Schippchen
Hallöchen! Bin jetzt in der 35ten SSW und blicke wohl einem geplanten KS wegen BEL entgegen. Blöderweise gibt es ein paar Versorgungsprobleme (Kind zu klein, schlechte Dopplerwerte etc) und ich muss jede Woche bangen, von meinem Termin im Krankenhaus nicht mehr nach Hause zu dürfen... Allerdings hatte ich mich mit dem Thema Kaiserschnitt bisher gar nicht beschäftigt. Die Kleine hätte ja so eigentlich noch genug Zeit gehabt, sich zu drehen. Jetzt aber machen die Ärzte am Mittwoch den Termin mit mir aus, der je nach Versorgung evtl sogar noch vorverlegt werden muss und ich muss mich vorbereiten. Antworten kann ich mir zwar so ziemlich alle von den Ärzten holen, psychisch gesehen hab ich mich auch inzwischen einfach damit abgefunden. Habe in den letzten Wochen so sehr um das Kind bangen müssen, da ist mir jetzt auch scheißegal, WIE sie jetzt auf die Welt kommt. Aber was ist denn mit der Kliniktasche? Die soll ich jetzt jeder Zeit fertig und bereit haben. Nur, was muss da anderes rein, als bei einer spontanen Geburt? Hat irgendjemand Tipps, was ihm besonders geholfen hat?
Laut meiner Hebamme packe ich das gleiche ein. Wochenfluss hast ja trotzdem. Brauchst halt mehr Klamotten weil du länger im KH bist. Ach ja und am besten noch zu Hause rasieren. Is doch etwas angenehmer als wenn das im Krankenhaus gemacht wird.
Ich fand etwas weitere Schlüpfer angenehmer, wegen der Narbe. Also welche die höher sitzen. Und eine Jogginghose ohne festes Bündchen oder weiteres, die halt auch nicht direkt auf der Narbe sitzt fand ich besser. Ansonsten wie gewöhnlich packen :-) Alles Gute für dein Baby
Ich habe meine Tasche für den KS schon gepackt und sie sieht nicht sehr viel anders aus als für eine Spontangeburt. Ich hab Jogginghosen mit lockerem/verstellbarem Bund, ganz normale Slips, T-Shirts, Schlafanzüge.... Ist eben bissel mehr, weil man ja doch ein paar Tage länger im KH bleibt meistens. Alles Gute für den KS und für´s Baby! Beate
hallo, bezüglich der kliniktasche kann ich dir leider nichts sagen, weil ich damals einen not-ks hatte und eben auch gar nicht vorbereitet war. meine kleine war übrigens auch unterversorgt und zu klein und leicht für die woche. hab mich im nachhinein viel damit beschäftigt und würde dir gerne die gestose-frauen empfehlen. denn man kann oft bei schlechter versorgung noch was machen! wusste ich leider damals auch nicht und wäre froh gewesen, wenn mir das jemand erzählt hätte. hier findest du nr. etc. http://www.gestose-frauen.de/ es ist einen versuch wert! die kennen sich echt gut aus! lg und alles gute! irene
Eigentlich braucht man die gleichen Sachen. Die ersten 1 bis 2 Tage hast du vermutlich noch das KH-Hemd an. Ich würd in der Klinik nachfragen, was du tatsächlich alles brauchst. Ich hatte meine Tasche nach einer dieser "tollen" Listen gepackt und hab am Ende vieles gar nicht benötigt. Einlagen, Stilleinlagen, Netzschlüpfer (die ich wegen der Narbe viel angenehmer als diese extragrossen BW-Unterhosen die mir eine wohlmeinende Tante aufgeschwatzt hatte;), Bademantel und Handtücher waren nämlich im Krankenhaus vorhanden. Auf jeden Fall kann ich mich daran erinnern, dass mir immer heiss war nach der Geburt und die Sachen die ich dabei hatte, vorallem die Schlafanzüge, waren mir alle viel zu warm.
Ich hab soweit fast alles fertig gepackt. Irene+nina, danke, den Tipp hat man mir im Frühchenforum auch gegeben, das gibt definitiv Hoffnung! Hab mich schon ein bisschen eingelesen, werd mich aber jetzt die Tage noch mal näher damit beschäftigen. Ich kann nicht verstehen, warum so viele Ärzte einfach nur früher holen und so viel unversucht lassen!
ja, das mit den ärzten hat mich auch immer geärgert und ärgert mich auch jetzt noch sehr! viele ärzte "glauben" einfach nicht daran, dass es auch gründe für so etwas gibt! ich hab mir die säze"jede schwangerschaft kann anders verlaufen" oder "einmal frühchen bedeutet nicht gleich wieder ein frühchen" schon so oft anhören müssen. auch mein frauenarzt, den ich sonst eigentlich für sehr kompetent halte, hat mich erst mal doof angeguckt, also ich überweisungen von ihm haben wollte für die ein oder andere spezielle blutabnahme, um eben zu gucken, ob bei mir was nicht passt. aber mitterweile hab ich ihn etwas "weichgekocht" und er lässt schon etwas mehr verhandeln. ich komme aus österreich und habe immer mal wieder kontakt zu der obfrau der gestose frauen österreich und die hat mir mal gesagt, dass sie selbst eben schon so viele frauen mit solchen problemen "behandelt" hat. frauenärzte haben ja so viele schwangere frauen, aber nicht eben immer nur so spezielle schwangerschaften. die gestose frauen haben echt, meiner meinung nach, mehr ahnung davon als so mancher arzt, weil sie sich eben immer mit diesem thema beschäftigen und beschäftigt haben! ich wünsch euch alles gute und dass euer zwerg noch ein weilchen im bauch bleibt! lg irene
Ja, die Tasche würde ich mal packen. Was du unbedingt nach einem KS brauchst sind Unterhosen, die entweder schon alt und am Bund schlabbrig sind, oder bis knapp unter den Bauchnabel gehen oder welche die vorne so geschnitten sind, dass oben noch die Schamhaare rausschauen würden. Das schreibe ich deshalb, weil bei mir alle Nicht-Umstandsunterhosen direkt auf die Narbe gedrückt und gerieben haben. Ansonsten fällt mir eigentlich nichts ein, was du nicht sowieso schon dabei hättest für eine Spontangeburt.
Ich hätte noch eins hinzufügen: Einmalwaschlappen! Ich durfte 4 Tage lang die Narbe nicht nass machen. Das hiess, nicht komplett duschen. Also habe ich meine Beine abgeduscht, meine Haare kopfüber gewaschen und dann mich mit Einmalwaschlappen und Seife an den sonstigen Körperteilen gewaschen. Und in der Tat Unterhosen mit sehr weichem Bund (hatte "Omaunterhosen" von C&A) und auch Wellneshosen oder besser noch Schwangerschaftshosen mit sehr weichem Bund. Ich hatte zwei Schwangerschaftswellneshosen mit hohem, weichem Bund dabeim, sie waren toll, aber meine Schwangeschaftsjeans konnte ich nicht anziehen, drückte zu sehr auf die Narbe. Wünsche Dir alles Gute, Reka
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA