Elternforum Kigakids

ich hätte nicht gedacht,dass mir das sooooo schwer fällt!!!!!!!!!!!!!!

ich hätte nicht gedacht,dass mir das sooooo schwer fällt!!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab meine tochter (in 2 wochen 3 jahre) eben das erste mal im kiga abgegeben und nun sitze ich zu hause und komme aus dem weinen nicht mehr raus. es war soooooo schrecklich, sie schreiend zurück zu lassen. wie soll ich die nächsten 3 1/2 stunden nur übestehen? ich pack das nicht... traurige grüße two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich will ja nichts sagen, aber warum hast du sie überhaupt schreiend dort zurück gelassen? Gab es keine gescheite Eingewöhnung bei euch? Sie ist doch noch so klein.. Und dann gleich für über 3 Stunden... LG, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war an zwei schnuppertagen mit ihr dort. aber ob ich vorhin noch ein wenig geblieben wäre, hätte keinen unterschied gemacht. geweint hätte sie so oder so. in spätestens 2 wochen muss sie bis 14:30 uhr dort bleiben, weil ich dann wieder arbeite. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huj, find ich auch krass, das es in dem alter keine gescheite kiga eingewöhnung gibt! ich wär nicht gegangen wenn mein kind geheult hätte. nicht nach so wenigen tagen... bei uns ist es so, wenn das kind das braucht, kann man auch 3 wochen da bleiben... wenn es nicht gut läuft, würd ich noch mal ein paar tage da mit bleiben, mich in den hintergrund ziehen und mich so langweilig wie möglich machen, aber eben da bleiben... naja vielleicht geht ja alles gut. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo es ist schade, dass Du nicht dageblieben bist. Immerhin hast Du ja zwei Wochen Zeit, in denen Deine Kleine die Erzieherinnen und anderen Kinder kennenlernen kann. An Deiner Stelle würde ich schleunigst zurück in den KiGa fahren, sie abholen und morgen mit ihr gemeinsam bleiben. Viel Glück! Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du hattest das ja gestern schon geschrieben, also ich kann auch nur sagen, wenn es dir nicht gut geht dabei und deine tochter weint, dann würde ich auch noch paar Stunden über die wocher verteilt im kiga bleiben. wir hätten heute auch angefangen, 1 stunde geimsam zur eingewöhnung, leider wurden wir wieder heimgeschickt,weil im kiga eingebrochen wurde (hier leider nichts ungewöhnliches) morgen sollen wir dann wieder kommen, und dann bleib ich gemeinsam mit meinem sohn 1 stunde da. und das geht, wenn ich das mächte, bis zu einem monat so...immer mal länger, und ihn ab und an mal allein lassen, aber in reichweite bleiben, das wird dann immer gesteigert, bis er gern allein in den kindergarten geht. so fällt es ihm und auch mir sicher nicht ganz so schwer. bei uns ist normal für die eingewöhnung, 1 ganzer monat vorgesehen. lg nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch bei uns waren 2 Wochen Eingewöhung geplant, und ich bin ein paar Tage komplett mit dageblieben. Nach 4 Tagen wurde ich von meiner Tochter "rausgeschmissen", weil alle anderen auch ohne Mamas dawaren. Niemals hätte ich mein schreiendes Kind in fremder Umgebung mit fremden Menschen alleine gelassen. Ich hatte mir extra 2 Wochen Urlaub genommen, um das "über die Bühne" zu kriegen. Ich finde es wirklich schade, daß es immer noch Kindergärten gibt, die mit der Holzhammermethode "eingewöhnen". Was für ein Streß für Mutter und Kind.... Viele Grüße Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dich verstehen!!! Mir ging es vor 4 Wochen ganz genauso. Auch wir hatten 2 Schnuppertage, danach sollten wir die Kinder abgeben und gehen. Meine Maus hat furchtbar geweint, auch als ich sie nach 1,5 Stunden abgeolt habe. Es hat mir echt das Herz gebrochen, ich bekam Magen-Schmerzen und Herzrythmusstörungen so mies ging es mir. Das ganze dauerte eine Woche das sie morgens beim Abschied geweint hat, sich aber dann schnell beruhigen ließ. Mittlerweile geht sie gerne hin, aber diese Anfangszeit war die schlimmste in meinem ganzen Leben! LG, Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... warum Du das so für gegeben hin nimmst. Statt zu sagen "Ich muss SCHON in zwei Wochen arbeiten", könntest/solltest Du meiner Meinung nach sagen "Ich muss ERST in zwie Wochen arbeiten - und hab also Zeit, meine Kleine zumindest die ersten Tage zu begleiten, damit es uns beiden leichter fällt"! Unser Grosser ging letzten Januar mit knapp 3 in den KIGA. Dableiben ist offiziell möglich, auch wenn manceh Erziherinnen jetzt nicht super begeistert davon wirken... (Wäre mir aber uach egal, rausschmeissen können sie mich schlecht und warum soll ich nur, weil jemand komisch gucken könnte, das Vertrauen meines Kindes riskieren?!) Ich war den ersten Tag fast die ganze Zeit (cca. 3 Stunden) da, die weiteren Tage schon weniger und ich glaube am vierten war es so, dass ich das Gefühl hatte, es wäre besser, mich bald zu verabschieden (hatte den Eindruck, meine Gegenwart verunsichert ihn bzw. er ist hin- und hergerissen zwsichen mir und den anderen. ubkonzentriert usw.). Das hab ich dann auch gemacht und war OK. Es war also bei uns nicht so die ganz "korrekte" Eingewöhnung, wie sie auch hier propagiert wird (d.h. "bis das Kind einen rausschmeisst"), aber für ihn/uns war es OK, gab dann keine Probleme mehr. Ganz ohne hätte ich es AUF KEINEN FALL gemacht! Ich meine, Dein trauriges Gefühl signalisiert Dir doch was - warum hörst Du nicht drauf, wenn Du doch eh zu Hause und nicht an der Arbeit bist?! Ich würde ihr vorschlagen, morgen mit ihr dazubleiben, übermorgen wohl auch, und dann langsam versuchen, dass sie immer länger auch alleine bleibt. Oft sind es echt die ersten Tage - so viel Neues und dann noch ohne Mama... Danach haben sie sich oft schon ein bisschen orentiert, wissen in den Grundzügen wie was läuft und es geht schon besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns hatte er 2 Schnuppertage a 2/3 Stunden ohne Eltern. Da er schon lange in der Krippe war, war es kein Problem.