Elternforum Kaiserschnitt

Unter der Narbe hatte Stelle

Unter der Narbe hatte Stelle

snezhok

Beitrag melden

Guten Abend euch allen, Ich habe am 03.08 einen 2. Kaiserschnitt gehabt. Eigentlich direkt am Abend ist mir links ein häufiges brennen aufgefallen, welches beim Gehen verstärkt wird. Heute war ich körperlich etwas "mehr am machen" und es hat wieder total gebrannt. Gerade habe ich mit meinen Kindern im Bett gekuschelt und lag dabei auf der rechten Seite, dann habe ich nach der Stelle getastet wo es so gebrannt hatte. Ich habe dort unter der Haut eine Verhärtung entdeckt. Ist das Normal? Auf der Station hatte ich dieses brennen und Schmerz dem Arzt geschildert, aber der meinte nur an der Stelle ist die Narbe nicht. Sie endet vorher... Hat jemand Rat? LG Snezhok


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snezhok

Naja, Du hast eine der sog. Großen Bauchoperationen hinter Dir, und das merkt man natürlich anschließend auch. Es wurden 7 Gewebeschichten durchschnitten und wieder zugenäht (Gebärmutter, Bindegewebe, Muskelschicht, Bauchfell, Bauchdecke, Haut usw., usw. Dabei blutet es recht stark, und das Blut gerinnt. Es bilden sich also im Unterbauch ein Bluterguss, der zäh ist und der lange braucht, bis er abgebaut ist. Das ist eine Möglichkeit. Generell ist so frisch nach der OP einfach alles noch nicht wieder in Ordnung, es darf auch verhärtet sein oder weh tun. Wichtig ist, dass die Wunde nicht eitert, und dass Du kein Fieber bekommst (was für eine Entzündung an einer der 6 Narben weiter innen sprechen würde). Bei Fieber bitte am selben Tag zum Arzt. Ansonsten einfach mal abwarten. Übrigens bleibt der ganze Bereich unter und um die Narbe herum generell hart. Narbengewebe ist nicht elastisch, sondern zäh und fest. LG


snezhok

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Vielen Dank für die Aufklärung. Man vergisst sowas sehr schnell und will wieder wie vorher funktionieren. Tatsächlich war ich gestern im Krankenhaus wo die Sectio durchgeführt worden ist, weil ich beim seitwärts hinlegen einen plötzlichen Schmerz/brennen im Brustkorb verspürt habe, welche sie in die Wirbelsäule ausbreitete und anschließend im unteren Kopfbereich sein Ende fand. Ich der Zeit hatte ich Angst mich zu bewegen, da der Schmerz die Wirbelsäule entlang wirklich beängstigend war. Es wurde alles untersucht, Gebärmutter, Nieren, Brüste, Narbe..es würde Blut abgenommen und der Urin untersucht. Entzündungswert war bei 2. Alle anderen Werte auch in Ordnung. Nur hatte ich erhöhte Temperatur, 38.3. darauf wusste man keine Erklärung. Da ich Stille, wurde der Gedanke ausgesprochen dass es eventuell vom Milcheinschuss kommen könnte. Heute habe ich "nur" Kopfschmerzen. Obwohl ich eben beim seitwärts hinlegen wieder dieses brennen in der Wirbelsäule verspürt habe. Aber nur leicht. Temperatur bei 37.2.... Naja beobachten...


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snezhok

Das gehört leider durchaus dazu. Manche Frauen merken das stärker als andere. hat auch was mit dem eigenen Körperempfinden und Schmerzempfinden zu tun. Es kann vergehen, es kann aber auch bleiben. ich habe das Brennen auch mehrere Jahre nach dem KS noch ab und zu. Auch nicht direkt an der Narbe sondern etwas da drunter. Habe das aber auch bei einer anderen Narbe die bereits über 20 Jahre alt ist. Man lernt damit zu leben.


82Dany82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snezhok

Huhu! Ich hatte am 01.07. einen Kaiserschnitt und hatte dieses furchtbare Brennen sowas von schlimm, dass ich die ersten Tage nach dem Aufstehen vor Schmerzen fast in Ohnmacht gefallen wäre. Niemand im KH hat mich erst genommen und mir wurde immer nur gesagt, ich solle mich bewegen…haha, es ging nicht. Ich schätze, dass das die Reaktion der Nerven auf die Durchtrennung war. Es war, als würde mir jemand kochendes Wasser auf den Unterleib schütten. Mal war’s mehr links am Ende des Schnitts, mal mehr rechts, mal überall… Nach ca 1,5-2 Wochen war der Spuk vorbei und der Brennschmerz wich dem Wundschmerz. Vielleicht hast du das Pech, dass du wie ich jemand bist, der anfällig für Nervenschmerzen ist. Was mir geholfen hat: wenn’s anfing zu brennen, dann auf die Stelle Druck ausüben. Entweder mit der Hand bzw im KH hab ich mir ein Kissen oder eine Handtuchrolle auf den Bauch gedrückt. Zu Hause habe ich spezielle Unterhosen getragen, die für Kaiserschnitte sind, die haben mir sehr geholfen. Ich wünsche dir, dass es bald besser wird!