Der Spielplatztreff - Ein Angebot der Lebenshilfe Rhein-Wupper e.V. in Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Radevormwald: Was? Offener Spiel-, Bastel- und Werktreff für Kinder ab 3 Jahre mit und ohne Handicap Wann? (fast) jeden Dienstag bei gutem Wetter (d. h. kein Regen, nicht zu kalt) von 14 Uhr bis 18 oder 19 Uhr (je nach dem, wie viel los ist) Wo? Spielplatz- und Freizeitgelände Hölterhof Hölterhofer Straße, direkt am Wanderparkplatz am Schützenhaus 42477 Radevormwald Wer aus Rade oder Umgebung kommt (Hückeswagen, Wuppertal, Remscheid...) ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Wir haben eine Hütte, in der Spiel-, Werk- und Bastelsachen gelagert sind. Diese können kostenlos entliehen und genutzt werden. Letzte Woche z. B. wurde viel gesägt und gehämmert, viel gemalt und auch einfach mal im Sand gespielt oder auf den Geräten herumgeklettert. Gerne möchte ich auch Kinder und jüngere Jugendliche bis etwa 14 Jahre mit Behinderung in die Spielplatzarbeit einbeziehen. Für Eltern gibt es die Möglichkeit, sich bei Interesse aktiv einzubringen (mitmalen, mitbasteln, mitwerken, mitspielen usw.) oder aber auch sich einfach gemütlich auf eine der vielen Bänke zu setzen und ein wenig zu relaxen, vielleicht den ein oder anderen gemütlichem Plausch mit anderen Eltern zu führen u. ä. Der Spielplatz hat viele Freiflächen, auf denen z. B. auch ein Picknick möglich ist! Der Spielplatztreff läuft ohne Anmeldung, wer kommen möchte kommt vorbei wann er will für wie lang er möchte und kann das mitmachen, wozu er Lust hat. Wichtig zu beachten ist, dass ich zwar pädagogische Begleitung des Spielplatztreffs biete (Materialien bereitstellen, Angebote machen usw.), aber nicht die Aufsichtspflicht für die Kinder übernehme! Natürlich gucke ich soweit das möglich ist, was die Kids so machen, die Verantwortung für die Gewährleistung der Aufsichtsführung liegt aber bei den Eltern. Anders geht’s nicht, der Spielplatz ist meistens gut besucht, weil er zum einen recht groß, zum anderen sehr schön ist. Auf zwei Kinder zu achten ist da was anderes als auf 12 oder 20 ;-) Also: Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern oder den sonstigen privaten Begleitpersonen der Kinder. Fragen bitte an: Sabine Maurer Lebenshilfe Rhein-Wupper e.V. / Jugendförderung Radevormwald Schloßmacherstraße 4-5 42477 Radevormwald jugend-integrativ -at- gmx.de Herzlich-sonnige Grüße, Sabine P.S. Auch am 1. Mai 2007 bin ich ab 14 Uhr auf dem Spielplatz :-)