Elternforum Kaiserschnitt

Was muss ich nach KS beachten, bzw. Was kann ich tun

Was muss ich nach KS beachten, bzw. Was kann ich tun

Mausmama

Beitrag melden

damit die Wundheilung besser oder schneller vorangeht und es zu keinen Komplikationen kommt! Bei normalen Geburten kenn ich mich inzwischen aus und weiß was mich hinterher erwarten würde::) Z.B. Wundbadmischung mit ins Krkh nehmen, Sitzbäder bei Dammnaht etc! Aber was eben bei KS!? Was geht gar nicht? Heben und tragen? Wie lange? Kann ich sofort Duschen, Haare föhnen??? Erzählt mal Mädels! Cremes für die Narbe????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Jede Frau und jeder Körper ist da unterschiedlich. Vieles Hängt von der Wund- bzw. Narbenheilung und auch von der Nahtart (Klammerung oder Faden bzw. auflösender Faden) ab. 1. sek. KS (2004) wurde geklammert 2. ungeplanter Re-KS (2007): auflösender Faden mit 2 Knöpfen an beiden Seiten der Narbe, die Knöpfe wurde nach 1 Woche einfach abgeschnitten. 3. gepl. KS (2011): wurde geklammert Nach meinem 1. KS (2004) durfte ich 1 Monat lang nichts über 1kg heben - normaler Weise darf man bis zu 5 kg heben bzw. tragen. Die Naht an meinem Bauch wurde verpfuscht. Duschen durfte ich erst nach Entfernung des Verbandes (Pflaster) am 2. Tag und meine Haare habe ich am Tag vor dem KS-OP gewaschen, so dass ich erst zu Hause wieder gewaschen habe. Es gibt in der Apotheke Narbengel etc. Ich persönlich habe diese überhaupt nicht vertragen und habe mir Schwedenbitter (von Maria Treben) aufgetragen. Heute sieht man kaum noch die Narbe.


W.T.B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, die erste Woche nach dem KS hab ich persönlich als die schlimmste empfunden, danach gings bergauf. Aufstehen und laufen konnte ich erst am 3. Tag nach der OP (wobei dem KS eine lange Einleitung, stundenlange Wehen, Wehentropf und andere Medikamente vorausgingen, vermutlich ist das alles mit Schuld dran). Als ich aufstehen konnte, konnte ich auch duschen und zumindest mein Baby zum Wickeltisch tragen. Manche Bewegungen (wie das Aufrichten) muss man nach einem KS anders machen, aber das wurde mir im KH gleich gezeigt. Ich hab zur Narbenpflege gute Erfahrungen mit der Kelofibrase Sandoz-Creme gemacht, Bi-Oil hat auch geholfen. Es dauerte allerdings über ein Jahr, bis die Narbe nicht mehr oder kaum noch zu sehen war. Viele Grüße!


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, ich hatte keine Wundheilcreme benutzt. Meine KS Narbe war mit selbstaufloesendem Faden genaeht und ich konnte einen Tag nach dem KS duschen. Habe immer darauf geachtet, dass sich die Narbe nicht entzündet. Heben durfte ich nichts, was schwerer war, als mein Baby und das natürlich nicht den ganzen Tag. Habe mich körperlich 6 Wochen geschont. Ich fand alle Bewegungen, bei denen meine unteren Bauchmuskeln beansprucht wurden, anfangs schmerzhaft. Vorallem aus dem Liegen erheben. Das Automatikbett im Krankenhaus war ein Segen. Lg


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich wurde beide Male genäht, einmal mit Faden ziehen, einmal mit selbstauflösenden. Duschen dufte ich jeweils am Tag nach dem KS. Haare föhnen? Warum denn nicht? Tragen - Dein Baby. Mehr als es wiegt besser nicht. Ansonsten hab ich darauf geachtet mich möglichst viel zu bewegen - aufstehen, spazieren gehen - alles piano natürlich, aber es ging mir schneller besser, als denen, die die ganze Zeit rumlagen (Aussage Hebammen bzw den Schwestern auf der Station). Am 5. bzw 6. Tag nach den KS war ich jeweils schon einkaufen (nichts schweres, aber meine Große lag auf der ITS und ich brauchte ne Milchpumpe für zu Hause) und auf dem Spielplatz (die Kleine hatte Gelbsucht, die Sonne tat ihr gut und die Große freute sich auch). Bester Tip: Hör auf Deinen Körper, der weiß meist ganz von selbst, was gut für ihn ist und was nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Duschen darf man am nächsten Tag (und es ist ne Wohltat) Schmerzen tuts natürlich auch... Aber eher so weil die ganzen Organe im Bauch auf die Narbe klatschen ;) die Narbe/schnitt selber ist eher wie ein starkes Brennen-schmerzen zu spüren... Es dauert schon so ein paar Wochen ehe du wieder heben darfst. Ob genäht Oder geklammert wird, geschnitten oder gerissen ist von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich. Normalerweise sind die meisten nicht so schnell wieder belastbar und fit wie nach ner normalen Geburt. (Ausnahmen gibt es da wohl auch!) Behandeln soll man die Narbe erst wenn die Fäden raus sind mit Narbengel oder salbe. Jedoch ist jeder ks von Frau zu Frau unterschiedlich. Für mich ist es nichts schönes oder angenehmes. Es ist eine grosse Bauch op mit dem Ergebnis ein Kind dabei zu bekommen.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Du hast ja schon viele Tips bekommen. Ich persönlich habe meine KS Narben nur mit Johanniskrautöl gepflegt. Wann der richtige Zeitpunkt dafür war, hat mir jedes mal meine Hebamme gesagt, die jeden Tag kam und nach meiner Narbe geschaut hat. Achte auch auf dein Essen, viele leiden nach dem KS unter Verstopfung, dass ist sehr unangenehm.


kleinDana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich bin 12std nach dem Keiserschnitt das erste mal aufgestanden und habe dann auch gezeigt bekommen wie ich aufstehe. Getragen habe ich die ersten 5 Wochen max. mein Kind (ca. 4800g). Im KH kam jeden Tag eine Pysiotherapeutin die mir Bewegungen usw. gezeigt hat und am 4 Tag zeigt sie wie ich übe auf dem Bauch zu liegen. Da ich etwas dicker bin habe ich, nachdem das Pflaster weg war, eine Vorlage (gibt es im KH genug) auf die Naht gelegt damit nichts reibt bzw. falls man schwitzen sollte alles trocken bleibt. Duschen ging nach 1 Tag auch wenn ich gelaufen bin wie eine alte Frau und gefühlte 3 Std. Gebraucht habe.