Elternforum Kaiserschnitt

Faden löst sich nicht auf :((

Faden löst sich nicht auf :((

Sesam

Beitrag melden

Hallo! Hab heute an meiner KS-Narbe zwei Stellen entdeckt, an denen man ein Stück Faden sieht, das sich "nach oben" durch die Haut gearbeitet zu haben scheint . Eigentlich hieß es, es sei innen ein Faden, der sich selbst auflöst. Aber das scheint nicht zu funktionieren, Panik!! Hatte jemand das von euch auch? Was wur de gemacht? Habe etwas gegoogelt und dort steht, dass man meistens abwartet. Na toll, das hätte nicht seine müssen. Hab Angst, dass nochmal operiert werden muss, um den Faden zu ziehen, der ja wohl noch drin ist?!


anni1002

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Wann hattest du denn den Kaiserschnitt? Ist es möglich das die 2 Stellen, die du entdeckt hast, einmal links an der Naht und einem rechts davon ist? Wenn ja, dann ist das völlig normal. Das sind dann jeweils die Knoten links und recht. Bei mir wurden die im Krankenhaus am letzten Tag abgeschnitten. Vielleicht wurde das bei dir vergessen. Wenn du eine Hebamme hast, dann macht die das bestimmt auch, ansonsten lass es den Frauenarzt ansehen. Lieben Gruß.


Sesam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni1002

Der KS ist vier Wochen her. Das, was ich sehe, ist einmal recht weit außen jnd der andere "Knubbel" ist genau in der Mitte. Beim Fädenziehen meinte mein Gynäkologe noch:"oh, sie scheinen keinen Knoten ans Fadenende gemacht zu haben." Er könnte den Hautfaden einfach so ziehen, ohne irgendwas abzuschneiden... Darum denke ich, es muss von der Naht drunter sein :(. Werde wohl oder übel nächste Woche mal zum Frauenarzt gehen.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Hallo also das kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte bei beiden noch von aussen Sichtbare Fäden die dann von selber abfielen. Eine Haut zu nähen ist doch etwas anderes als wie eine Saumnaht an einer Hose oder ähnliches. Die Gebärmutter verkleinert sich ja nach der Geburt wieder auf die alte Größe und dort auch die Naht. Am Anfang ist die Narbe eher wulstig und später wird Sie glatter.


Tatismus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Ich hatte das auch, aber meine naht war auch wirklich nicht schön genäht ... da ich mir aber kein Kopf darüber macht, hab ich gewartet bis es einfach abgefallen ist. Und ich hatte jetzt nach 11 Monaten nicht einmal ein Problem mit der Narbe. :) Wenn du aber unsicher bist, dann geh einfach beim Arzt vorbei:) da kann dir auch dein Hausarzt helfen.


Sesam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Meine Narbe finde ich auch nicht so toll. Habe einen Wulst drüber :(. 11Monate und es geht dir gut? Ah, ich hoffe es ging dir schon früher gut oder hat das so lang gedauert? Wie sieht deine Narbe denn mittlerweile aus? VG


EmmaKili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Kann dich beruhigen...bei meiner Narbe nach bauchdeckenstraffung war da nach 8!!!Monaten noch ein fadenstück...das fiel irgendwann ab und löste sich innen auf...da brauchst du nichts zu machen wenn nichts entzündet ist.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Nach meinem 1 Kaiserschnitt hatte ich das auch. Nach 4 Jahren musste ich tatsächlich noch mal operiert werden, es hat sich ein Fadengranulom entwickelt durch nicht aufgelöste innere Fäden. Mit der Zeit hatte ich immer stärkere Schmerzen bekommen und man konnte ne richtige Beule fühlen. Zunächst dachte ich, dass es ein Leistenbruch sei. Aber es war ein riesen Knoten aus Fäden Nach dem 2 Kaiserschnitt gab es keinerlei Probleme. Jetzt hatte ich vor 3,5 wochen den dritten Kaiserschnitt und auch hier sind noch reichlich Fäden vorhanden. Mal abwarten...


Sesam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

Oje, das klingt ja nicht gut ... Du müsstest wieder operiert werden? Richtig unter Vollnarkose und dann wurde die ganze Nach korrigiert oder wie kann ich mir das vorstellen?? Hab bisher noch nie gehört, dass solche Sachen nach ein Kaiserschnitt auftauchen können . Drücke dir (und mir) die Daumen, dass es diesmal sowas nicht ist oder sein wird.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

Ja, mit vollnarkose. Hätte auch mit örtlicher Betäubung gemacht werden können, aber ich hatte total Angst. Es wurden ca 3 cm wieder geöffnet, die fadenreste entfernt und wieder vernäht. Diesmal allerdings mit Fäden, die ganz normal gezogen werden mussten. Ist wohl sehr selten, aber kann vorkommen. Drücke dir die Daumen, dass alles gut wird. Dein zwerg ist ja noch sehr jung, denke dein Körper braucht nur etwas Zeit, um alle Fäden zu resorbieren :-)


EmmaKili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

Jetzt wo ich darüber nachdenke..mir war garnicht bewusst dass überhaupt noch genäht wird an der äußersten Schicht..bei uns wird nur noch geklammert...


anni1002

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmmaKili

ehrlich? Aber dann hat man doch an der Naht die Einstickstellen von den Klammern oder nicht? Bei mir wurde Subkutan, also unter der Haut genäht, sodass nur ein ganz dünner Strich der Naht zu sehen ist.


Sannip

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Kann bis zu 120 Tage dauern.