Elternforum Kigakids

Kindergarteneintritt und - beiträge

Kindergarteneintritt und - beiträge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben ! Unsere Tochter wird zum Sommer in den Kiga kommen, sie ist dann fast 3,5. Zu Anfang werden wir den üblichen Kiga-Vertrag wählen (7.30-12.30 u. 14-16 h). Später kann man dann variieren, wo das Kind durchgehend bis 16 h im Kiga bleibt, wenn es von Kind und Eltern so gewünscht ist. Der Kiga bietet aber noch weitere Betreuungszeiten an, das war nur für uns das Passendste. Ich habe in der Suchfunktion gelesen, wie verschieden die Beiträge doch sein können ! Ich finde das ziemlich unfair ! Auch in unserem Fall, es ist ein städt. Kiga, wird nach dem Einkommen gerechnet. Wir liegen knapp über der 2. Kategorie und dürfen aus dem Grund mehr zahlen, das Mittagessen wird mit 50 € im Monat bezahlt. Eine Bekannte, gleicher Ort, anderes Stadtteil, muss dagegen nur 10 € zahlen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, um welche Bezahlung es dort jedoch geht, weil der Kleine nicht zu Mittag isst, soweit ich weiss. Allein diese verschiedenen Gelder die einbehalten werden. Von Teegeld oder Taschengeld oder Geschenkgeldern war in diesem Kiga (bisher) nicht die Rede ! Da könnte man ja gleich eine private Elterngruppe eröffnen, wenn sowieso so vieles finanziert werden soll ! Ich wäre sehr dafür, wenn es allgemein gesetzlich festgehalten wird, wieviel der Kiga kosten soll, so wie zB das Kindergeld für jedes Kind (gleich welche elterliche Einkommenshöhe vorliegt) geregelt ist !! Genauso wie jetzt für freies Studieren plädiert wird, stehe ich auch zu der Meinung, dass Vorschulen und KiTas freigestellt und vom Staat finanziert werden sollten !! Dies wird auch gerade in der Wirtschaft versucht durchzusetzen ! *toitoitoi* Nur denke ich, dass es bei Kigä nicht der Fall sein wird.Oder weiss Jemand mehr ? Dann aber bitte ein gesetzlich festgelegter Betrag und nicht diese sehr varrierenden Summen !!! Ich finde es heftig, monatlich über 100 € für einen Kiga-Platz zahlen zu müssen ! Ist bei uns zwar nicht der Fall, aber ich las hier davon ! Wir Eltern müssen zusammenhalten und sollten immer wieder für unsere Kinder und besseres finanz. Dastehen plädieren, dies jetzt speziell für die Familien gemeint mit einem Durchschnittseinkommen ! Auf ein kinderfreundlicheres Deutschland, damit man Kinderwünsche wieder vertrauensvoller und unterstützender umsetzen kann und möchte ! WARUM sinkt die Kinderquote wohl ?? Paare, die sich Kinder wünschen, sollten auch a) vorab Beratungen, Zeit mit Kindern erhalten, um Eindrücke zu bekommen (viele trauen sich diese Verantwortung nicht mehr zu, Eltern zu sein ! ) b) eine Art "Elternführerschein" machen, damit die Kinder wirklich gewollt sind und geliebt werden (geringere Abtreibungen ! ) c) mehr finanz. Unterstützung/Ermässigungen, damit man sich überhaupt Kinder LEISTEN kann !! Mama Bo P.S. Wer nicht gescheit verhüten kann, sollte nicht abtreiben dürfen ! Gibt genügend Leute, die sich den Kinderwunsch nicht erfüllen können ! so, genug nun- ich gehe schlafen...der Frust musste mal raus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im kiga ist es so dass die beträge fest stehen. mit einem kind bezahlt man am meisten. wenn man zwei kinder hat bezahlt man z.b. 63 € im monat 8 - 12 u. (14 - 16 uhr wenn man will.) bei drei kindern noch weniger und ich glaube ab 4 kinder ist er schon umsonst - bin mir aber nicht so sicher. aufjedenfall gilt die reglung für alle egal was eltern verdienen oder nicht. dazu kommem im monat noch 3€ bastel-trinkgeld dazu. wenn man die anderen varianten wählt, z.b. von 8 - 14 uhr oder von 8 - 16 uhr bezahlt man auch entsprechend. mittagessen kostet pro tag 1,60 €. diese sachen sind fest geregelt. ich finde das diese reglung sehr gerecht ist und wie gesagt die beträge stehen fest und haben nichts mit dem einkommen der eltern zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist der Beitrag für den Kiga nicht immer abhängig vom Einkommen? Wir dürfen weit mehr als 200Euro zahlen,wenn wir einen Ganztagsplatz nehmen.Deshalb können wir uns das nicht leisten.Leider. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sylv ! Danke für Deine Antwort ! Das liest sich natürlich nett, dieses Entgegenkommen der Einrichtungen ! Nur muss man als Eltern ja erstmal generell auch genügend finanz. Mittel haben, um eben mehrere Kinder überhaupt bekommen zu wollen/sollen. Das ist der Punkt, und ich hoffe, da wird sich etwas gesetzlich ändern und Familien mehr Unterstützung gewährt ! Denn ich als Mutter möchte einfach erstmal zuhaus bei den Kindern bleiben ! Sind sie im Kiga würde ich in der Zeit auch arbeiten gehen, oder abends, wenn der Mann daheim ist. Aber IST-Zustand ist, dass nur mein Mann arbeitet und ich bisher erfolglos nach einem Minijob gesucht habe, wo auch die Betreuung für unser Kind gegeben wäre. Dies nur, falls Jemand mit der Meinung da steht, dass man sich nicht alles über den Staat finanzieren lassen soll ! Darum geht es auch nicht !! Es geht um GERECHTIGKEIT und ein Deutschland mit Zukunft, und die Zukunft sind nun mal Kinder ! LG, Mama Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Mittagessen kostet bei dem Kiga 1,75 € am Tag, muss aber für den ganzen Monat gezahlt werden. Eine gewisse Pauschale würde man immer am Jahresende zurückgezahlt bekommen, wenn das Kind einmal nicht beim Essen teilgenommen hat. Dürfte aber kaum der Rede wert sein ! ;-)) Alles Gute und ein schönes Leben Dir mit Familie ! Mama Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea ! Ich bin zu Anfang über die Suchfunktion gegangen, und habe dort "Kindergartenbeitrag" eingegeben, und halt gelesen, dass es nicht immer Einkommensabhängig gezahlt wird. Mich wundert, dass Ihr lt. Deinem Schreiben über 200 € mtl. für den Kiga zahlen sollt, demnach über höheres Einkommen verfügen müsstet, Ihr es Euch aber dann trotzdem nicht leisten könnt ?? Wobei ich das Geld wohl auch nicht dafür ausgeben würde !!! Wieviel denn dann noch ....später wo auch immer .... LG, Mama Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mama Bo, über 100,00 Euro Kitakosten würde ich mich noch freuen. Wir zahlen hier im gemeindeeigenen Kindergarten (Dorf in Brandenburg) inkl. Mittagessen knapp 300,00 Euro. Der Beitrag ist Einkommensabhängig und wir sind noch nicht mal an der Obergrenze, es geht noch teurer. Für die Betreuungszeit gibt es nur 2 Stufen: bis 6 Stunden oder über 6 Stunden täglich. Unser Beitrag ist für über 6 Stunden täglich. Aber bis 6 Stunden ist es nicht viel weniger (ca. 250,00 Euro) Und ich finde es auch ungerecht, das die Beiträge so unterschiedlich ausfallen und berechnet werden. LG ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ines ! Endlich auch mal eine Mutter, die den Mund aufmacht ! ;-) Ich hoffe, es tut sich da was in der Politik !! Aber: Zahlt Ihr MONATLICH ca. 300 € ??? Für ein Kind ??? Was ist in den Kosten alles enthalten ? LG, Mama Bo ...die jetzt umgefallen wäre, wenn sie nicht sitzen würde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, der Beitrag ist monatlich und für ein Kind. Darin enthalten ist Vespergeld (15,00 Euro) und Frühstück (15,00 Euro). Und das Frühstück müssen wir zahlen, da wir einen Platz über 6 Stunden haben. Aber Niklas geht immer erst um 9.00 Uhr in die Kita, da ist das Frühstück vorbei (8.00 Uhr). Mittagessen kostet ca. 1,65 Euro pro Mahlzeit (können wir aber bei Krankheit abbestellen und wird dann zurück verrechnet). Obstpause müssen wir selbst mitbringen. Dann werden wir laufend gebeten noch diverse Sachen mitzubringen: Taschentücher, Zahnpasta, Zahnbürsten sowieso, ..... LG ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter kommt jetzt ab 01.03.2005 in den Kindergarten - ganztags - wegen meinem Job. Wir werden weit über 300,00 EUR voraussichtlich zahlen (sind noch nicht an der Spitze) und 2,65 EUR/Tag für das Mittagessen zusätzlich. Es ist ein evangelischer Kindergarten hier in NRW. Frühstück ist mitzugeben. Obst für zwischendurch wird zur Verfügung gestellt. Ebenso Milch, Kakao, Saft und Wasser. Zahnbürste + Becher + Handtuch und ein Turnbeutel zur Aufbewahrung der Turnsachen vor Ort werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Was haben wir für eine Wahl. Die Arbeit meines Mannes ist nicht so sicher, also heißt es Zähne zusammen beißen. Und dann regen sich andere über 500,00 EUR pro Semester an Studiengebühren auf. Lachhaft!!! Bald gibt es kaum noch junge Leute die studieren, weil noch weniger Kinder das Licht der Welt erblicken werden. Aber das ist ja scheinbar alles egal. Und bis die Gesetze durch sind, das die KIGA-Gebühren gedrosselt werden, sind unsere Kinder schon in der Schule und die Geburtenrate ist wieder ein wenig weiter im Keller. In diesem Sinne einen schönen Sonntag und alles Gute. Tschüssi sagt Lionbaby.