Mitglied inaktiv
Hallo, diesmal bekomme ich aufgrund BEL (Fußlage) einen KS. Eine Freundin sagte mir, dass ich unbedingt darauf bestehen soll nach der Geburt einen Sandsack auf den Bauch zu kriegen. Bei ihrem 1. KS hat man das versäumt, Rückbildung dauerte ewig. Beim 2. KS mit Sandsack war alles super. Hattet ihr so eine Sandsack Ist das noch üblich? Bringt es wirklich Vorteile? Danke
Ich hatte keinen, bei beiden KS nicht und ich war in 2 verschiedenen KH. Mit der Rückbildung hatte ich bei beiden keine Probleme.
ich hatte keinen sandsack und für rückbildung hab ich momentan keine zeit
huhu ich hab einen bekommen, aber nur weil ich fürchterlich nachgeblutet habe!!! und der war echt schwer und unangenehm auf der frisch operieren wunde sogar das runter nehmen tat hollisch weh.würde mir niemals freiwillig einen drauf legen lassen!!! lg tanja
Ich hatte keinen und habe auch noch nie davon gehört. Das einzige was ich gehört habe, ist dass man sich beim Husten oder Lachen in den ersten Tagen ein Kissen auf den Bauch drücken soll. Persönlich finde ich es wichtig, dass man daran denkt sich wirklich in den ersten Wochen nach dem KS zu schonen und auf keinen Fall etwas schweres hebt. Wenn möglich sollte man aber (mit Hilfe) versuchen früh aufzustehen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
hallo ich hab einen bekommen und fand das echt prima. denn der druck auf die frische naht nahm die schmerzen ein wenig :) und meine gebärmutter zig sich dadurch schneller wieder zusammen. ich hab ihn sogar noch länger behalten, da es mir echt gut tat! ist wohl immer unterschiedlich, von krankenhaus zu krankenhaus,
Hallo, hatte auch KS wegen BEL und auch einen Sandsack. Fand den Druck auf den Narbe auch angenehm und hatte das Gefühl, daß dadurch die Schmerzen auch leichter wurden. Würde immer wieder einen Sandsack nehmen. Wenn man sich irgendwo stößt oder z.B. Kopfschmerzen hat drückt man ja auch ganz automatisch auf die schmwerzende Stelle - Druck gegen Schmerzen scheint mir ein ganz natürliche Reaktion zu sein. Alles Gute!
Hi, ich hab auch einen Sandsack auf die Narbe gelegt bekommen. Obs ohne besser gewesen wäre, weiß ich nicht. Aber ich musste mich nach dem KS mehrmals übergeben und da hat die Narbe SCH... wehgetan! Da hab ich nicht so auf den Sandsack geachtet ;-) Ich glaube aber nicht, dass das was mit der Rückbildung der Gebärmutter zu tun hat...eher mit den Blutungen. Du kannst ja bei Geburtsplanungsgespräch mal fragen, was üblich ist! (Oder im Kreissaal anrufen)
Ich hatte keinen Sandsack und meine Gebährmutter hat sich super schnell wieder zurückgebildet (ohne Gymnastik)... Ist von Körper zu Körper unterschiedlich...Muss jeder für sich selber wissen, ob man sowas angenehm findet und für sich braucht...
Hallo Ist zwar schon ein wenig länger her, aber vielleicht liest du es doch noch. Einen Sandsack erhält man, zumindest bei uns im KH, wenn die Naht nach dem KS stark nachblutet. Es wird regelmässig kontrolliert und wenn das Pflaster stark drchgeblutet ist, gibts einen Sandsack auf die Naht. Durch den Druck versiegt die Blutung in der Regel ziemlich schnell. Liebe Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA