Elternforum Kigakids

Aufteilung der Zimmer

Aufteilung der Zimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich habe 2 Söhne im Alter von 5,5 jahren und 17 Monaten. Eigentlich hatten wir vorgehabt, dass die beiden in einem Kinderzimmer schlafen. Nun ist es aber so gekommen, dass der Kleine bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen hat und der Große das Kinderzimmer alleine bewohnt hat. Da das Zimmer relativ groß ist (ca. 17 qm) haben wir im Zimmer eine Ecke abgetrennt, wo der Große ungestört mit Lego, Playmobil usw. bauen kann ohne dass der Kleine alles wieder kaputt macht. Nun haben wir herausbekommen, dass der Kleine absolute Ruhe braucht beim Schlafen. Er hatte bis vor kurzem noch nie durchgeschlafen, erst als wir sein Kinderbett kurzenhand ins Arbeitszimmer verfrachtet hatten, schlief er das erste Mal durch. Außerdem hat der Große die Angwohnheit nur einzuschlafen, wenn er Hörspielkassetten hört und das Ganze, am liebstem, noch bei Festbeleuchtung. Nun hatte ich die Idee, die Zimmer kpl zu wechseln. Man muß sich das so vorstellen. Wir haben eine 4-Zi-Wohnung. Ein Wohnzimmer klar, soll auch das Wohnzimmer bleiben, und 3 andere Zimmer mit 17 qm und 2 x 11 qm. Ich machte meinem Mann den Vorschlag, dass wir als Schlaf- und Arbeitszimmer die 17 qm nehmen und die Kinder jeder eins mit 11 qm. Den Kleiderschrank der Kinder würde mit zu uns ins Schlaf/Arbeitzimmer. Ich finde die Kinder haben dann in dem Zimmer immer noch Platz genug zum Spielen. Für mich eigentlich eine gerechte Lösung. Nun stellt mein Mann sich aber von sowas auf stur an, dass ich ausrasten könnte. Er würde am liebsten, dem Großen das große Zimmer lassen. Und dem Kleinen eins von den kleinen Zimmer herrichten. Spielen würden dann beide im großen Zimmer. Seinen ganzen Klimbim aus dem Arbeitszimmer (Platten, Comicks, alte Musikanlage, 1000de CD´s usw.) würde in Kartons in den Keller verfrachten. ...und mir wahrscheinlich ewig Vorwürfe machen. Für ihn wäre es eine Zumutung (sagt er) im Schlafzimmer seine alte Anlage aufzubauen und es sich auf dem Bett bequem zumachen, um Musik zu hören. Ich will ja gar nicht, dass der ganze Kram verschwindet. Oh je, ich schreibe ganz schön durcheinander. Eigentlich möchte ich nur wissen, ob meine Idee die bessere ist oder seine. Wie würdet ihr entscheiden? Außerdem ist der Altersunterschied der beiden doch recht groß. Es kommt ja jetzt schon ab und zu mal vor, dass der Kleine beim spielen stört, wenn der Große Besuch hat. Bitte helft mir, dass ich meinen Mann noch überzeugen kann. Liebe Grüße Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich finde deine idee total super - 11 qm langt für jedes kind. ich finde es auch wichtig dass jedes kind sein eigenes zimmer hat. und aus 17 qm kann man doch wirklich schlaf- und arbeitszimmer drauß machen - ihr könnt ja auch eine kleine wand als abtrennung reinstellen. dann hat dein mann eine abtrennung zwischen schlaf - und arbeitszimmer. ich würde auf jedenfall nicht aufgeben und auf der idee weiter rumhacken. drück dir die daumen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso müssen denn beide Kinder gleich große Zimmer haben? Dein Kleiner spielt doch bestimmt eh noch nicht sooo viel alleine in einem Zimmer und wir wahrscheinlich eh mehr bei Dir sein und sein Spielzeug anschleppen, als in seinem Zimmer zu spielen. Wenn er denn größer ist und auch ein großes Zimmer haben will, kann man ja immer noch die ganze Wohnung auf den Kopf stellen. LG nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben es genau so, wie du es beschreibst. Wir Eltern ahben das grosse Schlafzimmer. Hier steht auch der Schreibtsich mit dem Rechner. Janiks Zimmer ist geringfühgig grösser als das seiner Schwester, aber er hat auch schon einen Schreibtisch und mehr Spielzeug als sie. In den Zimmern der Kinder (beide etwas über 12m²) steht jeweils das Bett und der Kleiderschrank. Bei Janik kommt noch der Schreibtsich dazu, bei Jara steht noch die Wickelkommode. Sie spielen mal zusammen mal getrennt. Aber ich glaube, sie sind beide froh (und ich auch), dass jeder sein eigens Bett im eigenen Zimmer hat. Ich an deiner Stelle würde das nochmal ganz genau im Kopf planen und dann sachlich mit deinem Mann besprechen. Er wird einsehen müssen, das es wohl die sinnvollste Lösung ist. Die beiden Jungs sind immerhin 4 jahre auseinander, da sind die Intressen doch etwas unterschiedlich. Unser grosser (6J.) wird auch super sauer, wenn die kleine (2 1/2J.) sein gebautes kaputt macht. Ich wünsch dir Glück und viel Spass beim umräumen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns siehts auch so aus wie bei euch.4 Zimmer, doch das AZ ist ein Muss für meinen Mann, viele Sachen die ein eigenes Zimmer beanspruchen. Jetzt bekommen wir im Juli Nachwuchs und unser Sohn ist 6 mit nem eigenem Zimmer. Was tun? Erst mal Baby ins Schlafzimmer und nach einem Jahr? Ich bin für deine Lösung der Aufteilung, denn bei uns wird es auch so sein ( trotz Einwände meines Mannes) muss halt auch noch überreden ;-) Viel Glück und gutes Gelingen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, beide 11 qm ist doch super. bei uns haben beide jungs (4 jahre und 5 monate) ein zimmer von 11 qm. geht nicht anders. da wir nur 2 zimmer plus offenen raum haben. wir wollen umziehen, dann 17 qm für zwei ist auch völlig ok. und schlafen wird der kleine nicht mehr soo lange.. warum nicht mittags ins schalfzimmer und nachts wird er sich schon dran gewöhnen, oder? unsere werden da durch müssen zu zweit zu sein und spielsachen und zimmer teilen zu müssen, mehr gibt der geldbeutel nämlich her. aber schlecht muss das für diekids nicht sein. wenn ich aber könnte und die räume so hätte wie ihr, dann hätten auch beide ein zimmer, vorerst. lg marion