cystus
hallo welche hundenapfgröße ,-also durchmesser , nimmt man denn so bei einem und von ca. 30 cm schulterhöhe -wäre 17 cm innen durchmesser gut? auch der selbe für wassernapf? bin gespannt was ihr so sagt. danke
Meine Güte, über was man sich alles Gedanken machen kann.... Ich habe jetzt mal extra nachgemessen, der kleinste Futternapf unseres Hundes (Schulterhöhe sowas um die 50cm) hat einen Durchmesser von 17cm, er hat aber auch noch einen größeren. Der Wassernapf ist am größten, was einfach daran liegt, dass er damals unsere Edelstahlschüsseln übernommen hat und ich die größte für Futter einfach übertrieben fand. Ich hoffe aber mal ganz stark, dass das jetzt nicht zur ner Wissenschaft wird.....
Ich finde es nicht verkehrt sich Gedanken über Futterschüsseln zu machen. Gerade wenn auch Kräuter verfüttert werden und aus hygienischer Sicht, spielt das Material schon eine Rolle. Bei Pferden sehe ich oft die schwarzen Betonmischkübel/Eimer für Wasser und Futter. Die Dinger geben extreme Schadstoffe ans Futter ab. Das führt dann zu Vergiftungen, "Allergien" etc. LG ahm
Die AP fragt aber nicht nach Material, sondern nach der Größe.
Schon klar. Aber ein gutes Posting mal generell über Fress-Geschirr nachzudenken ;-) Ich wollte dir auch nicht ans Bein pinkeln mit meiner Antwort :-) LG ahm
größe , material, ich bin für alles offen, was ich da lernen kann-
außerdem gehts es mir genauso bei leine...und halband,
da meinen ja viele geschirr ist besser, was ich dann wohl auch nehmen werde.
ich habe auch schon wegen futter gefragt,
ich möchte eben gute ratschläge haben und dazu lernen...denke das ist nie falsch und wie ich lese habe ich sogar was gelernt....- denn, dass material so wichtig ist, gerade bei kräutern wusste ich nicht!
fazit -es gibt keine blöden fragen
![]()
Ich habe auch nie behauptet, dass es eine blöde Frage war
Abgesehen davon, hat das Futter unseres Hundes eine so kurze Verweildauer in der Schüssel (das ist innerhalb weniger Sekunden inhaliert), dass ich mir nicht denken kann, dass das Material soooooooooo viel ausmacht, Hygiene finde ich da wichtiger.
Das Material macht dann was aus, wenn der Hund beim Fressen mit den Zähnen Rillen reinkratzt, oder wenn jemand Buffet-Style füttert (ständig TroFu zur freien Verfügung) oder beim Wassernapf.. Genau so wichtig auch drauf zu achten, daß im Spielzeug (Quitschen, Bälle) keine Schadstoffe drin sind (Weichmacher etc). Guckst du hier: http://www.test.de/VKI-Test-Hundespielzeug-enthaelt-Weichmacher-4633906-0/ und hier: http://www.hund-natuerlich.de/Petprojekt_1 Ein Geschirr ist für die Wirbelsäule und den Kehlkopf immer besser als ein Halsband. Um die Frage auch gleich zu beantworten.. ;-) LG ahm
15 cm Innendurchmesser ist "üppig" für Futter und 17 cm für Wassernapf. Rutschfest sollte er sein/stehen und lebensmittelecht sein. Ich bevorzuge schwere Keramiknäpfe, u.a. da Kräuter nicht mit Metall in Berührung kommen sollten. LG ahm
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?