Elternforum Kaiserschnitt

Wann 3 Ssw nach 2 voraus gegangenen Kaiserschnitten?

Wann 3 Ssw nach 2 voraus gegangenen Kaiserschnitten?

Lotta1708

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Meine Frage steht ja eigentlich schon oben. Wann haben eure Frauenärzte dazu geraten wieder schwanger zu werden? Bzw. haben eure Frauenärzte die Narbe kontrolliert ehe ihr wieder Schwanger geworden seit? Mein letzter KS ist jetzt 14 Monate her, Der Wunsch nach einem 3 Kind ist groß,wiederum kommt aber die Angst wegen der Uterusruptur etc. Habt ihr Erfahrungen? Seit ihr ins Krankenhaus gegangen und habt die Narbe schallen lassen vor der ssw? Oder habt ihr euren op Bericht angefordert? Wenn ja wie geht man da vor? Grüße euch


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta1708

Bei mir wurde nach dem zweiten Kaiserschnitt genau dieselbe Wartezeit empfohlen wie nach dem ersten, also 12 Monate. Du darfst jetzt längst wieder schwanger werden. Eine Uterus-Ruptur gibt es auch ohne vorhergegangenen Kaiserschnitt. In beiden Fällen ist sie so extremst selten, dass ihre Anzahl nicht einmal statistisch erfasst wird. Von so etwas musst Du jetzt nicht mehr ausgehen, zumal Du ja lange genug abgewartet hast. Alles bis zu drei KS ist eh kein Problem, ein vierter wird nicht gern gesehen, ist aber auch noch möglich. LG


Lotta1708

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Hallo Das schlimme ist ja wenn man es eingibt bei Google,spuckt der ja gleich aus Uterusruptur!!! Ich hatte letztens meine Frauenärztin drauf angesprochen und sie meinte nur Naja,es wurde ja schon zweimal eröffnet. Stellen sie sich das wie eine Jeans vor die zweimal genäht wurde und dann dehnen sie diesen.. Eine Aussage die natürlich jetzt nicht so große Hoffnung macht ja


Lotta1708

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Hallo Bela66, Deine Worte ertönen mit Freude in meinen Ohren,aber man liest immer soviel Weist du was ich meine? Meine Frauenärztin meinte,,nähen sie die Jeans zweimal zu nachdem sie sie aufgeschnitten haben und dehnen sie diese,so schaut ihre Narbe dann aus“ Ja,hab verstanden.ich solle wohl keine weitere ssw haben. Solche Aussagen irritieren mich dann wieder. Dann liest man in den Forum beim Experten das 1 Jahr warten völlig ausreicht. Ich bin so hin und her gerissen. Ich bin um die 10 mal im Monat für 24h alleine und wenn dann die Narbe reißt.. Mmh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta1708

Am wichtigsten ist eigentlich was der operierende Arzt in der Klinik empfohlen hat,ich habe vier Kinder per KS entbunden und bei mir stand im Entlassungsbericht jedes Mal die empfohlene Wartezeit mit drin und der Arzt hat es auch bei der Abschlussuntersuchung gesagt Ich habe meine Großen im Abstand von 22 Monaten bekommen,hatte danach das OK nach einem Jahr wieder zu versuchen,bin aber 11 Jahre einfach nicht schwanger geworden,die beiden Kleinen kamen dann nach 12 und 17 Jahren nach der zweiten Probleme.mit der Narbe hatte ich nie,ich bekomme allerdings keine Wehen und meine Kinder sind sehr klein,ich hätte auch nach der vierten ein weiteres OK bekommen,aber ich hab sie erst mit 45 bekommen,für uns ist definitiv Schluss(die vierte war schon nicht geplant,ich würde trotz Sterilisation noch einmal schwanger) Kontrolliert wurde bei mir die Narbe nicht ,ich hab aber laut Operateur der letzen beiden Male auch super Windverhältnisse,Narben sind fein und fest,keine Verwachsungen oder ähnliches


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta1708

Bei mir hiess es nach dem ersten und 2. Kaiserschnitt 6 Monate. Nach dem 3. Kaiserschnitt hiess es mindestens 12 Monate, und der Arzt im Krankenhaus sagt auch gleich was dazu. Weil er ja den Uterus gesehen hat und das auch einschätzen kann.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta1708

Ich habe hier mal den Experten dazu befragt. Bei mir ist niemals die Narbe vermessen worden. Vor der anstehenden 2. Geburt hieß es nur "sieht gut aus". Beim 2. KS dann hieß es "alles gut, keine Verwachsungen, warten sie 1 Jahr." Bei mir wird es nun der 3. KS und der Experte meinte, die Narbendicke sagt nichts über die Festigkeit aus. Eine dünne Narbe kann besser halten als eine dicke. Darauf kommt es nicht an. Wichtiger sei die Stärke der Gebärmutterwand und dass sie richtig verschlossen ist.


Lotta1708

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Hallo Woher weiß man das die Wand stark und verschlossen ist? Sollte der Gynäkologe nochmals schallen?


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta1708

Davon gehe ich jetzt einfach mal aus, dass es so ist, weil es bei mir keine Probleme gab. Sonst hätten die Ärzte bei der OP sicherlich etwas gesagt. Hoffe Ich. Bei mir wurde nicht extra extra deshalb geschallt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta1708

Das ist ja das Problem,nur der Operateur hat es von innen gesehen Mit dem Ultraschall kannst du zwar die Dicke messen aber.mehr nicht,aber wie oben geschrieben das hat halt leider auch keine Relevanz weil es immer sehr unterschiedlich ist,die belastbarkeit ist nicht messbar