Mitglied inaktiv
Hey, wir leben direkt am Wald. Unsere Katze war vorgestern voller Zecken, hab ca. 7 Zecken gezogen. Frontline hilft gut, ist aber sehr umstritten. Was gibt es denn als Alternative, die wirklich hilft? Halsband kommt nicht infrage. Bin gespannt auf eure Vorschläge. LG
Ich hab zwar nur die Erfahrung mit meinen Hunden, aber die lautet: es gibt keine wirksame Alternative zum Spot-On. Und unter denen hat ja jeder seine Empfehlung, aber Gift ist es nunmal alles und in die Haut muss das Zeug auch immer aufgenommen werden. Das ist bei Halsbänder ja letztlich auch nicht anders. Wir kamen immer mit Advantix am besten klar. Da reichte eine Wiederholung nach 6 Wochen und den Rest der Saison war Ruhe. Somit ist das die schonenste Anwendung, die ich in 16 Jahren Hundehaltung (insgesamt 3 Hunde) herausholen konnte. Gibt es das auch für Katzen? Man hat immer wieder etwas von sanfteren Sachen gehört. Teilweise wurden sie erst hochgejubelt. Bei genaueren Nachfragen mussten dann aber doch alle früher oder später wieder zurückrudern. Da gab es Bernsteinketten, irgendwelche Anhänger, Knoblauch füttern, Nelkenöl und ich weiß nicht was alles. Unterm Strich half immer nur die "Pharmakeule".
Ich gebe der Katze Comfortis Kautabletten. Die sind gegen Flöhe, halten aber auch ganz gut zecken ab, bzw. sterben die Zecken gleich ab und saugen sich erst gar nicht so voll.
Frontline verwende ich auch nicht. Hilft nicht und die Katze dreht total am Rad davon.
April ist der schlimmste Zeckenmonat wie ich finde....
Hallo, wir haben einen Freigänger-Kater und wir leben quasi im Wald und ihm helfen NUR Halsbänder. Spotons hatten so gut wie keine Wirkung (er hatte trotzdem Dutzende von Zecken), die Bravectotablette war zwar besser, aber die Zecke muß ja erst zubeißen, um abgetötet zu werden. Mit Halsbändern haben wir TOP Erfahrungen gemacht (letztes Jahr Advantix, diese Jahr Foresto). Die Halsbänder haben alle eine Sollbruchstelle, also kann nicht viel passieren. Wenn Ihr trotzdem nur Spotons wollt, könnt Ihr Advocate versuchen, oder Stronhold. Gibts nur beim TA. LG
Beim Hund würde ich sofort das Halsband "Scalibor" empfehlen, bei Katzen gibt es meiner Erfahrung nach keine gute Alternative zum Spot-on. Frontline wird hier seit etwa 2 Jahren vom Tierarzt durch "Broadline" ersetzt, weil es wohl bei Frontline zu Resistenzen gekommen ist.
Kokosöl, das ist was Natürliches und es hilft. Einfach ein bißchen ins Fell / Beine reiben. Hilft auch gegen Flöhe, Milben usw.
Wie oft muss man das Kokosöl auftragen?
Es gibt Alternativen!!! Schwarzkümmelöl.... Bisher war jeder, dem ich das empfohlen habe, mehr als begeistert. Manche schwören auf Bierhefetabletten, aber da kann ich selbst nichts zu sagen.
Wirklich? Und wie wendest Du es an? Schmieren? Auf die ganze Katze? Sie leckt es doch dann weg .... ??? Unsere Süße hat sich Sarkoptesmilben von Wildtieren eingefangen, und Borrelien sind bei uns zuhauf in Zecken und Co. Da würde ich mich eher nicht auf Öle verlassen wollen ...
Das Schwarzkümmelöl kommt täglich mit ins Futter...
Ich habe mit Kokosöl Milben bekämpft. Fast 100 € bei TAG gelassen und die kleinen Biester waren dennoch nicht weg. Im Ohr hat es angefangen und dann haben die es sich auf dem Kopf gemütlich gemacht. Alles mit Kokosöl eingeschmiert und alles war binnen ein paar Tagen weg und ist gut verheilt. Kann man auch jeden Tag ins Futter mischen. Beim Fell bearbeiten sich immer bis zur Haut durchkommen. Das zieht rasch ein und was er/sie rausleckt hilft von innen weiter.
Nur so am Rande, nicht daß jemand auf die Idee kommt, das seiner Katze zu geben!
https://www.medicanimal.de/Katzen/Floehe-Zecken-Wuermer/c/MADE19011
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben