Elternforum Haustiere

Wie Katze vom Babybett fernhalten?

Wie Katze vom Babybett fernhalten?

Knubbl

Beitrag melden

Ich weiß mir nicht mehr zu helfen... Meine Katze geht dauernd ins Babybett und in die Wiege. Ich habe beides schon aufgestellt, bevor der Kleine da war, und habe sie, wenn sie rein ist, mir der Sprühflasche angesprüht und einmal laut “Nein“ gesagt. Mit dem Erfolg, dass sie jetzt genau weiß, dass sie das nicht darf. Aber sobald ich nicht in der Nähe bin, schwupps, ist sie drin. Jemand einem genialen Einfall?


2Süße

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

Hallo, Alufolie oder Zeitung reinlegen. Das hat bei uns geholfen. Unsere Katze weiß, welcher Platz auf Sofa ihr gehört. Da mag sie aber ein Einzelfall sein, ich weiß :-). Immerhin hat sie ein Viertel des Sofas ganz für sich und ihren Pelz, das reicht ihr auch aus. Abgesehen von den 1000 anderen Kuschelstellen zum Fläzen. Oder das Zimmer ist tabu und sie kann nicht hin. Gruß 2Süße


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Süße

schade das da so kaum ne Antwort kommt...tät mich ja auch mal interessieren...zumal hier ja ein großteil Katzen und Kinder hat...bei vielen muß ja das Kind mit der Katze schlafen...wääähhh....das wähhh gilt für Babys nicht für Kinder die alleine entscheiden können !!!


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

Ich gehe mal davon aus, daß das Babybett/Wiege im Schlafzimmer und/oder im Kinderzimmer steht, oder? Dann laß doch einfach die Tür zu, dann kann sie nicht ins Babybett! Wenn du ein Babyphone hast. hörst du dein baby ja trotzdem noch!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

Hmmm, geht die auch rein, wenn dein Kind drin liegt? Wenn ja, kannst du wohl nichts machen, außer Katze nicht in den Raum lassen! Wenn sie nur rein geht, wenn das Bett leer ist, kannst du versuchen Knisterfolie oder so was rein zu legen, was die Katze abschreckt. Ich habe das Glück, dass unser Kater mit der Geburt unserer Tochter einen weiten Bogen um das Babybett und das Baby macht.


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

kann dir leider nicht helfen. das problem hatte ich nie. egal bei welcher katze.


Bibscht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

Hallo Knubbl, da hilft nur konsequentes wegräumen bzw. Tür schließen. Muss ich auch so machen, da unser Kater das Spieltrapez natürlich auch ganz interessant findet. Um den Kleinen macht er zwar nen Bogen aber er hält sich sehr gern im Babyzimmer auf. Ich räum abends halt immer alles ins Babyzimmer von der Autoschale bis zur Wickeltasche und dann ist die Tür zu. Vielleicht kannst der Katze ja nen heimeligen Platz woanders einrichten und ein Schnuffeltuch oder sowas vom Baby hinlegen, falls die Katze den Babygeruch einfach mag. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

Leg ein schreiendes Kind rein. Dann haut die Katze i.d.R. ab.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

@pamo ja stimmt! @ alle: Mal ohne Schmarrn: bei uns hat ein Betthimmel (z.B. von Ikea) geholfen. Wir haben ganz einfach das Kinderbett zugehängt. Unsere Katzen sind dann da nicht rein, was aber nicht heißen muss, dass es keine Katzen gibt, die dann trotzdem reinspringen. Wir hatten das Ding eigentlich als Fliegennetz besorgt, aber es war auch gegen Katzen nützlich. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20175838/ Nachtwölfin


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

Den Tipp mit Zeitung oder Alufolie hab ich noch nie verstanden, auch wenn schon öfter gelesen. Meine Katzen fanden immer beides toll! Das hätte keine von ihnen abgehalten, irgendwo drauf oder rein zu gehen. Ansonsten: Tür zu!


Knubbl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

Ich danke euch für die Tipps! Mal sehen, was sich noch machen lässt. Viel Hoffnung hab ich ja nicht mehr, außer zudecken wenn sie nicht benutzt werden.


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

und ich dacht, hier wär jetzt vielleicht der ultimative Tipp zu finden... Bei uns gehts aber hauptsächlich um den Wickeltisch im Wohnzimmer. Alles andere lässt sich ja locker wegsperren oder wegpacken. Betthimmel musste ich sowieso schon vor der Geburt in den Schrank verbannen, da kraxeln sie zu gern hoch. Alu? Lieblingsspielzeug. Zeitung? Wird angeknabbert. Mit Wasser spritzen? Hilft nur bis man wieder aus dem Raum ist. Schreiendes Kind? Hab ich kaum, und wenn, dann ist es auch nur beim Schreien abschreckend. Mein meistgenutztes Werkzeug: Die Fusselrolle. Auf dem Wickeltisch hab ich eh immer ein Tuch liegen, dass muss nun dauernd gewechselt werden. Aber die Katzen haben ja auch sonst keine Ecken... zwei Kratzbäume, hier ne Decke, da ne Hängematte, Platz im Kasten unterm Sofa. Alles wird genutzt, aber der Wipper wäre ja auch noch so schön bequem... muss also stets umgedreht werden, wenn das Kind nicht drin liegt. Naja, vielleicht finde ich ja irgendwo noch was. Jemand hatte was von Kleberöllchen in Pflanzen geschrieben. So gemein das auch ist, vielleicht hilft es ja auch hier? So, ich muss jetzt los, Mäuschen hat den Tampon, mit dem sie schon seit Tagen rumläuft endlich mal unbeobachtet gelassen! *flitz und schnapp


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Schippchen, der Wickeltisch war bei uns auch der beliebteste Katzenbaum. Ich hatte sogar kurzfristig ueberlegt, ihn insgesamt als Katzenruheplatz zu behalten! Er stand so schoen vor dem Fenster, hatte Platz fuer 2 Katzen und wurde regelmaessig genutzt. (Doch dann wollte ich das Ding einfach nicht mehr sehen, wir haben viel zu lange Windeln im Haus gehabt) Meine Loesung war: Katzendecke auf Wickeltisch. Zum Wickeln Katzendecke entfernen - fusselfreier Wickeltisch verfuegbar - nach dem Wickeln Katzendecke wieder drauf. (Wenn ich dran gedacht habe, Katzenhaare gehoeren bei uns im Grunde zur Koerper- und Gesundheitspflege und werden als homoeopathisches Mittel eingesetzt, sowohl direkt ueber die Atemwege als auch auf der Haut)


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Danke Pamo! Das ist mal ne gute Idee, die ich sogar dem Paule schmackhaft machen konnte.