Elternforum Kaiserschnitt

KS bei Heparin (ungeplant) Risiken?

KS bei Heparin (ungeplant) Risiken?

juliansmom86

Beitrag melden

Hallo, ich schreibe hier zum ersten Mal. Ich habe vor 13 Monaten per Not Sectio wg. Hellp entbinden müssen, bei der letzten VU meinte meine FÄ, ich müsse bei der nächsten Ss Heparin spritzen, ich müsste das Heparin aber doch vor dem 2. (wenn es dazu kommen sollte) absetzten oder? Gibts da Risiken in Verbindung mit dem Heparin? Ich habe die Sorge, dass wenn es zu einem 2. Not KS kommen sollte, evtl auch schon verfrüht und ich das Heparin dann zu diesem Zeitpunkt noch garnicht absetzten kann, was würde da denn passieren? Vielleicht böde Fragen, bin derzeit nochnicht schwanger, würde mich aber generell mal interessieren! Evtl. hat hier jemand Erfahrung damit?


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juliansmom86

Also ich musste in meiner SS auch Heparin spritzen und bei mir hieß es vor einer PDA muss es mindestens 12 Stunden vorher abgesetzt sein. Bei Vollnarkose geht es sofort. LG und alles Gute


juliansmom86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Ok, das hieße dann, dass es bei einer Not Sectio zu einer Vollnarkose kommen würde, da es ja ungeplant wäre und ich das Heparin noch spritze oder?


stoppersocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juliansmom86

Ich habe auch per Not-sectio entbunden und vorher Heparin gespritzt. Ging sogar mit Spinaler. Als ich morgens mit Wehen aufwachte, hatte ich am vorabend Heparin gespritzt, den KS hatte ich dann nachts um 22.00, also 24 std nach Injektion. !2 Stunden Abstand wäre wünschenswert. Es werden die Gerinnungparameter bestimmt und selbst im OP wartete der Anästhesist kurz vor der Spinalen noch schnell auf einen Blutwert. Ich denke, es ist zwar möglich aber selten, das der NOT KS sehr Zeitnah an der Heparininjektion stattfindet und für den Notfall gibt es auch noch einen Antagonisten zum Heparin! Ich kann dich verstehen , hatte damals die gleichen Fragen und Sorgen! Alles Gute


Kristen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juliansmom86

Hallo, Heparin verdünnt das Blut. Die Blutungsneigung ist dann größer. Es könnte sein, dass Dein Blutverlust dann etwas höher ist als normal. Grüße


vienna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juliansmom86

Ich habe auch heparin gespritzt in beiden schwangerschaften und bei der ersten Geburt - geplanter Kaiserschnitt - habe ich am Tag des Kaiserschnitts nicht mehr gespritzt. beim zweiten Kaiserschnitt war es ein Notk. aber es lagen mehr als 12 Stunden zwischen der Spritze und dem K. Der Anästhesist hat mich aber ohnehin beruhigt, das es auch bei weniger Zeit kein Problem sein sollte. Aber so oder so würde ich es auf jeden Fall sagen und dann muss man halt sehen, wie es ist.... Alles Gute! Ach ja und ich kann das verstehen, es ist auch nicht dumm sich Gedanken zu machen, auch wenn man noch nicht schanger ist...


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juliansmom86

Es gibt Heparine, die man nicht zwingend absetzen muss, weil sie vom Körper schneller verwertet werden als andere. Ich musste Clexane spritzen und bin ab der 37.SSW auf Monoembolex umgestiegen. Damit ist es nicht so gefährlich. Generell ist es natürlich ein Blutverdünner und somit ist die Blutungsneigung viel stärker als ohne Heparin. Bei einer Vollnarkose ist es aber wohl nicht so gefährlich wie bei einer PDA soweit ich weiß... LG