ElaMela
Ich habe mal eine Frage: Ich habe letztens gehört, dass es bei Kaiserschnitten nicht nur einen Quer-, sondern auch einen Längsschnitt gibt. Das hat mich sehr gewundert! Warum sollte man denn einen Längsschnitt machen? Etwa, wenn man schon ein, zwei Kaiserschnitte hatte? Damit man die Narbe nicht noch einmal öffnen muss?
Meisnt du von aussen? Das ist absolut veraltet und wird heute nicht mehr angewendet. Ich hatte bisher 3 Kaiserschnitte und jedesmal wurde dieselbe Narbe quer geöffnet. Was aber sein kann ist, dass ein T-Schnitt an der Gebärmutter gemacht wird, in der Regel wird da auch nur quer geschnitten, aber wenn das Baby ein Frühchen ist, oder wirklich etrem groß das dann wird quer und längs geschnitten. Das sieht dann aus wie ein T, daher der Name T-Schnitt.
Ach so, alles klar, vielen Dank!
Ich hab das das letze mal.vor fast 20 Jahren gesehen,es war ein ausgetragenen Baby welches aber im Mutterleib verstorben ist,da es sehr groß war wurde tatsächlich längst geschnitten
Ok, danke.
Ich habe das mal gehört, dass es durchaus noch praktiziert wird, allerdings nur wenn es eine medizinische Indikation gibt. Mein Cousin wurde so geholt, da stark unterversorgt und es ihm wirklich sehr schlecht ging, einfach um so wenig Widerstand wie möglich zu haben. Das ist ja aber nur ganz, ganz selten der Fall. Im Normalfall wird das nicht mehr gemacht.
Ich hatte das 2 mal (nicht im Mittelalter ;-) ) und ich war deutlich schneller fit als die quer geschnittenen Mütter, würde ich jederzeit wieder machen. Ich hatte nie auch nur das kleinste Problem mit den Narben und der Heilung
Die letzten 10 Beiträge
- Sterilisation während Kaiserschnitt möglich?
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren