EinTraumWirdWahr
Hallo, unsere Labrador-Dame hat seit kurzem immer wieder mal eine Zecke. Inzwischen 7 in wenigen Wochen. Alle am Kopf. Sie macht Gottseidank gut mit und hält still beim Entfernen (die letzte saß sehr nah am Auge), aber so langsam überlegen wir, ob wir nicht prophylaktisch was machen können. Hat jemand Tipps?
Die Suche ich auch.
Hab was von Kokosfett gelesen, doch da würde Shadow erst Skadi und dann sich hingebungsvoll abschlecken. Überhaupt alles, was mit eincremen zu tun hätte, wäre in Nullkommanix wieder abheschleckt.
Ich hab nicht mitgezählt, die letzte Zecke hab ich eben entfernt, eine ist da noch. Die ist aber zu klein, sitzt verdammt ungünstig(direkt am Hoden beim Hund ) und ich muss daher noch warten, bis die etwas größer ist. Hier sitzen die Dinger überall, bevorzugt an den Beinen, der Schulter oder unterm Bauch.
Dieses Jahr ist es echt schlimm!
Hi, Unser Hund ist jetzt 6 Jahre (Kooikerhondje, also Langhaar) und wir hatten bis letztes Jahr immer das Scalibor Halsband und waren sehr zufrieden. Letztes Jahr hat das auf einmal nicht mehr gewirkt und ein Dutzend Zecken nach dem Gassi waren keine Seltenheit. Seit letztem Jahr bekommt der Hund daher die Bravecto Tablette vom Tierarzt und der Spuk hat ein Ende. Bei Zecken hört bei mir die Freundschaft auf, da experimentiere ich nicht mit Knoblauch oder Ölen, Zirbenholz und Bernstein. LG Schnurzel
Ich muss sagen, die Vorstellung meinen Rüden mit Kokosfett einzucremen fand ich witzig. Denn, wenn ich dann endlich fertig wäre, könnte ich von vorn beginnen. Er liebt das einfach und würde es mit Wonne vom Fell schlecken. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass es bei den Massen, die wir mittlerweile schon beim Spaziergang absammeln, wirkt.
Hallo Schnurzel, Darf ich fragen, von wo ihr seid? Wir haben auch eine Kooikerhondje-Dame. LG Simone
huuh unsere Hündin ist steinalt - wir haben immer sponton drauf von frontline ich weiss dass viele das nicht gut finden, aber was hilft nutzt uns mehr als experimentieren und große Zecken am Hund oder auf dem Teppichboden LG dagmar
Aus dem Internet ----------- Wie lange wirkt Tablette gegen Zecken? Seit einiger Zeit gibt es Tabletten, welche bis zu 12 Wochen wirken. Hierbei ist aber zu beachten, dass die Zecken stechen müssen, um mit dem Wirkstoff in Kontakt zu kommen. Daher verhindern diese Tabletten den Zeckenbefall nicht! Es wird nur eine Übertragung von Krankheiten verhindert. KAUTABLETTEN: EINFACH UND EFFEKTIV Die Wirkstoffe gelangen durch den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf und entfalten von dort aus ihre Wirkung auf der gesamten Körperoberfläche. Die Effekte zeigen sich bereits nach wenigen Stunden: Die am Wirt haftenden Flöhe und Zecken nehmen den Wirkstoff auf und sterben ab. https://fluffology.de/post/schlimm-schlimmer-bravecto ----------------------------------- Unser Hund ist 7,5 Monate alt und langhaarig. Bisher hatte er ca. 10 bis 15 Zecken - mal spät, mal früh bemerkt. (Die erste schon am 30. Januar!) Etwa 4 Wochen lang trug er ein Zeckenhalsband. Nun gut, die Dinger wirken wohl erst nach 3 oder 4 Wochen. Hin und wieder hatte er eine Zwecke. Was uns aber sehr gestört hat, waren die total verfilzten Haare im Halsbereich und hinter den Ohren. Deshalb hat er das Halsband nun nicht mehr. Mehr Zecken hat er danach nicht gehabt. (Also im Grunde mit und ohne Zeckenhalsband die gleiche Situation). Meine Tochter ist sehr gut im Auffinden von noch nicht festgebissenen Zecken. Ich leider nicht. Wir überlegen, eine Tablette zu verabreichen, wissen aber noch nicht, ob das in dem Alter machbar ist. Ich meine ich habe eben irgendwo gelesen, im ersten Jahr nicht. Was bedeutet "die Zecken sterben ab"? Hängen die dann noch da, wo sie sich festgebissen haben und müssen vom Mensch rausgerupft werden? Oder fallen sie ab und liegen dann in der Wohnung rum und der Hund nimmt sie evtl. auf? Oder kratzt und knabbert der Hund sich die tote Zecke vom Leib und frisst sie möglicher weise? Dann nähme er ja das Gift in sich auf. Oder wäre die "Dosis" zu gering, um schädlich zu sein? Immerhin ist das Zeug ja sowieso im Blutkreislauf.
Naja, der Hund hat das Gift ja vorher schon aufgenommen. Es ist ja dann in seinem Körper. Ich denke nicht, dass es dann noch einen Unterschied macht, wenn er die Zecken frisst! Die Zecken beißen sich fest und sterben ab. Bleiben also hängen, aber lassen sich dann leicht entfernen.
Wir nutzen schon das 2.Jahr das Zeckenhalsband Seresto u. hatten bisher keine einzige Zecke mehr...toi toi toi 1x haben wir Bravecto Tbl. ausprobiert,das hat unser Spanischer Wasserhund gar nicht vertragen,der war total apatisch. LG K
Wir hatten schonmal eins. Aber da hat sie nach ein paar Tagen angefangen, andauernd zu niesen. Nachdem wir das wieder abgemacht haben, war das Niesen vorbei :-( Ich weiß nicht mehr, welches es war, aber es roch für uns anfangs sehr stark nach irgendwas Blumigen.
Ich nehme advantix zu meinem Hund, bei den halsbändern, wie Seresto und Scalibur fängt mein Hund an zu zittern, das Mittel geht auf seine Psyche. Die Tabletten finde ich nicht gut, sie helfen gegen Borreliose, aber es gibt doch Erkrankungen die schneller übertragen werden. Außerdem wirkt die Tablette nicht abwehrend, also schleppt man sich doch die ein oder andere Zecke mit in die Wohnung und ich habe eine Phobie gegen schwangere Zecken
Bernstein ist Quatsch, trägt mein Hund aber trotzdem, weil es hübsch ist, bei kokosöl muss man auf irgendeinen Gehalt einer Säure achten, sonst hilft es nicht. Ich habe solches Öl gekauft, hat aber auch nicht geholfen. Es gibt noch ein Mittel auf Geranienölbasis, zum einen Sprung, Halsband, irgendwas mit "M", ich komme nicht drauf, da hat mein Hund hoch allergisch drauf reagiert. Ich bleibe bei advantix, ist bestimmt auch fürchterlich ungesund, aber das einzig noch halbtags wirksame Mittel. Ich muss es aber alle 4 Wochen auftragen kommen auf der Packung steht alle 6 Wochen für Zecken
Bei Große bekommt Nexgard und ein Halsband mit EM Keramik. Der Junghund Schwarzkümmelöl. Es gibt noch so eine Art Hundemarke, sie wohl ähnlich funktioniert wie die EM Keramik, aber eben an jedes Halsband passt (EM Keramik Halsband lohnt ja erst, wenn die Handbandgröße bleibt). Ist ziemlich teuer, aber vielleicht probiere ich das am Junghund. Die Chemiekeule will ich beim jungen Hund noch nicht einsetzen.
Ich habe mir nun auf Empfehlung das EM-Keramik Halsband gekauft. Also nicht mir, sondern dem Hund natürlich. Mal sehen, ob es was bringt. Meine Bekannte sagt, seit ihr Hund das trägt, hat er keine Zecken mehr gehabt. Bin gespannt, kam erst heute an. Alles andere käme nicht an den Hund, keine Chemie, kein Nervengift... die Hunde von meiner Bekannten haben da stark reagiert. Waren richtig komisch.... melli
Ist ja schön, dass es bei Deiner Bekannten hilft, phasenweise bei mir auch, es gibt nämlich Wochen in denen Zecken kaum aktiv sind bis zum nächsten Regen. Wenn er eine Borreliose hat wird er erst recht komisch. Mein Hund war auch komisch beim Serestohalsband und beim Scaliburhalsband hat er einen roten Hals bekommen, ausprobieren, ggf. wechseln. Irgendwann findet man das passende
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben