Elternforum Kaiserschnitt

Kaiserschnitt Kostenpflichtig

Kaiserschnitt Kostenpflichtig

Ninica

Beitrag melden

Hallo, ich habe auch eine Frage über Wunschkaiserschnitt.. Wen muss ich fragen einen Kaiserschnitt zu haben? Meinen Frauenarzt oder Arzte ins Krankenhaus? Und wann - mein Termin ist in 3 Monate.. Bitte hilfen sie mir, ich habe große Ängste und mein Deutsch ist sehr schlecht (ich hoffe das sie konnen mich vestehen.. :) ) so bin ich schüchtern zu fragen weil habe ich Angst das kann ich nicht Antwort verstehen. Danke!!


anni1002

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninica

Hallo, du must die Ärzte im Krankenhaus fragen, denn die machen den Kaiserschnitt. Dort musst du sagen warum du einen Kaiserschnitt möchtest, und dann machen die ihn. Lieben gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninica

Im Krankenhaus! Du musst ihnen sagen warum du einen Kaiserschnitt haben magst. Die Kosten dafür bezahlt deine Krankenkasse. Viel Glück


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninica

Im Krankenhaus und Du solltest bald einen Termin ausmachen, wie schon Anni und Tamtamgo geschrieben haben. Überleg Dir, warum Du einen Kaiserschnitt möchtest- Angst, vorher schwierige Geburt etc. Planbarkeit/Wunschtermin wegen was auch immer wird weniger gern gesehen. Nimm Dir dringend einen Dolmetscher mit!!! Das entspannt die Situation für alle. Wenn Du englisch kannst, sollte es im allgemeinen auch kein Problem sein. Grüße, Jomol


Ninica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninica

Danke! Jetzt fühle ich besser! Ich kann englisch sehr gut sprechen, aber anderen Leuten kann nicht.. Danke wieder! :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninica

Was ist denn deine Muttersprache? Oft findet sich doch ein Arzt, der diese Sprache spricht oder zuimindest eine Praxis mit einer Arzthelferin, die ein bisschen dolmetschen kann...


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninica

Wenn Du in Deutschland eine Krankenversicherung hast, musst Du einen Wunsch-Kaiserschnitt NICHT selbst bezahlen. Du rufst einfach im Krankenhaus an und lässt Dich mit der Entbindungs-Abteilung verbinden. Mit der Sekretärin dort machst Du dann einen Termin für eine Vorbesprechung zum Wunschkaiserschnitt aus. Sage einfach, dass Du überlegst, einen Kaiserschnitt machen zu lassen, dann bekommst Du rechtzeitig diesen Besprechungstermin. Bei dieser Vorbesprechung (da wird noch NICHT operiert) macht der Arzt einen Ultraschall und spricht mit Dir nochmal über den Kaiserschnitt. Das ist kein Problem. Auch ein Wunsch-Kaiserschnitt ohne medizinischen Grund wird von der Krankenkasse bezahlt. Nach dem Gespräch macht der Klinikarzt mit Dir einen Termin für die Kaiserschnitt-OP aus. Dieser Termin ist ungefähr 14 bis 10 Tage vor dem errechneten Geburtstermin. Ich würde ungefähr sechs bis acht Wochen vor Deinem Entbindungstermin in der Klinik anrufen und den Besprechungstermin vereinbaren. Deinen Frauenarzt brauchst Du dafür nicht! LG


Maddi85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Meine KK hat mir das anders gesagt. Ohne Indikation übernehmen die das nicht.


anni1002

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maddi85

Meine KK sagte dazu, dass sie lieber einen WKS bezahlen, als eine komplizierte vaginale Geburt, weil sie das teurer käme als ein geplanter Kaiserschnitt. (ich hatte mich damals informiert, weil mir auch eingeredet wurde, dass dan Kosten auf mich zukämen. Und bis heuteweder im Umfeld noch aus dem Internet ist mir kein Fall bekannt wo die Frau beim KS was zahlen musste) LG.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni1002

...wird niemals die Indikation "Wunschsectio" auftauchen( das könnte dann tatsächlich kostenpflichtig sein), sondern es wird bei einer medizinisch unbegründeten Sectio einfach etwas erfunden. "Psychische Indikation" geht eben immer...


Labestia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Hallo, diese Aussage kann ich aus eigener Erfahrung so nicht stehen lassen. Ich bin bei der Aok versichert und die bezahlt mir keinen Wunschkaiserschnitt. Da bei mir andere Gründe aber KEINE medizinische Notwendigkeit vorliegen bezahlt die KK nur die Kosten der normalen Entbindung. Ich kann den Kaiserschnitt machen lassen muss aber dann die ca. 1000 euro an Mehrkosten selber bezahlen. So ist bei mir der Stand der Dinge. Und rein zur Information, es ist mein 4. Kind nach einem Ks und 2 spontanen Geburten. Wollte den KS um ihn mit einer Sterilisation verbinden zu können da ich höllische Angst vor einer Vollnarkose habe. Vg