Mitglied inaktiv
Hallo, welches Kind hat auch so wie mein Sohn, einen Intgrationsstatus nach dem Pharagraphen 39.1.???? Wieviele Stunden haben eure Kinder und was machen die Erzieherinnen mit euren Kids???? Seit ihr zufrieden oder eher unzufrieden?? Mein Sohn ist Entwicklungsverzögert und hat daher diesen Status. Doch ich bekomme wenig Informationen und ich denke der Umgang den die Erzieherin am Tag legt, finde ich auch nicht so toll. Ich bin zwar am kämpfen,aber irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende. Über antworten würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Ela
Was ist 39.1? Also wir haben einen I-Platz bis Mai. Die kraft hat 15 Std. Wieviel sie macht weiß nicht genau aber sie macht wohl mehr wie andere. Hab ich so aus den Frühfördertreffen rausgehört. Basteln und Turnen z.B. Seit Januar ist vorgeschrieben das die einen Bericht schreiben müssen. Nur so als Info. Weshalb ist deiner entwicklungsverzögert bzw. was hat er für Probleme? Bei uns sinds momentan fein- und grobmotorik. Wir können uns ja gern austauschen. LG Birgit mit Leon (30+5) knapp 4
Hallo, ich danke euch,für die Antworten. Es ist schon schön zu sehen bzw. zu lesen, das ich nicht alleine dastehe. Also Julian ist 09/01 geboren und er ist in der Grobmotorik und in der Sprachentwicklung weit zurück. Im Sprechen tut er sich sehr schwer. Kurz bevor er laufen konnte, hatte er schon sehr toll gesprochen. Doch als er anfing zu laufen, versackte die Sprache total. Bisher gibt er sich auch wenig Mühe. ca. 10 Wörter, das ist sein ganzer Wortschatz. Dabei hat er ja nun auch zwei "größere" ( 07/00) Geschwister, wo er die Sprache auf jeden Fall mitlernen könnte. Aber nein, der kleine will nicht. In der Grobmotorik hat er u.a. beim Laufen Probleme. Er läuft noch sehr stacksig, also wie ein Storch und teilweise noch sehr unsicher. Z.B. wenn er die Bordsteinkante hoch soll. Treppensteigen tut er nur mit dem linken Fuss. Ich bekomme ihn nicht so weit, das er abwechselt. Man merkt jedoch , das er sich sehr schwer tut. An,- und Ausziehen ist für ihn ebenfalls sehr anstrengend. Was aufgefallen ist, ist, das er in der Feinmotorik sehr gut ist. Da ist er wieder seinem Alter vorraus. Das SPZ meinte, das er soviele Probleme hat, das eine Förderung im Kindergarten gut wäre. Daher hat er den Paragraphen 39.1. Der beinhaltet, das ihm die Förderung zusteht. Ich frage mich vor allem, woher so eine Entwicklungsverzögerung kommt. Denn seine Geschwister haben in der Hinsicht keine Probleme. Okay, mein anderer Sohn hat auch Probleme mit der Aussprache, das kam jedoch daher, das er ca. 2Jahre nicht richtig hören konnte. Und er hat noch das Problem mit dem Sauber werden. Denn ihm ist es egal ob die Windel voll ist. Er meldet sich einfach nicht. Wenn ich ihn hier ohne Windel rumlaufen lasse, pisselt er einfach ein und meldet sich auch nicht. Woran kann das nur liegen???? Ich weiß da echt keinen Rat mehr. Julian ist wirklich mein absolutes Sorgenkind. Ich möchte doch wirklich alles tun, damit er weiter kommt. Denn es kann ja nun auch nicht die Lösung sein, das er noch in der Krippe verweilen muss. Morgen habe ich wieder einen Eiltermin im SPZ. Mal sehen, was die dazu sagen, wie weit Julian, seit der Förderung gekommen ist und was sie zum Verhalten der Erzieherin sagt. Denn die hat Methoden, mit denen ich ganz und gar nicht einverstanden bin. Wenn euch das Interessiert, was beim SPZ herausgekommen ist, melde ich mich morgen gerne wieder. Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Abend, Ela
Hallo wir haben auch diesen I-Status weil unser Sohn ein Frühchen war und dadurch entwicklungsverzögert ist(Fein-Grobmotorik).Das Programm in der Kita hat gerade angefangen daher kann ich nocht nichts darüber sagen ,außer das die Förderung 15 Stunden im Monat beträgt und noch 2 Andere Kinder dabei mitmachen damitmein Sohn nicht so gesondert dasteht. Konnte dir warscheinlich nicht so gut helfen trotzdem lg botin
Lisa war das 1. 1/2 Jahr I-Kind, allerdings in Ö. Da wurde gar nichts gemacht mit ihr. Bedeutet in Ö wohl nur, dass in der Gruppe weniger Kinder sind (statt 28 höchstens 24) und eine Stützkraft den ganzen Vormittag anwesend ist, d.h. es sind statt 2 dann 3 Erzieher anwesend. Die Stützkraft hat allerdings keine bes. Ausbildung. Sie kann sich einfach etwas mehr um die I-Kinder, aber auch um die anderen Kinder kümmern wenn es wem zu viel wird. Es war ok so. Und kein Kind hat das Gefühl, dass einige Kinder "Sonderbehandlung" kriegen oder wer auf ihnen pickt. lg max
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank