaupt nicht tragisch und ich kann trotzdem mit guter Handschrift leserlich schreiben. Es wird ja oft gesagt, Kinder müssen ganz viel malen, damit sie besser schreiben lernen. Naja, wie gesagt, ist nur meine Meinung. Viele Grüsse Katharina
warum muß er denn unbedingt mit 4 jahren nachts trocken sein? ich weiß von einer freundin dass es bis 5 überhaupt nicht schlimm ist die pämpi nachts noch an zu haben, ihr ging es nämlich so mit ihrer tochter und von heute auf morgen war es gut. denke es ist wichtig ihn nicht unter druck zu setzen. zieh im ganz normal die pämpi an und fertig. wenn sie morgens trocken ist lob ihn und wenn sie voll ist mach ein spässlein - oh je die hängt ja bis zu den knien oder so... unsere maus geht eh vor dem schlafen gehen auf den klo und danach bekommt sie die pämpi, wenn ich weiß sie hat viel getrunken, dann geht sie halt 2 - 3 x auf den klo damit die pämpi die nacht übersteht, vor allem trinkt sie nachts ja immer wasser. und wenn die pämpi dann trotz allem morgens trocken ist dann lob ich sie ganz doll und sie ist stolz wie osker. denke mit geduld und etwas lob kommst du weiter wie mit den anderen mittel - probiers doch einfach aus. zum thema basteln und malen, red doch mal mit den erzieherinen im kiga, vielleicht können sie spielerisch deinen sohn daran bekommen ans malen oder basteln. unsere erzieherinen malen und basteln ganz viel mit den kindern.
Also bei meiner Nichte ist auch sehr spät nachts trocken geworden! Ein Ratschlag, den meine Schwester in einem Buch gelesen hat, war z.B. dass man die Kinder abends ruhig VIEL trinken lassen soll! Denn man spürt eine VOLLE Blase in der Nacht viel eher, als wenn nur ein bisschen drin ist. D.h. man wacht dann eher vom starken Harndrang (heißt das so?) auf, als wenn die Blase fast leer ist. Ansonsten kann ich höchstens mal nachforschen, was das für ein Buch ist, muss recht hilfreich sein, bei ihr hat's zumindest geholfen!
Hallo... Sobald mein Sohn tagsüber trocken war (kurz vor seinem dritten Geburtstag) hab ich einfach ganz die Windeln weggelassen, auch nachts. Sein Bett habe ich in mehreren Lagen bezogen, immer mit einer wasserdichten Unterlage zwischen den Lagen. Er kam anfangs 3 bis 4 mal nachts und meinte sein Bett wäre nass, ich hab dann eine Lage Bettlaken entfernt. Nach einer Woche war er komplett trocken. Meines Erachtens nach ruhen sich die Kleinen darauf aus, dass sie nicht aufstehen müssen, weil sie ja eine Windel anhaben. Wenn ich nachts aufwache und zur Toilette muss würde ich ja am liebsten auch liegen bleiben, aber das geht ja nicht, weil mein Bett sonst nass wäre. Wäre ich aber gewohnt eine Windel zu tragen, würde ich es auch einfach laufen lassen, weil ich einfach zu faul zum aufstehen bin. Die Töchter meiner Freundin sind mittlerweile 4 und 8 und nachts immer noch nicht trocken, weil sie jede Nacht ihre Windel bekommen. Liebe Grüsse Joelina
Hallo, was sagt Dein Sohn denn selber? Will er abends eine Windel oder nicht? Wir haben unsere Töchter, als sie tagsüber trocken waren, über längere Zeit immer mal wieder abends gefragt, ob sie nachts eine Windel wollen. Als sie irgendwann entschieden "Nein!" sagten, haben wir die Windel weggelassen und sie waren nachts von einen Tag auf den anderen trocken. Und wurden dann auch wach, wenn sie mal aufs Klo mußten. Ich hab noch NIE das Bett nachts beziehen müssen. Die Kleine war erst 2J9M, bei der Großen hats etwas länger gedauert, sie war gut 3 1/2. LG
Mach dir keine Gedanken nach neuesten Erkenntnissen haben gerade Jungs Zeit bis sie fast 6 sind mit dem nachts trocken werden. Malte ist nun auch schon fast 5 und braucht noch eine Windel. Er merkt es einfach net, selbst net wenn er tagsüber mal einschläft. Er möchte die Windel auch lieber heute als morgen loswerden, und sagt auch oft heute schlafe ich ohne, aber es geht halt schief und nach zwei oder drei nächten im nassen Bett kommt er von allein an und sagt wieder er möchte eine Windel haben. Wir hatten schonmal geschafft 1 Nacht trocken zu bleiben, doch seit seinem Unfall geht gar nix mehr. Am Anfang konnte er sich ja nicht allein ausziehen und jetzt hat er es noch nicht wieder verlangt ohne. Wenn er es möchte lasse ich ihn, aber der Impuls muss von ihm allein kommen. Gruß Claudia
Unsere Zwerge sind gerade 4 geworden. Ich habe in den Weihnachtsferien die Windel einfach weggelassen. Klappt nicht immer, aber immer öfter. Seit wir den "Wetterbericht" eingeführt haben, gibt es kaum noch Unfälle: Trocken - Sonne, eine leicht feuchte Unterhose - bewölkt, Bett nass- Regenwolke. Wir zeichnen as entsprechende Symbol jeden morgen auf ein Blatt, eine Sonne wird immer begeistert gefeiert, alles andere kommentarlos hingenommen. Für 5 Sonnen gibt es eine Überraschung (Malstifte, Pixi-Buch, Tauchring o.ä.) Ist seitdem wesentlich besser geworden. Regenwolken treten nur ganz vereinzelt auf. LG Baer
Ich sehe das so wie Joelina. Ich habe bei meine beiden auch fast von Anfang an die Windel nachts weg gelassen. Als ich merkte das die Windel nachts immer nass war, habe ich eine Unterlage mit ins Bett reingelegt und die Windel einfach weggelassen. Aber erst dann wenn sie tagsüber trocken waren. Das waren so 3 Wochen nach dem sie ohne Windel war tagsüber war.Und probeweise mal die Windel wieder an, war sie dann komischerweise immer klatschnass. Also mit Windel nass---ohne Windel trocken... Übrigens waren meine beiden jeweil 2 Jahre und 3 Monate als sie komplett trocken waren... und den Vorschlag von Baer finde ich klasse! Meine Freundin hat das mit ihrer 6 jährigen auch so gemacht und innerhalb von 2 Wochen war das Kind auch nachts komplett trocken. Gruß Gaby
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank