Elternforum Kigakids

Besuch von anderen Kindern

Besuch von anderen Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wie handhabt ihr das mit Besucherkindern (z.B. aus der Nachbarschaft) die mal nachmittags für 2 Std. mit euren Kids zum spielen kommen. Irgendwie ist mir das gar nicht recht das ein anderes Kind zu unserem kommt. Weis auch nicht warum, vielleicht weil ich es von früher von mir selber gar nicht kenne. Da ging das erst später (in der Schule) los das ich mal bei einer Freundin war oder sie bei mir. Heute war auch gerade so ein Kind da er wollte unbedingt rein zu uns um zu kucken wie wir wohnen.Seiner Mutter und mir war es aber gerade ganz unrecht da es bei jeden gleich Mittagessen gab. Finde das schrecklich! Zumal unser Sohn gestern schon bei Ihm war. Müssen die den jeden Tag miteinander spielen. Meine Mutter würde sagen "Budenkriecherei!". Ihr seht ich kenne sowas gar nicht aus meiner Kindheit und kann nicht damit umgehen. Vielleicht sehe ich das auch zu streng. Was sagt ihr dazu LG Marika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich denk schon das du das ein bisschen streng siehst ;) ich versteh auch nicht was daran schlimm ist? um so schneller kinder soziale kontakte knüpfen um so besser! wie alt ist dein sohn? geht er in den kiga oder spielgruppe`? grade jetzt wenn es viel regnet und man nicht stundenlang draussen sein kann ist es doch eine ideale abwechslung! ich freu mich immer über solche treffen! und meine tochter auch :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich sehe es zu eng, bins eben nicht gewöhnt. Wird sich sicher noch "einspielen" wenn dann der Große in die Schule geht. Jetzt sind bei uns noch Ferien und da ist allen langweilig. LG Marika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es toll und freue mich für meinen Großen, wenn Freunde kommen oder er hingeht. Bisher waren wir Mamas meist dabei (wegen der Autofahrerei), in der Nachbarschaft geht er aber allein hin und sein Freund kommt zu uns. Im Winter ist das häufiger, da wir noch einen Kleinen haben, ist er öfter bei seinem Freund, das hab ich mit der Mama so abgesprochen - es entlastet ja beide Mamas, wenn man nach der Arbeit noch was im Haushalt erledigen kann. Ich weiß nicht, was dich stört. Solang es sich abwechselt ist doch alles okay. Bei den Kleinen wechseln Freundschaften mitunter noch sehr schnell und ja, sie müssen sich so oft sehen, weil es schön ist einen Freund zu haben. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu uns kommt jeden Donnerstag Nachmittag Shirinas Freund. Er ist 5, sie ist 4. Oft fragen auch ihre KiGa-Freundinnen ob sie Nachmittags mal kommen können. Ich find das super, die kleinen spielen schon so toll zusammen. LG, Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist 4 geworden, und "schleppt" seit ein paar Monaten auch immer ihre kleinen Freunde an. Die verabreden sich im Kindergarten, und stellen uns dann vor vollendete Tatsachen. Am Anfang war mir auch nicht wohl, weil die Verantwortung für ein anderes Kind doch enorm ist. Mittlerweile hat sich das gut eingespielt, mit 4 sind sie einigermaßen vernünftig, meine Tochter freut sich, und ich hab mal ein bischen Ruhe. Kinderzimmer wird nämlich von innen zugemacht :-) Ich finde auch, Kinder sollten so früh wie möglich soziale Kontakte knüpfen. Ich durfte das nämlich auch nicht wirklich. Und, wie Du auch bei Dir siehst, das "Problem" zieht sich bis ins Erwachsenenalter durch. Was Dir heute nicht geheuer ist, wird Deinen Enkeln dann wiederum auch nicht geheuer sein. Laß Dich einfach drauf ein, wenn die Kinder das wollen. Es ist wirklich nicht schlimm. Gruß Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du bist kindheitsgeschädigt. tut mir leid, wenn ich das so krass sage, aber so lese ich das heraus. ich habe das selber auch so erlebt, meine mutter wollte auch niemanden da haben. gott sei dank habe ich das nicht übernommen, denn es ist völlig normal, dass kinder besuch von ihren freunden bekommen und dass diese mal bei der einen und mal bei der anderen familie spielt. es ist völlig normal, dass freunde das kinderzimmer ihres freundes sehen wollen, da sind fremde spielsachen (wir erwachsenen haben auch interesse an den wohnungen unserer freunde, schließlich ist die wohnungseinrichtung auch ein persönlichkeitsmerkmal). natürlich muss der zeitpunkt passen, vor dem mittagessen lasse ich auch niemanden rein. auch nicht, wenn wie heute die sonne strahlend scheint, dann sollen sie bitte draußen im garten spielen. aber ansonsten kein problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich denke auch, du siehst das zu eng. Hier sind wir dast schon zu locker im Vergleich. Wir wohnen auf dem Dorf. Bei uns gibts spontanes Abendbrot für alle auf der Strasse, zum Mittagessen passiert das auch mal- sofern ich nicht arbeite. Wenn wir uns auf der Str treffen, evtl einer schon essen fertig hat, der andere nicht, dann essen eben zusammen. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit dem essen sehe ich das etwas strenger. ich lasse nicht einfach nachbarskinder bei uns mitessen, es sei denn, wir grillen gerade im garten, das ist was anderes. ansonsten sind mahlzeiten familiensache. zumindest für mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde auch Du siehst das ZU eng ! Eigentlich nur traurig für dein Kind :-/ Ich wäre froh wenn mein Sohn mal von sich aus jemanden mitbringen/einladen würde. Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In meiner Kindheit gabs das auch nicht. Aber ich denke, wenn es das gegeben hätte, hätte ich vielleicht später mehr Freunde gehabt bzw. wenigstens besser gelernt, wie man mit anderen Kindern umgeht. Daher finde ich es gut, wenn meine Tochter Kinderbesuch hat, auch wenn es etwas Arbeit macht. Allerdings finden bei uns nur abgesprochene Verabredungen statt, keine Spontanbesuche, gibt (leider) keine anderen Kinder im Haus. LG Berit