Elternforum Kigakids

Kindergartenbeitrag

Kindergartenbeitrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich hab da mal eine Frage bezüglich Kindergartenbeitrag. klar ist, das es nach Bruttoeinkommen geht, aber hat das auch was mit der anzahl von Kindern zu tun, die man insgesamt hat? Meine älteste Tochter geht seit einem 3/4 Jahr in den Kiga, bisher war main Mann aber Student und wir mußten keinen Beitrag leisten, nun hat sich das aber geändert. Meine beiden Jüngsten sind zu Hause. Ich komme aus NRW. Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus. Gruß Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, also wir wohnen in Hessen, hier richtet sich der KIGA-Beitrag nicht nach dem Einkommen, sonst nach KIGA-Einrichtung selbst. Wir zahlen 108,00 Euro im Monat. In Hessen ist es so, dass das erste Kind bei uns z.B. 108,00 Euro zahlt, das 2. dann 90,00 Euro usw. gehts dann runter glaube ich bis auf maximal 80/85,00 Euro.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass es allerdings auch in Hessen Kindergärten gibt, die weitaus günstiger sind wie unserer hier...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist der Beitrag auch einkommensunabhängig und das zweite Kind kostet 10€ weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in NRW zahlt man nur für ein Kind. Alle weiteren Kinder, die gleichzeitig in den Kindergarten gehen, sind kostenlos. Geht also das erste zur Schule, zahlt man ab dem Zeitpunkt für das zweite. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo: Wir wohnen auch in NRW:Dortmund und bei uns im Kiga ist es so. Bruttoeinkommen ist klar,Glaube bis 24.542,00 -26,08 Euro 36.813,00 -44,48 Euro 49.084,00 -73,11 Euro und so weiter, kommt noch ein Beitrag für Übermittag dazu, falls du hast, ansonsten ist jedes weiter Kind frei, wenn du schon für eins bezahlst. Kommt bei dir noch ein zweites in den Kiga, während dein erstes noch drin ist? Hab ich das richtig verstanden? Alles Liebe Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke, das ihr mir geantwortet habt, ABER ihr habt mich falsch verstanden, da ich mich nicht so gut ausgedrückt habe... Klar ist, das der Beitrag hier in NRW nach dem Bruttojahreseinkommen berechnet wird, ABER meine Frage war, ob es AUCH berücksichtigt wird, wieviele Kinder man hat. D.h. Wenn nur eins in den Kiga geht und die anderen zu Hause sind. Wenn man zu fünft in einem Haushalt lebt und sagen wit mal: monatlich 2000,- brutto hat, hat man ja weniger als eine Drei Köpfige Familie, deswegen meine Frage, ob das auch mit berücksichtigt wird? Danke LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im DRK-Kindergarten in Niederschsen ist es so, dass nicht berücksichtigt wird, wieviel Kinder man isngesamt hat, sondern wie viele davon gleichzeitig in den Kiga gehen. Der Beitrag für das 1. Kind wird nach dem Einkommen berechnet, das 2. Kind zahlt nur die Hälfte davon. Wenn das 1. Kind dann die Schule besucht, muss das 2. Kind aber den vollen Betrag zahlen. LG Melly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen in hessen und bei uns ist es so, dass man, wenn man zwei kinder im kiga hat, für das zweite nur noch die hälfte bezahlt und hat man drei im kiga, zahlt man für das dritte nichts. einkommensabhängig ist unser kiga auch nicht. wir zahlen 82 € für halbtags inkl frühstück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nein, dass spielt keine Rolle.Hab grad mal in meinen Unterlagen geschaut und da steht nix von Begünstigungen bei mehreren Kinder zu Hause, ist halt nur wichtig, wenn ein zweites in den Kiga nachrutscht, leider nix zum einsparen, trotzdem alles Gute :-) Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meine Kinder beim freien Träger angemeldet. Dort wird sowohl das Einkommen und auch die Kinderzahl angerechnet. In unserem Falle 3 Kinder. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Krippenbeiträge werden anhand des Einkommens und der Kinderzahl berechnet. Kindergartenbeiträge werden nur nach Anzahl der Kinder in der Familie berechnet. Bin aus Rhlp. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also bin in einer Vereins-Kita(also eher privat) und dort ist der normale Berliner Regelsatz für Niedrigverdiener von 43€ und dazu kommt noch der Vereinsbeitrag in Höhe von 21€...also insg. 65€. Im Vereinsbeitrag ist dann Essen,Trinken,Ausflüge,Basteln,etc. mit drin...man kann natürlich auch freiwillig mehr geben. Achso...der Regelsatz ist auch einkommenbsabhängig. LG Kris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist der Kindergartenbeitrag einkommensunabhängig. Sind 2 Geschwisterkinder gleichzeitig im Kindergarten zahlt das Zweite 6 EUR weniger. Es zählt nicht wieviele Geschwister es insgesammt sind. Hat man sehr wenig Einkommen kann man beim Jugendamt eine Übernahme der Kindergartenkosten beantragen. Da zählen dann wieder alle Mitglieder im Haushalt. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserer KiTa errechnet sich der beitrag auch durch das Einkommen und durch die anzahl der Kinder. Hier werden aber auch unterhaltempfangende Kinder mitgerechnet, die nicht im Haushalt wohnen. Somit ist unser grosser das zweite Zählkind und zahlt 58,29 plus Mittagessen. Wenn er dann im Sommer in den Hort wechselt und die kleine in den KiGa bleibt sein Beitrag fast gleich und der, der kleinen ist noch etwas günstiger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kostet ein Regelkindergartenplatz 77,00 EUR im Monat unabhängig vom Einkommen und für Familien mit einem Kind. Wir haben zwei Kinder unter 18. und zahlen daher den verringerten Satz von 52,00 EUR im Monat. Bei drei Kindern reduziert sich der Beitrag noch einmal und ab 4 Kindern ist der Kiga Kostenlos. Es zählen hierbei die im Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das find ich schon ziemlich heftig, die Unterschiede in den Ländern, hier in NRW. bezahle ich 115,- Euro Regelplatz und das ist noch nicht mal der höchste Satz. Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben auch 3 Kinder. Es ist auf jeden Fall einkommensabhängig, natürlich vom Bruttolohn. Dann bekommen wir noch "Rabatt". Der Rabatt ist hier ab dem 2,ab dem 3 etc. Kind. Umso mehr Kinder du hast, umso weniger bezahlt man. Auch wenn 2 Kinder zu Hause bleiben und nur ein Kind in den Kindergarten geht, gilt dieser Rabatt. Allerdings habe ich auch gelernt , das es im Umland wieder ganz anders aussieht. Dort ist es billiger. Also wir zahlen jetzt 618 Euro für alle drei. Soviel zum Mengenrabatt. Im Umland hingegen würden wir nur 250 Euro bezahlen. Es ist wirklich verdammt unterschiedlich. Gruß Ela P.S. Schaue doch mal, ob deine Stadt, eine eigene Internetseite hat. Dort findet man auch Informationen, vor allem über die Kosten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke an alle, die mir geantwortet haben! War gestern bei der Stadt und habe nachgefragt (ist ein städtischer Kiga): 1. Es ist vom Bruttojahreseinkommen abhängig 2. Bekommt man pro Kind einen Freibetrag so das ich jetzt ohne über Mittag ca. 25,-€ bezahle und wenn sie über Mittag bleiben würde (allerdings bekommt man kaum einen Platz, da alles überfüllt ist) + 15,-€ + 60,- € Essen. Aber wie man sieht, ist es überall anders, wenn wir den Höchstsatz bezahlen müssten, wären es 150,- aber da muß man schon Riesenverdiener sein! LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, ich hatte noch nichts von einem Freibetrag gehört. Kannst Du das genauer erklären? Wird der vom Bruttojahresgehalt abgezogen und vom Rest dann der KiGaBeitrag errechnet? Wie hoch ist der Freibetrag? LG Anda