mom mom mom
Hy ihr Lieben, ich hätte ein paar Fragen an euch Nach drei spontanen Geburten möchte ich diesesmal per geplanten KS entbinden, teils aus medizinischer Vorsorge, tiefliegende Plazenta, größtenteils aber aus dem persönlichen Grund das ich mir nach der letzten Geburt geschworen habe nie mehr normal zu entbinden, es war sehr schwer für mich und das möchte ich einfach niewieder erleben.
Was sind eure Erfahrungen zu einem geplanten KS?
Was sollte ich bezüglich Hosen für danach beachten damit es nicht reibt oder drückt?
Vielleicht mag jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, es würde mich freuen!
Alles Liebe, Verena
Ich hatte eine vaginale Geburt und dann 3 geplante Kaiserschnitt. (die waren weil ich mir schon nach der ersten Geburt geschworen hatte, entweder keine Kinder mehr, oder nur noch per KS) Über die Kaiserschnitte kann ich nur positives berichten. Alle 3 absolut problemlos und traumhaft abgelaufen. Hast du Schengerschaftshosen? die habe ich danach weiter getragen, da reibt auch nichts an der Naht. Meine KAiserschnitte sind auch schnell verheilt, sodass ich da auch gar keine Probleme zu berichten habe, oder mich da an irgendwas Störendes erinnere. Als Tipp hatte ich von der Ärztin im KH bekommen, das ich Hautdesinfektionsspray auf die Naht sprühen soll, das desinfiziert und kühlt zugleich. (es brennt auch wirklich nicht) und eine Naht ist wunderschön verheilt, sodas man sie auch nach 3x so gut wie gar nicht sieht.
Vielen Dank für deine Antwort, es beruhigt mich das ich nicht sie einzige bin der es so geht. Und noch mehr das du so positiv von deinen Kaiserschnitten denkst, das macht mir Mut! Vielen Dank
Hallöchen, kannst du eine bestimmte Marke Hautdesinfektionspray empfehlen? Liebe Grüße
Ja ich hatte immer das Sofasept N von Braun. Das hatten die im Kh auch benutzt.
Okay, Dankeschön.
Hallo ,
ich habe vor 7 Monaten per geplantem kaiserschnitt entbunden und kann nur Positives darüber sagen.
Es ist alles nach Plan verlaufen. Das OP Team war sehr nett und es wurde mir im OP jeder Schritt erklärt. Der Kaiserschnitt an sicj war super und auch das Geburtserlebnis war einfach klasse.
Ich durfte 6 bis 8 Stunden nicht aufstehen (das ist aber normal bei KS).
Die Abheilungsphase war sehr gut auszuhalten und nicht ansatzweise so schmerzhaft wie ich mir eine natürliche Geburt vorstelle (hatte zum Glück noch nie eine nat. Geburt, stelle mir das anhand der Schreie aber extrem schmerzhaft vor).
Alles in Allem ist die Narbe sehr schnell und problemlos abgeheilt, Beckenboden und Intimbereich sind noch genauso wie vor der Schwangerschaft.
Zum Thema Hosen: Ich würde Hosen empfehlen, die nicht auf die Narbe drücken, z.B Leggings .
Wünsche Dir alles Gute
vielen dank
Hallo! 2 mal geplanter Kaiserschnitt. 2 Mal eine wunderschöne Geburt. Ja, es sind Schmerzen danach. Aber du bekommst Schmerzmittel, auch außer der Reihe. Ich habe lange Wochenbetthosen getragen, diese Weißen. Ansonsten trage ich sowieso gerne Jogginghose, daher hat nichts gedrückt. Ich bereue nichts und würde wieder so entbinden. Auf meinen Wunsch hat die Hebamme auch im Op Saal schon Fotos gemacht, von den ersten Momenten der Kinder.
Den Kaiserschnitt an sich fand ich nicht schlimm. Er war auch geplant, teils auch aus medizinischen Gründen. Das nervige war jedoch das der Termin hin und her geschoben wurde und er letztendlich doch spontan per KS an einem anderen Tag kam. Es könnte dir schwindelig werden oder wirst müde sein von der Betäubung, deswegen melde dich ruhig. Schmerzen wirst du haben und wenn du nicht stillst kannst du soviel Schmerzmittel bekommen wie du brauchst. Einen Blasenkatheter bekommst du auch, der wird am nächsten Tag gezogen, weh tut das ziehen nicht. Jedoch könnte es beim pieseln die ersten 2-3 Tage weh tun. Dir wird sofern du dich nicht fühlst auch beim Wickeln und duschen geholfen falls du kein Familienzimmer gebucht hast. Hosen empfehle ich Slips die bis zum Bauchnabel gehen und am besten weite Jeans und Jogginghosen. Nachdem duschen ruhig trockentupfen oder mal Luft dran lassen. Immer mal drüber gucken lassen weil es sein kann das der Bauch erstmal auf der Narbe hängt. Wenn du schwitzt kannst du eine Müll binde oder sauberes Handtuch auf die Narbe legen was den Schweiß aufnimmt. Bewegung ist wichtig aber je nach befinden erstmal langsam.
vielen dank für deine antwort! familienzimmer gibts es bei uns momentan leider nicht wegen corona, aber mein mann kann von 13 - 19 uhr bei uns sein. das mit der termin verschiebung ist mühsam, ich hoffe das bleibt mir erspart!
alles liebe
verena
Hallo Verena
Ich hatte vor 6 Wochen meinen geplanten Kaiserschnitt und muss auch sagen, dass es definitiv die beste Entscheidung war! Ich habe die Schmerzen beim Aufstehen als ziemlich heftig empfunden, allerdings nicht so schlimm wie Wehenschmerzen, es brennt aber höllisch. Das war aber nur die ersten zwei Tage so, ich habe fleißig am Bett trainiert und am dritten Tag war ich schon so viel beweglicher! Es ging jeden Tag mehr bergauf. Bis auf die zwei Tage (und auch da nur während dem aufstehen, beim Liegen war es wie weggeblasen) hatte ich keine Schmerzen.
Ich hatte zudem Arnica für die Wundheilung genommen und mir ab und zu Kühlpads von den Schwestern bringen lassen (soll allerdings nicht dauerhaft drauf sein, wegen der Gefahr einer Blasenentzündung). Als Hose hatte ich zuerst die Netzunterhosen aus der Klinik (da kommt super Luft ran) und zu Hause dann
schwarze Riesenbaumwollschlüpper
die weit nach nach oben gehen und nicht drücken. Darüber eine gemütliche Schwangerschaftsleggins. Die Narbe ist super verheilt und mittlerweile bin ich auch Kreislauftechnisch wieder fit und mache wieder ausgiebige Spaziergänge.
Ich wünsche dir und deinem Baby alles Gute
Vielen Dank auch für deinen tollen Bericht! das senkt meine Nervosität um einiges
Hallo Verena! Ich hatte vor 8 Wochen eine geplante Bauchgeburt, weil unser Sohn in BEL gelegen hat und wir Angst vor Komplikationen unter der Geburt hatten. Ich kann auch nur positives berichten und es war eine wirklich schöne Geburt. Ich kann dir den „Kaiserschlüpfer“ empfehlen, ist etwas teuer, aber sehr angenehm nach der Geburt, weil er höher geschnitten ist ,den Bauch gut hält und nicht auf die Narbe drückt. Die Schwester im OP hat sich unser Handy geben lassen und die Geburt fotografiert, das sind tolle Fotos geworden. Fürs Bonding habe ich mir ein Bondingtuch gekauft, das konnte ich nach der Geburt im Kreißsaal anziehen, und mein Sohn lag kuschelig auf meiner Brust und ich habe mich nicht nackig gefühlt. Wir haben so den ganzen Nachmittag gekuschelt und in den Tagen danach auch noch, ich habe das als wunderschön in Erinnerung. Das Tuch hat übrigens auch meinem Sohn etwas halt gegeben, er konnte nicht von meiner Brust/ Oberkörper rutschen, als wir beide eingeschlummert sind. Das Stillen war übrigens auch kein Problem. Ich wünsche dir eine tolle Geburt!!! Liebe Grüße Eva
Vielen Dank für den Tipp mit dem Bondingtuch, ich habe mir gleich eines bestellt! Ich denke das wird in der ersten Zeit sicher hilfreich sein!
alles Liebe
Verena
So ein Bondingtuch bekam ich beim letzten Kaiserschnitt vom Krankenhaus. Das sollte ich noch vor dem Kaiserschnitt anziehen und das Baby kam dann noch im Op (nach einer kurzen Untersuchung) dort rein und lag dann so auf meiner Brust wärend ich zugenäht wurde. Da war mein Mann etwas traurig, weil bei den anderen lagen die Kinder zwar auch auf meiner Brust wärend ich genäht wurde, aber da war es noch "seine Aufgabe", darauf zu achten das die dort nicht runterfallen, .
Ich habe mich im Hinblick auf den Kaiserschnitt irgendwie „machtlos“ gefühlt, weil man nicht, wie bei einer vaginalen Geburt, mitwirken kann und den Ablauf beeinflussen kann. Daher habe ich überlegt, wie ich es mir drumherum irgendwie besonders machen kann und da habe ich zum Glück das Bondingtuch entdeckt. Mir fällt noch eine schöne Erinnerung ein: Mein Mann und die Anästhesieschwester, sie hat auch die Fotos gemacht, haben unseren Sohn abwechselnd während der restlichen OP an meine Wange gehalten ( Wange an Wange)Das war wunderschön und für mich das erste Bonding.
Hallo,
bei mir ist der Kaiserschnitt fast 9 Wochen her. Die Narbe an sich schmerzt nicht mehr, aber auf Höhe des Nabels links und rechts beim berühren bzw. wenn die Zwerge beim Wickeln gegen treten. Das war mein 2. Kaiserschnitt geplant (auf meinen Wunsch hin, selbst bei einem Einling wollte ich) mit Zwillingen, der erste war sekundär (viel besser in Erinnerung) und ich muss sagen: diesmal hatte ich wesentlich mehr Beschwerden und länger schmerzen (nach 4 Wochen war das Brennen endlich vorbei), die ersten Tage waren die Hölle für mich - trotz Ibuprofen.
Mir war es schon anders als ich in den OP kam, obwohl alle net waren. Das gerüttelt und gedrückte war schon ziemlich heftig. Aber ich hatte keinerlei Verwachsungen o.ä., laut Chirurgen „als ob noch nie geöffnet“, da war ich sehr zuversichtlich, dass es hinterher wie beim 1. wird… Pustekuchen
Einige haben wenig Schmerz andere viel, was ich damit sagen wollte: stelle dich auf Schmerzen ein. Nach dem ersten Kaiserschnitt hatte ich ebenfalls schmerzen, aber deutlich kürzer.
Lass dir im Krankenhaus auf jeden Fall helfen.
Zum Thema Bekleidung: ich trug die Höschen lieber unterhalb der Narbe und lief die ersten Tage im Op-Hemd, Langem Hemd herum. Irgendetwas oberhalb der Narbe / auf dem Bauch war mir zu „komisch“.
Dennoch muss ich sagen, möchte ich nie wieder spontan entbinden und nehme die Schmerzen in Kauf. Aber ein Kaiserschnitt bedeutet nicht bei jedem/vielen „Spaziergang“. Die Narbe ist topp verheilt. Sorry für das Durcheinander habe 2 Mäuse auf mir liegen
(4 Geburten 2x spontan und 2x Kaiserschnitt)
Vielen dank auch für deine ehrliche Antwort. Das ein Ks auf jedenfall mit schmerzen verbunden ist ist mir bewusst und das es nicht bei jedem gleich ist. ich kenne leider fast niemanden der einen ks hatte und finde es sehr hilfreich positive wie auch weniger positive erfahrungen zu erhalten. wenn man es noch nie hatte kann man sich schwer vorstellen wie es sein wird und im internet findet man leider fast nur schlimme berichte das es den frauen und den kindern nicht gut ging bzw es probleme gab und das macht einen dann doch sehr unsicher und nervös!
alles liebe
Hallo, ich war in einer ähnlichen Situation, nur wollte ich nach 4 Geburten einen Kaiserschnitt. Dafür hatte ich mehrer Gründe, es war aber nicht Zwingend notwendig.
Ich hab mich auch viel belesen und bin zum Entschluss gekommen, dass die Erfahrungen genauso auseinander gehen, wie normale Geburtserfahrungen. Manche stecken es gut weg, andere nicht. Das weiß man vorher leider nicht.
Ich wollte besonders weitere Schäden am Beckenboden vermeiden, was auch geklappt hat.
Schön war die Erfahrung aber nicht, aber auch kein Trauma.
Ich hab hier so viel positives gelesen, das ich mich als Mimose gefühlt habe, weil ich nach 2 Wochen immer noch Schmerzmittel brauchte. Nach 8 Wochen war ich halbwegs wieder fit. Meine Bettnachbarin hat auch nur den 1. Tag Schmerzmittel gebraucht.
In meinem Krankenhaus musste ich wegen Corona alleine in den Op. Den Termin zu kennen hat mich noch viel mehr aufgewühlt aus bei einer spontan Geburt. Ich hatte mega Angst, auch wenn ich alles versucht hab es zu ändern. Ich wurde liebevoll betreut und für die Op vertig gemacht. Den Katheter hab ich beim legen nicht gespürt. Im OP Sal angekommen hat die Spinale sich leider nicht legen lassen, das echt furchtbar ekelig und unangenehm für mich war. Ich hab bei mehreren Fehlversuchen abgebrochen und wollte eine Vollnarkose. Meine Tochter hab ich somit 3 Stunden nach der Geburt kennengelernt. In meinen Krankenhaus muss mach nach dem Kaiserschnitt in einen Aufwachraum ohne Baby. Auch wenn man mit Spinale entbunden hat. Baby darf solange beim Papa warten. Da informierte dich bitte vorher genau. Ich wusste nicht, dass es sowas gibt und zum Krankenhaus wechseln war es 2 Tage vor dem geplanten Termin zu spät.
Eine Zeitlang hatte ich emotional Probleme damit, dass ich nicht bei der Geburt anwesend war. Meiner kleinen gehts aber gut und für sie war das kein Problem. Das andere Kind auf meinem Zimmer hatte Anpassungsschwierigkeiten, etwas von der Narkose abbekommen und einen kleinen Schnitt am Kopf. Das soll dir keine Angst machen, es kommt einfach auch mal vor. Der kleine hat sich aber schnell erholt. Ich bin auch braf am gleichen Tag aufgestanden, was aber hart war. Der 2. Tag war deutlich besser. Wir wurden beide nach 48 Stunden entlassen.
Am nächsten Tag saß ich mit einer Thrombose in der Notaufnahme. Es wurde rechtzeitig erkannt, es war nicht gefährlich, ich musste aber 6 Wochen 2xTäglich spritzen. Hätte ich mal meine Stützstrümpfe schon im Krankenhaus getragen
Ich hatte aber nur Wasser in den Beinen und noch nie eine Thrombose. Meine Narbe ist super verheilt, aber ich hab nach 10 Monaten noch stellen, die taub sind um den Schnitt.
Wenn es nur um den Schmerz geht, würde ich nicht noch mal einen Kaiserschnitt freiwillig wählen. Die Schmerzen waren nicht annähernd so stark wie bei meinen Geburten, aber viel unangenehmer für mich und so langatmig. Da mein Beckenboden aber jetzt besser ist als vorher, weiß ich nicht so genau, ob das alles sich gelohnt hat. Zum Glück hab ich mich gleich mit sterilen lassen. Ich hoffe einfach, dass ich das nie wieder entscheiden muss.
Ich hoffe meine Erfahrung hilft dir bei der Entscheidung.
Im Nachhinein gehts mir gut damit, weil es meine Entscheidung war und ich die Konsequenzen in Kauf genommen habe.
vielen dank auch für deine antwort! leider weiß man vorher nicht was einen erwartet, oder zum glück in unserem kh kommt das baby nach der u1 gleich zur mutter, das war mir sehr wichtig, und der vater darf auch mit in den op. es tut mir leid für dich das das alles nicht so gut gelaufen ist bei dir, da ich schon mal eine pda hatte und die super gestochen wurde hoffe ich natürlich das diesmal auch alles glatt geht!
aber ich wünsche dir alles gute
verena
Bzgl der Slips/Unterhosen fand ich, dass diese nicht gerade auf Köhe der Naht enden sollten. Im Krankenhaus gab es solche einfachnetzhosen. Die fand ich gut und habe sie auch die ersten Tage zuhause benutzt. Sonst gern hochgezogene labberige Omahosen .
Die Netzhöschen gibt es auch in qualitativ einen Tacken hochwertiger zu kaufen (Wochenbettpanties), die sind etwas angenehmer zu tragen als die Krankenhauseinwegnetzhöschen, bieten Platz für Vorlagen, sind waschbar und man hat kein schlechtes Gewissen, sie nach dem Wochenfluss zu entsorgen. Ansonsten schwöre ich auf Heilwolle! Das polstert schön, v.a. wenn noch ein bisschen Bauch über der Narbe liegt.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA