Elternforum Kaiserschnitt

kliniktasche

kliniktasche

Pandababy1402

Beitrag melden

Hallo :) was muss ich alles mit nehmen für einen geplanten kaiserschnitt ? danle euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Ich würde mitnehmen: Für mich: vier T-Shirts bzw Stillshirts Unterhosen (wobei ich die immer erst so am letzten Tag gebraucht habe) BH(s) eine lockere Jogginghose (am liebsten die Schwangerschaftshose) Bademantel Badehandtuch Waschzeug ggf Stillkissen Schlappen oder bequeme Hausschuhe mein Kopfkissen (die im KH hier sind furchtbar) Handy + Ladekabel Klamotten für den Abreisetag Generell: Kleingeld Bringt mein Mann am nächsten Werktag und nimmt es gleich wieder mit: Meldegebühr für das Baby Familienstammbuch bzw was man sonst für die Anmeldung braucht Für das Baby: Zwei Foto-Klamottensets für das Baby Flaschen, da ich nicht die von meinem KH nehmen würde Für die Nerven und die Seele: eine Großpackung Duplo ;) LG Lilly


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Zusätzlich zu lilkes Liste: was zu lesen- was einfaches, für mich waren Zeitschriften gut, da meine Konzentrationsspanne am Anfang kurz war. Eine kleine Leselampe habe ich vermißt, die eingebaute hat im Doppelzimmer einfach die andere Mutter gestört und ich hatte bei zwei Kindern immer wieder Leute im Zimmer, die halb neun schlafen wollten, direkt nachdem ihr eigener Besuch gegangen war- da war ich einfach noch zu wach und kurz nach KS konnte ich auch nicht so einfach rausgehen. Ich hatte mir eigenen Tee und eine eigene Kanne mitgenommen- der Billigtee schmeckt mir nicht und die Krankenhauskannen schmecken alle nach Fencheltee, das mag ich nicht. Und ein paar Kekse, Salzstangen und Schokolade. Ein bißchen Schminke für die Photos. Ich bemale mich sonst nicht vor dem Aufstehen, aber auf den Babyfotos wollte ich nicht wie eine wandelnde Leiche aussehen. Wenn Du hast Stützstrümpfe, dann kannst Du nach der heißen Phase (nach der ersten Dusche postOP) Deine eigenen anziehen und mußt nicht die von vor der OP ewig nehmen, da hat meine Klinik gespart. Omaschlüpfer, die bis zur Taille gehen und aus Baumwolle. Meine normale Unterwäsche hörte genau in Narbenhöhe auf, das war unangenehm und kochen wollte ich die auch können. Nach Ende des Wochenflusses sind die in der Schwangerschaftsklamottenkiste und im Keller verschwunden. Waschlappen Badelatschen Ich fand stillfähige Kleider (z. B. Hemdkleider vorn zum Knöpfen oder Spaghettiträger, die man runter machen kann) angenehmer als T-Shirts, dazu falls nötig Leggings und Socken. Schlappen fand ich praktischer als Hausschuh. Man kann sich anfangs schlecht bewegen/ bücken. StillBH Die Heimgehsachen hat mir mein Mann am Tag vor der Entlassung mitgebracht, das ist ja relativ planbar. Hatte ich vorher gepackt. Ich habe in die Sachen vom 6.-7. Monat gepaßt so in etwa. Zettel und Stift. Eine kleine Kamera, falls man mit den Handyphotos nicht glücklich ist. Den das eigene Baby ist das schönste von der Welt, egal was alle anderen denken (z. B. daß ihres viel hübscher sei ;) Alles Gute, Jomol


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Puuuh, ihr hattet ja alle ganz schön was mit . Das meiste von den Dingen, die ich mit hatte, hab ich gar nicht benötigt. War viel zu sehr damit beschäftigt, mein Baby zu bestaunen . An Lesen hätte ich nie gedacht, „normale“ Klamotten genauso nicht... Hab die Tage komplett nur in Umstands-Jogginghose verbracht. Das war herrlich bequem. Eine tolle Geburt wünsch ich dir. Wann ist es denn soweit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Gelesen hab ich auch gar nicht. Wenn ich nicht das Baby gestillt oder abgepumpt habe, war ich viel zu müde zum Lesen ;) Da hab ich maximal noch kurz am Handy ein paar Nachrichten verschickt. LG Lilly


Pandababy1402

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

am 28.05 ist es soweit :) ich bin total aufgeregt ich habe einen Sohn geb. 07.17 es war ein mit kaiserschnitt darf ich fragen wie sich sowas anfühlt ? ein geplanter und muss ich da lange liegen bleiben was passiert nach dem das Baby da ist ? tut es weh beim geplanten kaiserschnitt ? fühle ich überhaupt was ? wir sind total aufgeregt danke ihr Lieben für die Antworten:)


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Also ich hatte meinen morgens um 8:15 Uhr, da war unsere Maus dann 11 Minuten später (ist heute übrigens 1 geworden ). Auf dem Zimmer waren wir dann so bei 11 Uhr, sind gegen 15 Uhr aber nochmal ins Familienzimmer gewechselt und dort durfte, nein sollte, ich dann auch gleich aufstehen. Nach ca. 4-5 Std spürst du so langsam wieder deine Beine, und nach 8 Std dann aufstehen. Schmerzen ja, aber nur bedingt bzw bestimmend. Es brennt etwas, wenn du ruhig liegst, aber solange du dich nicht bewegst, hast du keine allzu großen Schmerzen. Das auf die Seite drehen und dann aufrichten an der Bettkante (und später genauso wieder rein ins Bett) fand ich am schmerzhaftesten. Da heißt es halt kurz Zähne zusammenbeißen. Aber alles in allem fand ich, es war trotz Kaiserschnitt eine tolle Geburt und das ganze Drumherum weniger schlimm als was meist geredet wird. Was ich ekelig fand, war das Gefühl, wenn man sich aus dem Liegen hingesetzt hat und man richtig merkt, wie da im Bauch alles wieder an Ort und Stelle rutscht, also die ganzen Organe, die vom Baby nach oben gedrückt wurden. Das fand ich etwas gruselig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Wie der geplante läuft lässt sich nicht sicher sagen. Mein zweiter war geplant und sollte um 11 Uhr sein. Ich musste um 10 Uhr im Kreißsaal mich umziehen und lag dann bis 15:30 Uhr da, weil standig was dazwischen kam an Notfällen, die natürlich vorrang haben. Alle halbe Stunde wurden wir vertröstet. Sicher nicht die Norm, aber kann dir halt auvh passieren. Ein geplanter KS ist halt nicht so dringend in der Priorität. Ansonsten fand ich den zweiten deutlich unangenehmer als den ersten, vor allem in Bezug auf die Nachwehen. Der Rest war ähnlich. Aber svhwer zu vergleivhen mit Dir, da mein erster kein Not KS war. In der Regel wirst du nach einem KS innerhalb der ersten 8-24h, je nachdem wann er stattfindet wieder aufstehen sollen. Bei uns ist es ublich, dass die KS von morgens bis abends nach moglichkeit aufstehen, die vom späteren Nachmittag bis zum nächsten Morgen. Spüren solltest du nichts. Eine Spinal betäubt alles abwärts der Schnittstelle. Es ruckelt und man spürt den Druck, wenn sie auf den Bauch drücken, mehr aber nicht. Gibt es viele Verwachsungen, dauert es etwas länger. Die Spinal hält etwa 4h an. Bei uns sieht man das Kind direkt nachdem es da war und nach dem Zunähen wieder. So lange ist es bei Papa im Aufwachraum. In manchen KH bleibt es die ganze Zeit bei der Mutter. Versuch dir keinen Kopf drum zu machen. Es ist sivherlich eine große OP, aber ich würde davon ausgehen, dass sie einfacher ist als dein erster. Eine tolle Kuschelzeit! LG Lilly


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

So ging es mir beim ersten Kaiserschnitt auch! Es war zusätzlich aber kein geplanter. Einfach nach Einleitung, wehenmittel, wehenhemmer. Dann wurde ich von mittags an bis 19.30 liegen gelassen, mit Blasenkatheter, weil sie das eben gleich schon gemacht hatten. Trinken durfte ich in der ganzen Zeit auch nichts! Das war die Hölle. Mein Mund war so trocken. Ich sollte immer gleich am nächsten Morgen aufstehen. Beim zweiten ging es besser als nach dem ersten (da war ich aber auch schon 4 Stunden danach im Rollstuhl zur its bei meiner Tochter). Falls es jetzt wieder einer wird, lass ich mir das Baby nicht wegnehmen. Das ist immer das Blödeste. Man liegt da und wird genäht, ganz allein. Wenn man aufs Zimmer kommt, ist es schon gewaschen, gewogen etc. Das war das traurigste für mich. Dabei können die das auch gut machen, wenn du dein Baby auf der Brust hast!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandababy1402

Alles Gute für morgen! LG Lilly