Elternforum Kaiserschnitt

Geplanter KS sinnvoll nach Geburtsstillstand und hohem Geradstandbeim 1. Kind?

Geplanter KS sinnvoll nach Geburtsstillstand und hohem Geradstandbeim 1. Kind?

Sandri_plus_1

Beitrag melden

Hallo, ich habe letzes Jahr im April mein 1. Kind per KS bekommen, da eine spontane Geburt aufgrund von Geburtsstillstand und hohem Geradstand nicht möglich war. Vorher Einleitung wegen grenzwertiger Makrosomie bei ET+2, PDA, Fruchtblasensprengung... und KS dann letzendlich abends bei ET+3 und vollständig offenem MuMu. Mein Kind hatte 4120g, 54cm und KU 36cm. Mein 2. Kind wird nun Ende November, d.h. 19 Monate später erwartet und wird voraussichtlich wieder groß und schwer werden. Wie wahrscheinlich ist ein erneuter Geburtsstillstand und/ oder hoher Geradstand bei gleichen Randbedingungen? Würden sie hier zu einem geplanten KS raten? Kann die PDA damals Grund für den Geburtsstillstand sein? Vielen Dank!


Mietzbert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandri_plus_1

Hallo, stell deine Frage am besten nochmal im Expertenforum. Lg


Sandri_plus_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mietzbert

Es war gestern wohl zu spät für mich ;-) Dachte ich bin im Expertenforum. Aber ihr dürft mir trotzdem gerne mit eurer Erfahrung antworten.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandri_plus_1

Ich hatte beim ersten Kind die gleiche Diagnose und einen Not-KS in Vollnarkose (nach 36 Stunden Wehen) - das ganze bei 41+2. Ein Albtraum, von dem ich mich lange psychisch nicht erholt habe. Unser zweites Kind kam daher bei 39+5 per primären KS zur Welt - ein tolles und ganz entspanntes Geburtserlebnis. Ich bin froh, mich so entschieden zu haben .....


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandri_plus_1

Hallo, mein erstes Kind, war auch ein Geburtsstillstand mit hohen Gradstand - Baby hat sich nie ins Becken eingestellt. Als dann noch ein Herztonabfall beim Baby dazukam, wurde es ein Kaiserschnitt. Beim 2. Kind hies es dann, solange die Gründe für den Kaiserschnitt nicht mehr vorliegen, muss es kein Kaiserschnitt werden. Beim 2. Kind wurde ich dann engmaschiger überwacht - und hatte ein wunderschöne spontane Geburt. Nur Wassergeburt wurde es keine - im warmen Wasser hatten die Wehen jedesmal aufgehört - war aber dann eine angenehme Wehenpause und danach hatte ich auch die Kraft zum weitermachen - nach der Geburt - die Überschwemmung mit Hormonen - ich möchts nicht missen. Mein Mann meinte noch im Kreissaal zu mir, das machen wir nochmal. 2h nach der Geburt bin ich ins ambulante Wochenbett nach Hause - einfach schön, dann die ganze Familie (Papa und großer Bruder) zusammen mit dem Baby im Ehebett.. Mein 3. Kind wurde auch spontan geboren. So schnell, das weder Arzt noch Hebammen rechtzeitig da waren. Die Glückshormone waren nicht so überflutend wie beim 2. Kind - aber trotzdem da. Und auch da bin ich 2h nach der Geburt nach Hause - ambulantes Wochenbett ist für mich eindeutig das was sein muss... Gruß Dhana


Lina301

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandri_plus_1

Jede Geburt ist anders, es muss sich nichts wiederholen. Es kann sein dass die PDA den Geburtsstillstand verursacht hat, noch wahrscheinlicher ist, dass es an der Einleitung lag. Geburten nach Einleitung sind oft störanfäliger weil Kind und Gebärmutter eigentlich noch gar nicht bereit sind. Wenn du mehr als zwei Kinder planst oder gerne mal eine Spontangeburt erleben möchtest, spricht nichts dagegen es zu versuchen. Die 19 Monate Abstand sollten nach neueren Studien genug sein. Gerade wenn der Muttermund schon mal auf war, kann es beim nächsten Mal sehr schnell gehen. Und falls das Kind doch nicht runterrutscht, kann man immer noch einen KS machen, man muss ja nicht warten, bis es ein Not-KS wird, sondern kann eher frühzeitiger als sonst eingreifen. Nur von einer Einleitung nach KS würde ich abraten: Lieber ein etwas größeres Kind das startklar ist, als ein paar Gramm weniger und dafür mit Gewalt die Geburt erzwingen, zumal eine Einleitung nach KS auch ein deutliches Risiko darstellt. Es ist aber deine Entscheidung, wenn du definitiv kein weiteres Kind willst und den KS nicht schlimm fandest, kannst du natürlich auchen einen geplanten KS wählen, achte nur darauf, dass der Termin frühstens eine Woche vor vET ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandri_plus_1

Ich hatte meinen 1. KS auch nach Wehenschwäche und Geburtstillstand bekommen. Aber beim KS stellte sich heraus, dass meine Maus sich 2mal die Nabelschnurr um den Hals gewickelt hatte und dadurch die Geburt nicht auf normalen Weg zu ende geführt wurden ist. Beim 2. Kind bin ich mit Wehen in den Kreissaal, da ich spontan entbinden wollte und die Ärzte haben mich, da das Kind auf 4kg per US geschätzt wurde, zu einem erneuten KS geraten. Heute bin ich froh darüber, dass ich auf die Ärzte gehört habe: Kind war zur Geburt: 4.230g KU 39cm KL: 54cm und Sterngucker. Laß dich von den Ärzten beraten!!! Bei einer 2. Geburt muß es nicht unbedingt zu Komplikationen wie bei der 1. Geburt kommen. Aber wenn du davor Angst hast, kannst du Aufgrund des 1. KS ohne Probleme einen Re-KS machen lassen.