Mitglied inaktiv
Hier ein paar thematisch verwandte TV-Tipps. Das Thema ist Krebs. Vielleicht sind sie für einige von euch interessant. Besonders die Kindersendung zum Thema Krebs ist vielversprechend, denn so oft gibt es keine Sendungen, die solch schwierige Themen kindgerecht aufarbeiten. Derzeit beschäftige ich mich mit dem Thema, da ich vor einer Woche mein Blutentnahmeset für die Registrierung als Stammzellspenderin bekommen habe (http://www.dkms.de/asp/donor/do_guided_tour.asp). Liebe Grüße Sabine WDR Mittwoch, 5, April 2006 ab 15 Uhr Planet Wissen: Thema Leukämie - der Feind im Blut Wer sich oft müde und abgeschlagen fühlt und ständig außer Puste gerät, rechnet beim Arztbesuch kaum mit einer so bösen Überraschung. Aber für mehr als 10.000 Menschen in Deutschland lautet pro Jahr die Diagnose: Leukämie! Rund ein Viertel der Neuerkrankten sind Kinder. KIKA Mittwoch, 5, April 2006 ab 22.45 Uhr Von dem Flug zur Erde Thema: Alltag auf einer Kinderkrebsstation in Vilnius. SWR Donnerstag, 6. April 2006 ab 18.15 Uhr Praxis Dr. Weiss: Diagnose Krebs Die Diagnose Krebs verändert das Leben von einer Sekunde auf die andere. Das Magazin Praxis Dr. Weiss informiert darüber, was heutzutage gegen Krebserkrankungen ausgerichtet werden kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. HR Freitag, 7. April 2006 ab 15.05 Uhr Service Gesundheit: Hoffnung Stammzellspende – gemeinsam gegen Krebs Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Leukämie. Für viele ist die Transplantation von Stammzellen die einzige Chance, den Krebs zu überleben. Die Suche nach einem geeigneten Spende ist jedoch meist schwierig und noch immer herrschen falsche Annahmen vor, die viele Leute davon absehen lassen, sich als SpenderIn registrieren zu lassen. Dabei ist die Stammzellspende nahezu ohne Risiko für den Spender. Die Sendung klärt auf über das Thema Stammzellspende. MDR Samstag, 8. April 2006 ab 7.35 Uhr Diagnose Krebs – Vincent will leben Vincents Leben und das seiner Familie ist aus den Fugen geraten. Kurz vor dem elften Geburtstag des Jungen hat der Kinderarzt die Diagnose Leukämie gestellt. Die Chemotherapie beginnt und soll Vincent eine Überlebenschance geben. Der Film hat den Jungen auf seinem schweren Weg im Kampf gegen die Krankheit begleitet. ARD Samstag, 8.April 2006 11:03 - 11:25 Uhr Willi wills wissen (Kinderserie!!!!!!!!!!!!!!) / Folge: Was hat man, wenn man Krebs hat? Jeder ist mal krank, meistens ist es nichts Ernstes: Eine ordentliche Erkältung, die Masern, ein verdorbener Magen. Nach ein paar Tagen ist alles vorbei und vergessen. Anders ist das bei Menschen, die Krebs haben. Krebs ist eine Krankheit, die nicht einfach so weg geht und in vielen Fällen nicht geheilt werden kann. Fast jeder kennt einen Menschen, der an Krebs erkrankt ist. Was genau das bedeutet, das will Reporter Willi herausfinden. Willi trifft Menschen, die mit Krebs zu tun haben. Entweder, weil sie selbst davon betroffen sind, oder weil es ihr Beruf ist. Willi spricht mit großen und kleinen Krebspatienten, Verwandten, Ärzten, Krankenschwestern und Wissenschaftlern. Dabei kann er jede Menge Fragen klären: Was ist Krebs überhaupt, wie bekommt man die Krankheit, warum kann man daran sterben? Welche Medikamente gibt es dagegen, warum haben bekommen viele Patienten eine Glatze, wie verhält man sich gegenüber einem Krebskranken? Willi erkennt: Angst und Unwissenheit sind ein zusätzliches Problem. Sowohl bei den Betroffenen selbst, als auch bei ihren Familien und Freunden. Fragen zu stellen und sich zu informieren, ist deshalb sehr wichtig. Denn Krebs ist nicht gleich Krebs. Es gibt viele verschiedene Formen der Krankheit und deshalb auch viele verschiedene Behandlungsmethoden. Und es gibt viele Wege, mit der Krankheit umzugehen. HR Sonntag, 9. April 2006 ab 23.45 Uhr Es geht vorbei Die 26jährige Bettina kämpft gegen einen Knietumor, gegen Nebenwirkungen der Chemotherapie und mit Galgenhumor gegen die Angst vor der großen Operation, bei der ihr ein Bein amputiert wird. Fünf Monate lang begleitet ein Fernsehteam die junge Frau und ihre Angehörigen. WDR Mittwoch, 19. April 2006 Die Hart aber fair – Reportage: Diagnose Krebs. Leben – was sonst? Sie haben Krebs. Dieser Satz klingt wie ein Todesurteil. Am Beispiel einer Frau mit Brustkrebs zeigt Frank Plasberg, der Moderator der Sendung, dass der Weg zur Heilung durch einen Dschungel führt. Wer glaubt, nach der Diagnose beginnt die Medizin-Maschinerie sofort zu laufen, der irrt. Schnelle Termine wollen erkämpft werden, Informationen über Therapiemöglichkeiten müssen oft selbstständig gesammelt und gewertet werden... Und das alles kurz nach dem Schock der Diagnose. ARD Montag, 22. Mai 2006 14:10 - 15:00 Uhr In aller Freundschaft (Folge: Ein Fest mit Hindernissen) Vorweihnachtsstimmung in der Sachsenklinik: Überall werden Pläne für die Feiertage geschmiedet. Mitten im Trubel wird die kleine Elfie Brenner von Tim, ihrem Bruder mit Down-Syndrom (gespielt von Bobby Brederlow / http://www.bobby.de ), eingeliefert. Ihr Blutbild gibt Anlass zur Sorge. Der Verdacht wird durch die Eltern bestätigt: Elfie hat Leukämie. Da schon zwei Chemotherapien erfolglos waren, muss dringend ein Knochenmarkspender gefunden werden. Als Roland die Unterlagen von Elfies behandelndem Arzt bekommt, fällt ihm auf, dass sich zwar ihre Eltern erfolglos als Spender haben testen lassen - jedoch nicht Tim! Wegen seiner Behinderung haben die Brenners immer versucht, Elfies Krankheit so weit wie möglich von ihm fern zu halten. Als sich herausstellt, dass Tim als Spender in Frage kommt, werden seine Eltern in einen schweren Konflikt gestürzt: Können sie ihm das OP-Risiko zumuten - selbst wenn es darum geht, ihre Tochter zu retten? Doch als Tim jetzt die Chance sieht, seiner Schwester zu helfen, setzt er alle Hebel in Bewegung. Er wird ihr Leben retten!