Elternforum Haustiere

zwei Kater. Erfahrungen ? Tipp's ?

zwei Kater. Erfahrungen ? Tipp's ?

Himbeere2011

Beitrag melden

Uns wurden zwei Kater als zwei Mädels verkauft,was wir heute beim TA erfahren haben. Wie sind die Chancen das die zwei sich später auch noch verstehen.? Hat jemand zwei Kater (Geschwister) und kann berichten ? (Ich hoffe sehr das es wenigstens stimmt das es Geschwister sind,da sie nicht gleich groß sind,aber das soll es ja geben das einer mehr Futter bzw erst Milch bekommt als der andere,oder ? ) Wir haben bedenken das wir später mal einen her geben müssen. Selbst wenn wir die zwei jetzt zurück geben würden ,wäre es schon jetzt schmerzhaft weil wir sie ja schon lieb gewonnen haben auch wenn sie erst wenige Tage da sind.


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2011

Gleichgeschlechtliche Geschwisterkonstellationen funktionieren in aller Regel sehr gut. Keine Sorge! Früh kastrieren lassen (mit 5/6 Monaten), dann passt das schon.


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2011

Wir haben zwei kastrierte Kater. Sie sind keine Geschwister, aber waren damals beide jung. Klappt prima!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2011

Kein Problem! Früh kastrieren lassen und mit etwas rabaukenhaftem Spiel rechnen. Sie müssen nicht gleich groß sein, sind Menschengeschwisterkinder doch auch nicht. Wieso sollte man sie abgeben???


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2011

Wir haben zwei kastrierte Kater, Brüder und es funktioniert problemlos und das seit 5 Jahren bzw. 4,5 Jahren, weil wir sie erst mit 6 Monaten zu uns holen konnten. Sie müssen halt die Rollen untereinander erst mal aufteilen und das machen sie ständig. Und es sind halt zwei Jungs und da wird schon mal heftig gerauft, manchmal so, dass ich dazwischen gehe. Da fliegen die Fetzen, manchmal Fell und manch anderer kleiner Gegenstand, der ihnen beim Jagen im Weg ist. Aber so ist das nun mal. Und wenn trotz Kastration der Hormonspiegel etwas steigt, dann kann es auch passieren, dass sie sich gegenseitig besteigen, aber meist ist es nur mein zierlicher "kranker" Kater. Sein kräftiger Bruder macht sich eher Luft, in dem er lauthals miaut und durch die Gegend düst, wenn seine Hormone verrückt spielen. Und was das Aussehen anbelangt: Auf dem Foto kann man es etwas sehen: Der linke Kater, klein und zierlich (derzeit 2,7 kg) und sehr feines dünnes Fell und der rechte Kater, groß und etwas bullig (4,6 kg) und sehr dichtes Fell und beides sind definitiv Brüder. Schon im Altern von 9 Wochen, als wir sie das erste Mal gesehen haben, war schon zu erkennen, dass es hier einen Unterschied geben wird. Der eine kommt nach der Mutter und der andere nach dem Vater. Insofern würde ich mir hier keine Gedanken machen. Unabhängig davon dürfte es kein Problem geben, da sie zusammen aufwachsen. Nur Mut, genießt die Zeit mit den beiden. Vg Charty

Bild zu

Himbeere2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2011

Danke für eure Meinungen. Mich wundert das sie eben jetzt schon nur kämpfen. Entweder schlafen, oder kämpfen. Mit irgendwas spielen machen sie fast nie. Und wenn einer mal was spielt (mit einem Ball oder so) wird er vom anderen gleich ,,angefallen". Das geht von morgens bis abends und deshalb bin ich so unsicher,wenn es jetzt schon so ist,ob das anders/besser werden soll. ?


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2011

Das war bei unseren auch so und ist teilweise auch heute noch so. Dennoch schmusen sie auch miteinander und putzen sich gegenseitig etc. Ich würde mir hier noch keinen Kopf machen. Vg Charty


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Zwei Kater sind toll !!! Ich finde die Kombi optimal. Wir haben auch zwei Kater (Brüder) und sie verstehen sich bestens. Sie spielen, raufen (und das nach Katermanier auch oft recht heftig), sie putzen sich gegenseitig... und sie sind zwei echte Schmusebacken. :)

Bild zu

LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Mach dir da mal keine Sorgen, daß gehört beim "Kater sein" dazu. Da wird ordentlich gerauft und auf dem Boden rumgekugelt, so dass auch schonmal die Haarbüschel fliegen und sich gegenseitig quer über Tisch und Stühle gejagt. Alles völlig NORMAL !!!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Bei uns ist die Katze viel quirliger als der Kater. Der ist ganz ruhig verschmust und friedlich.