Elternforum Kaiserschnitt

Wer kennt Misgav-Ladach-Methode?

Wer kennt Misgav-Ladach-Methode?

Frankalu

Beitrag melden

Neben dem ganz normalen Kaiserschnitt gibt es ja wohl auch eine Methode, die Misgav-Ladach oder auch sanfter Kaiserschnitt heißt. Laut Internet wird dabei ja das Muskelgewebe an nur wenigen Stellen geschnitten, sondern durch Dehnen und Reißen auseinander gemacht. Klingt ehrlich gesagt nicht so sanft. Aber anscheinend soll das Gewebe dadurch wieder besser zusammenwachsen. Hatte das jemand von Euch und kann mir erzählen, wie das war?


Meryl2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Hey, wurde bei mir gemacht und soll (angeblich) heute schon fast Standard sein. Zumindest habe ich das von Klinik und der Hebamme gehört, dass der Trend auch da hin geht. Wundheilung ist durch den eher natürlicheren Prozess des reißens wohl besser. Kann nur von mir sprechen, aber die Wundheilung war sehr gut bei mir. Keine Entzündungen, kein Nachbluten etc. Alles Gute!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Ich ging davon aus, dass diese Methode schon ewig Standard ist. Mein erstes Kind kam 1998 per Not-Sectio mit klassischem Schnitt zur Welt, aber bereits 1999 und 2003 (in verschiedenen Krankenhäusern) wurde dann mit Misgav-Ladach entbunden. Man spürt bei der Geburt ein bisschen das Ruckeln und Ziehen, aber keineswegs schmerzhaft. Mir ging es danach gut und ich war bald wieder auf den Beinen. Geheilt ist es alle drei Male schnell und gut, und die Narbe war schnell kaum noch zu sehen. Alles Gute!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Ist doch Standard, dachte ich, und ich hatte den ersten KS nach der Methode bereits 2005. Den zweiten auch, daher kann ich nichts zu Unterschieden sagen.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Ich würde auch sagen, dass es normal ist mittlerweile. Hatte alle 3 Ks nach dieser Methode in unterschiedlichen Kliniken. Wie nun der Unterschied ist, kann ich nicht sagen, aber ich hatte danach keine Probleme. Ich denke es ist wie bei einem Dammschnitt, da sagen viele, dass es besser ist, wenn er reißt, dann wächst es besser zusammen als ein glatter Schnitt. So oder so kann ich jedem Physio nach einem ks empfehlen! Das hatte ich bei nr.3 und die Narbe sieht besser aus als je zuvor. Alles Gute!


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Ja, meine Sektios war beide so. Man merkt es durch die Narkose eh nicht, was sie machen. Ist im Grunde also egal. Meine KS sind beide gut verlaufen. LG


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Mein Kaiserschnitt war auch nach dieser Methode. Ich hatte mit der Wundheilung keine Probleme, die Narbe ist auch schön. Ich habe nur immer noch ein Taubheitsgefühl bis zum Bauchnabel, obwohl der Kaiserschnitt schon 1,5 Jahre her ist. Aber das wird nicht an dieser Methode liegen, sondern generell am Kaiserschnitt. Ich fand den Kaiserschnitt an sich einfach nicht so toll, ich habe es als ordentliches Geruckel und Gedrücke empfunden, mein Bauch war danach auch voller blauer Flecken und es war für mich, trotz der Betäubung, einfach ein ungutes Gefühl mit viel Übelkeit und Sorge um meine Kinder (Zwillinge). Aber es ging nicht anders, hätte ich es mir aussuchen können, wäre ich immer für Spontangeburt gewesen. Geht aber oft nicht und in meinem Fall ist es auch nicht gegangen, man muss dazu sagen, dass es bei mir eben kein geplanter Kaiserschnitt, sondern ein dringlicher, aufgrund einer Infektion, war und dass es viel zu früh war (25+2 SSW) und Lebensgefahr für uns alle bestand. Welche Methode angewandt wurde, wusste ich vorher auch gar nicht, hab ich dann erst im Bericht vom KH gelesen. Aber im Nachhinein hat es so ja gut funktioniert, denn Komplikationen mit der Narbe oder der Heilung hatte ich absolut keine. Ich wünsche dir alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Das ist schon Standard. Kenne keine Klinik die das nicht so macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Das ist die gängige Methode Die Muskeln reißen nicht sondern bei der Methode werden eher die Fasern voneinander getrennt,das bekommt man beim Schneiden nicht hin, dadurch dass die einzelnen Muskelfasern/StrÄnge nicht durchtrennt werden heilt es wirklich besser als ein Schnitt,ich hatte drei KS und nie Probleme. Mit der Heilung


Lina301

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Misgav-Ladach IST die "Standard Methode" zumindest für den 1. KS. Die veraltete Vorgängermethode mit Schneiden wird nur noch angewendet, wenn Misgav-Ladach nicht geht z.B. weil das Gewebe durch mehrere vorherige KS nicht mehr dafür geeignet ist. Du kannst also davon ausgehen, dass so gut wie jede Frau die in den letzten 15-20 Jahren vielleicht auch noch davor einen KS hatte nach dieser Methode operiert wurde. Wirklich "sanft" ist das aber auch nicht, weil trotzdem ja reichlich "Schichten" von Muskeln, Faszien, Haut, Gebärmutterwand usw. so oder so durchtrennt werden müssen. Falls ein Krankenhaus mit dieser Methode wirbt würde ich übrigens misstrauisch. Wenn das für die eine erwähnenswerte Innovation ist, scheinen sie nicht wirklich auf dem neusten Stand zu sein. So ähnlich, wie wenn groß betont wird, dass jetzt die Väter bei der Geburt dabei sein dürfen oder die Mütter ihr Baby mit aufs Zimmer nehmen dürfen... (Wobei man leider immer in Betracht ziehen muss, dass ein KH Dinge für unmöglich hält, die links und rechts in allen anderen Kliniken absoluter langjähriger Standard sind.)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Ist doch Standard und wurde hier 2004 schon gemacht


vegeta-bunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankalu

Der sanfte Kaiserschnitt wird fast immer angewandt. Die einzige Ausnahme, wo direkt geschnitten wird, ist ein Not Kaiserschnitt und Mutter und Kind schnellst möglich zu helfen. Da wird auch meist dann nur noch Vollnarkose gemacht. Aber nicht jeder Not Kaiserschnitt muss so ablaufen. Es kommt immer auf die Situation an. Aber beim geplanten Kaiserschnitt wird immer der sanfte KS gemacht.