Hallo Jogi, in deiner eigenschaft als ergotherapeutin habe ich an dich ein paar fragen. 1. du sagtest weiter unten etwas von einem klettergerüst zum ausgleich von krabbel- etc.-defiziten. meintest du ein gerüst, wie man es auch im zimmer an die wand montieren kann, an dem man aber bloß rauf und runterklettern kann? oder eines, das man auf spielplätzen findet, in form einer art bogen mit querstreben, an denen man sich frei hängend und horizontal von einer seite zur anderen hangelt? 2. kann man (kleinere) defizite, die durch spätes krabbeln im babyalter entstanden oder sich zumindest seinerzeit dadurch manifestierten, auch noch im grundschulalter durch klettern oder o.g. hangeln ausgleichen? oder durch andere, wenn ja, welche, maßnahmen/übungen? 3. durch was/welche übungen/aktivitäten lassen sich prinzipiell die beiden hirnhälften besser verknüpfen? danke für deine expertentipps, viele grüße von old mama