Vcm97
Hallo liebe Mamis ,
wie ihr ja schon lesen könnt ist meine Kaiserschnitt ca 3 Wochen her . Ich habe es geschafft und mein kleines würmchen ist auf der Welt
.
Nun meine Frage in der Schwangerschaft hatte ich 0 Probleme alles ist gut gelaufen . Als ich dann nach 8-9std falsche Einschätzung zum Geburtsverlauf im Krankenhaus einen Kaiserschnitt bekommen habe . In dem Krankenhaus wo ich war habe ich mich auch nicht aufgehoben gefühlt . Aber das ist ja neben Sache .
Kaiserschnitt hatte ich am 26.04 die Hebamme im Krankenhaus hat mir auch am nächsten Tag das provisorische Pflaster was auf der Narbe geklebt hat nicht liebevoll abgemacht . Sie hat schon regelrecht dann gezogen wie eine verrückte . Deswegen habe ich mich auch nach ca 4 Tagen selber und auf eigener Gefahr aus dem Krankenhaus entlassen ..
Jetzt seit gut einer Woche habe ich auf der Narbe mittig eine Wulst mit Blut (Kein Eiter)
Ich war auch deswegen schon in diesem schrecklichen Krankenhaus . Die Ärztin meinte "das sei alles normal , da würden sie nichts machen" ..
Dazu muss ich sagen selbst auf der Narbe habe ich keine Schmerzen . Nur Mal ab und zu der Unterbauch wo die dehnungsgreifen sind der zieht ab und zu Mal .. aber das ist denke ich normal ..
Aber was mich halt echt verunsichert ist die Wulst auf der Narbe dort tritt ein bisschen Blut und Wundwasser aus .. meine Frage ist hat das schon jemand gehabt oder meint ihr es ist besser wenn ich einen Termin beim Frauenarzt machen soll dass sie lieber nochmal drüber schaut.
Habe einen Termin erst am 02.06.2022. zur Nachuntersuchung ..
Aber was meint ihr ???
Bitte respektvolle antworten .
Wünsche euch einen schönen Tag
Meine Frage

Solange es nicht eitert, darf es etwas nässen. Du solltest die Narbe täglich zweimal desinfizieren mit einem Mittel, das für die Haut gedacht ist, z. B. Octenisept (Apotheke). Ich habe das nach meinen zwei KS auch gemacht. Die Narbe kann übrigens nicht weh tun, weil sie in der Regel taub bleibt. Es werden beim KS zahlreiche Nerven durchschnitten. Die Narbe selbst und ein ungefähr ein Zentimeter breiter Streifen um die Narbe herum bleiben meist für immer taub und auch etwas hart. Man gewöhnt sich aber daran. LG
Vielen lieben Dank für deine Liebe Antwort . Also ich muss sagen es ist nur ein bisschen taub aber ich habe sonst keine harte Stellen weder am Bauch noch am Schwarmbereich . Kann ich dann einfach das Desinfektions Spray drauf sprühen . Die aus der Apotheke haben mir das nsebengel.von Bepanthen empfohlen allerdings ohne den roller .. mit dem Massage Roller muss ich paar Monate warten ... Wie hast du sie gereinigt ?
Ich würde da auch einfach mit ocentisept reinigen und dann Tupfer drüber und gut das braucht Zeit zum heil.wichtig ist sich ans Wochenbett zu halten. LG nita
Du kannst die Narbe mit Ocetisept einsprühen, sie dann mit einem Kleenex abtupfen und anschließend Bepanthen draufgeben. Das ist ja pures Jod, nur in Salbenform. Auch dieses desinfiziert für die nächsten Stunden. LG
Naja Ganz normal ist das nicht,da hat sich nach dem Auflösen der oberen Fäden ein Stück der Naht oberflächlich geöffnet,das ist aber nicht tragisch,das heilt auch wieder zu,aussehen ist OK so,wie vorher geschrieben desinfizieren und vielleicht mit einer Kompresse mehrfach am Tag trocken legen Der Narbenroller ist erst geeignet wenn es nicht mehr suppt, Bepanthen würde die Stelle aufweichen und unter Umständen verschlimmern Ich hab das bei vier KS nicht gehabt,aber es passiert,das es da vermehrt heraus "suppt" ist klar, normalerweise würde der Körper die Wundflüssigkeiten resorbieren,aber wenn schon Mal eine praktische Stelle da ist wo es raus kann dann macht es das auch
Hi, Ich habe nach meinem Kaiserschnitt ebenfalls mit Octenisept desinfiziert. So wie bei dir, sah es bei mir nicht aus. Hast du keine Hebamme? Solltest du weiterhin unsicher sein, kannst du bestimmt für einen kurzen Blick zum Gyn.
Die Narbe ist offen und suppt, das ist nicht normal. Bei entsprechender Behandlung wird sie sich von innen heraus schließen, das dauert aber etwas. Einsprühen mit Octenisept mehrmals täglich, zusätzlich Saugkompressen auflegen und häufig wechseln (dem Bild nach besteht hier offenbar auch eine Fettschürze, die die Heilung etwas erschweren kann). Viel Ruhe einhalten ist ebenfalls wesentlich. Wenn es nach 2 Tagen nicht deutlich besser wird und/oder weiteres hinzukommt wie Schmerzen, Fieber etc. Hebamme oder Arzt zuziehen!
Würde mich an den Meinungen anschließen.
Viel Luft ranlassen und sonst eine saubere Kompresse zwischen Unterhose und Narbe klemmen, damit sie trocken bleibt. Bei mir hing der Bauch auch drüber, sodass man da noch mehr aufpassen muss, dass die Wunde trocken bleibt.
Mir wurde damals gesagt, dass man keine Cremes verwenden sollte
Aber ich denke mit desinfizieren, Narbe lüften und Kompresse zum trocken halten sollte sich das ganz bald verbessern.
Wenn du dir Sorgen machst, würde ich vielleicht beim Gyn anrufen und fragen, ob er/sie einmal schnell drauf schauen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA