Elternforum Haustiere

Unser Paule wird rasant alt

Unser Paule wird rasant alt

Pebbie

Beitrag melden

Hallo zusammen ! 2007 haben wir aus dem Tierheim einen schoko-farbenen Labbi als Zweithund zu unserer damals schon alten Labbi-Hündin geholt. Er war damals ein Fundtier und noch keine Woche im Tierheim als wir ihn mit nach Hause nahmen. Da er verkürzte Schienbeine hatte, durfte er nie viel Laufen, so das das super zu unserer alten Hündin passte. Als unsere Hündin gestorben ist, haben wir einen Ridgeback-Welpen angeschafft. Nun ist Paul geschätzte 11 Jahre alt und wird ganz rasant alt im Moment. Nicht nur das er grau wird, er humpelt auch viel, man sieht ihm an das er Schmerzen hat. Der Tierarzt stellte fest das er hochgradig Arthrose hat, seine Blutwerte sind allerdings erstklassig. Er ist jetzt seit einigen Wochen auf ein Schmerzmedikament eingestellt und wirkt etwas munterer. Mir tut es nur so leid, wenn er hier durch die Gegend humpelt und ich befürchte, das ihm nicht mehr allzu lange Zeit bleibt. Pebbles starb damals überraschend und wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Paul jetzt so altern zu sehen ist schmerzlich. Sind hier noch Tiersenioren - Besitzer? ich bin erstaunt wie mich das mit nimmt, das Tier so altern zu sehen. Ist es bei Euch auch so? Ich hänge mal ein Foto von Paulemann an

Bild zu Unser Paule wird rasant alt - Haustiere

Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hallo, eher - war ich Besitzerin....von Katzen. Ja, es war hart und traurig nach 15 Jahren Abschied zu nehmen. Ein Abschied auf Raten war es bis zu dem Punkt wo ich sicher sagen konnte: Jetzt ist der letzte Tag da... und ich den Tierarzt angerufen habe und um das Einschläfern gebeten habe, weil er sich nur noch gequält hat. Viel schlimmer fand ich den urplötzlichen Tod des Nachfolgers an Aortenthrombose. Du denkst alles ist ok, spielst, schmust und am nächsten Tag Tod...bzw. Sofortiges Einschläfern. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Oh ja, ich weiß genau, was Du meinst... Unsere erste Hündin, ein Labbi-Mix, starb mit 15. Es tat mir weh, sie altern zu sehen. Alles ging langsamer, Stück für Stück, sie war zum Schluss dement und taub, und die große Gassirunde dauerte noch 15 Minuten. Eine Seele von Hund, ich vermisse sie auch nach 3 Jahren noch... Die Beschwerden hatten wir dank Medikamenten gut im Griff und das Sterben an sich dauerte nur ein paar Stunden. Das ist das, was mich tröstet: Dass sie keine Schmerzen hatte. Unsere Katze starb ein Jahr später, ebenfalls mit fast 15. Sie hatte eine kaputte Bauchspeicheldrüse und bis drei Wochen vor ihrem Tod hätte ich geschworen, sie wird 100... Kein Anzeichen, dass irgendwas nicht stimmt (gut, außer Diabetes, aber den hatten wir im Griff). Sie ist "aktiv" gestorben, d.h. sie hat die verschiedenen Sterbephasen durchlebt, hat sich immer mehr zurückgezogen, bis sie eines Morgens in meinem Arm gestorben ist. Nun ist unser Kater 18 und ich fürchte, auch wenn er schrecklich zäh ist, bleibt ihm nicht mehr lange. Er hat ebenfalls ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse und verdaut nicht mehr richtig. D.h. er frisst wie verrückt, aber nimmt immer weiter ab. Wir waren mal bei über 9 Kilo (er ist sehr groß), nun hat er noch 3,3... Es tut mir unheimlich weh zuzusehen, wie er immer mehr abbaut, immer dünner wird. Die Tierärztin hat ein Auge drauf, aber die Medikamente schlagen nicht oder nur schlecht an. Das nimmt mich mit - andererseits gönne ich ihm seinen Frieden, wenn es denn so weit ist. Sehr, sehr schwierig, das Ganze. Auch und v.a. die Entscheidung zu treffen, wann es nicht mehr geht. Der Hund nahm uns die Entscheidung ab, indem er einfach umfiel. Die Katze hat es selbst geschafft. Und beim Kater hoffe ich, dass er einfach morgens mal nicht mehr aufwacht... LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... er hat die Spülmaschine geentert, weil da ein Sahneschälchen drin stand

Bild zu

Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das ein süsses Foto Meine beiden leisten mir beim Einräumen der Spülmaschine auch immer Gesellschaft und spülen gerne mal vor ;)


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Unsere Jack Russell Hündin ist heute 11 Jahre alt geworden. So sieht man ihr, ihr Alter überhaupt nicht an. Glaubt mir immer niemand, dass sie schon zu den Senioren gehört. Aber ich merke, dass sie älter wird. Sie döst gern wie eine Katze auf der Couchlehne. Schon immer. Nun ist sie schon 2 Mal einfach so runter geknallt. Ich weiß nicht, ob sie jetzt zu tief einschläft und dann halt wegkippt.... zumindest hat sie jetzt Lehnen-Verbot. Letztens ist sie ins Straucheln gekommen, als sie mit mir die Treppe hoch gegangen ist und purzelte wieder ne Stufe zurück. Auch das kam noch nie vor. Noch spielt sie mit Kind und unserem 2 Jährigen Golden Retriever, aber am liebsten liegt sie einfach irgendwo rum. Letztes Jahr mussten wir ihr die eine Milchleiste entfernen lassen, weil sie mehrere kleine Tumore bekommen hatte. Zum Glück hab ich sie wohl so früh bemerkt, dass nichts gestreut hat Es ist schon traurig, zu wissen, dass die Zeit ja irgendwann gegen einen läuft. Aber ich habe lieber einen Hunde Senior, wo ich auf alles gefasst sein muss, als einen Junghund, den man früh wegen Krebs o.ä. erlösen muss.


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Amy mit ihrem Jungbrunnen Cooper

Bild zu

mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich erlebe das grade bei meiner Katze. Sie wird dieses Jahr 20... und das merkt man auch immer wieder deutlich. Sie lebt aus Gesundheitsgründen (leider) bei meinen Eltern. Als ich damals auszog war sie sehr krank, daher nahm ich sie nicht mit und als sie Gesund wurde war sie schon so alt das wir ihr den Umzug in eine kleine Wohnung nicht mehr antun wollten. Ich schau mal ob ich ein Foto finde. Ist bei ihr nicht so einfach da sie einfach nicht stillhalten kann, die meisten sind verwackelt... Sie ist bereits so gut wie blind. Ihre Augen haben schon einen leichten weißen Schleier. Taub ist sie schon seit ein paar jahren. Und seit einem Jahr wachsen ihre Geschwülste aus dem Kopf. Wir gehen von Tumor(en) aus. Sie isst extrem viel, mehrere Pakete am Tag. Trinkt auch übermäßig viel, schafft locker einen guten Liter. Aber ihr Körper kann das nicht mehr verarbeiten, es flutscht quasi direkt durch. Sie ist schon so dürr das man mit einer Hand um sie herum fassen kann. Sauber machen oder Krallen wetzen kann sie auch nicht mehr. Aber sie zeigt uns deutlich das sie noch mitten im Leben ist und es genießt. Sie hat keine Schmerzen, kuschelt gerne, würde einem am liebsten das Essen vom Teller klauen, jagd wie irre ihren Schwanz, springt von Karton zu Karton und bekommt nach wie vor noch ihre irren 5 Minuten in denen sie über Tische und Bänke springt wie ein junges Huhn. Und wenn der Hund meiner Eltern sie mal wieder ärgert indem er sich einfach in ihr Körbchen legt dann jagd sie ihn sogar noch quer durchs Zimmer. Oder sie geht zum anderen Hund und legt sich in deren Körbchen und freut sich das der Hund dann ganz verdutzt guckt warum die olle Katze jetzt in ihrem Korb drin liegt. Wahnsinnig putzig! Seit 2/3 Jahren benimmt sie sich wie eine junge Katze. Dabei fingen genau zu diesem Zeitpunkt ihre ganzen Wehwechen an. Als würde sie denken "Nein, ich werde nicht alt! Ich bin nur gut gereift! Schaut nur wie Fit ich bin!" Am liebsten wäre mir sie hätte noch laaaange Zeit. Aber man sieht das es dem Ende zugeht. Davor hab ich wirklich Angst. An ein Leben ohne sie kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Wir bekam sie da war ich in der 3ten Klasse. Sie war also immer da. Es wird komisch sein wenn sie weg ist. Ich liebe sie wirklich von ganzem Herzen und könnte grade nur beim Gedanken daran das sie bald nicht mehr da ist losheulen. Aber eigentlich kann ich froh sein. Sie ist schon so alt geworden und ist (noch?) völlig schmerzfrei. So sollte es doch sein. Wie oft werden Katzen - bzw. allgemein Haustiere - zum ende hin schwer krank und leiden schmerzen? Da kann ich doch wirklich froh sein das sie einen so schönen Lebensabend hat.....

Bild zu

Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Es ist schön zu lesen, wie viele Tiere über so viele Jahre einen schönen Lebensabend bei ihren Menschen verleben dürfen. Ich hoffe wir alle haben noch eine schöne Zeit mit unseren Fellkindern und sind nicht gezwungen irgendwann den Zeitpunkt ihres Todes bestimmen zu müssen.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Unser alter Hund hat auch mit etwas über 11 J angefangen zu "altern", allerdings nach einer sehr schweren OP in deren Folge er sehr viel Gewicht/Muskulatur verlor. Wir haben ihm mit Schmerzmitteln, später Durchblutungstabletten für den Kopf, einer Rampe für den Ein- und Ausstieg in den Kofferaum usw. unterstützt, so gut es ging. Als er 14,5 war haben mein Mann und ich heulend besprochen, dass wir ihn doch bald einschläfern lassen müssen, weil er sichtbar Schmerzen hatte und Probleme mit der Luft. Am nächsten Morgen (!) ist er beim Spazierengehen im ersten Schnee plötzlich losgelaufen (war sonst eher gemächlich unterwegs), in die Luft gesprungen , umgefallen und war tot. Er hat uns selbst diese Entscheidung abgenommen, war einen Seele von Hund und fehlt auch mir (wie Andrea und Würmchen) trotz neuem Hund und knapp 3 vergangenen Jahren auch immer noch. Wir reden oft von ihm. Er hatte ein tolles Hundeleben, wurde wirklich sehr geliebt und bis zum Schluss alles für ihn getan (es war sehr teuer zum Schluss, aber wurscht), ich hatte ihn im Arm als er starb. Ich wünsche Dir, dass Dein -sehr lieb aussehender Paul- auch noch lange sein Leben bei Euch genießen kann, und auch als Senior kann man es ihm schön machen. Sie sind nicht mehr so agil und springen so wie früher, aber sie genießen dafür andere Sachen :-) Alles Gute!


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Mein Senior ist im März 16 Jahre alt geworden (Yorki mix). Seit etwa 1,5 Jahren sehe ich wie er abbaut. Augen und Ohren machen nicht mehr mit und er schläft viel. Ich habe schon etwas Angst vor einem heißen Sommer, das bekam ihm noch nie besonders gut. Aber wehe eine läufige Hündin wär auf unserer Strecke, da wird er doch glatt wieder jung ;-)


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Schon etwas her das Bild...

Bild zu

Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Das ist ja ein süsser Mix. Solange er noch auf seine Hormone hören kann.....


NinchenH.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hallo Pebbie, ich fühle mit dir Wir haben schon 2 Hundis beerdigen müssen. Unsere Dackeldame Flocki wurde stolze 16 und musste auf Grund von Brustkrebs eingeschläfert werden. Dieser Gang zum Tierarzt war der allerschlimmste ... Unser Rachhaardackel Sando ist 15 geworden, er starb im Urlaub ganz plötzlich. Er war auf unserem Grundstück und hatte an der Hecke geschnüffelt als er aufeinmal unkte. Wir dachten er wäre an eine Dorne gekommen, danach hat er sich für seine Verhältnisse dann komisch verhalten. Er lag im kühlen Gras und kam nicht wie sonst mit uns rein. Erst als wir ihn dazu ermuntert haben kam er lustlos rein getrottet. Fressen wollte er nicht und trinken auch nicht. Mir war ganz komisch und ich hatte ein ungutes Gefühl. Normalerweise lag er immer bei uns im Wohnzimmer und ist dann zusammen mit uns schlafen gegangen, aber diesmal verkroch er sich im Schlafzimmer unterm Bett. Wir sind gucken gegangen und er schaute uns nur an, mehr nicht. Rauslocken ging nicht. Wir dachten, wir lassen ihm vielleicht seine Ruhe. Am nächsten Morgen war er Tod. Ich muss jetzt schon wieder heulen, wenn ich daran denke, obwohl es schon 10 Jahre her ist. Er hat sich zum Sterben zurück gezogen So eine Fellnase ist einfach ein Familiemitglied und wächst einem unheimlich ans Herz. Aber vielleicht können wir deinem Paul helfen. Er ist zwar geschätzte 11 Jahre alt, aber das heißt ja nicht, das er nicht vielleicht noch 3 oder 4 Jahre leben kann. Das Problem was dein Paul hat, kann evtl. durch eine Ernährungsumstellung verbessert werden. Ich weiß nicht, was du fütterst, aber 80% der gesundheitlichen Probleme unserer Fellnasen sind Ernährungsbedingt. Eine Freundin von mir hatte ein ähnliches Problem mit ihrer Hündin. Sie war 10 Jahre alt und es sah auch so aus, als würde es mit ihr zu Ende gehen. Lange Gassirunden waren schon lange nicht mehr möglich. Meine Freundin war total verzweifelt, wie du jetzt gerade. Sie hat dann das Futter umgestellt, von Trocken- auf Nassfutter mit hohem Fleischanteil und ob du es jetzt glaubst oder nicht, aber die alte Dame blühte plötzlich auf und schaffte wieder die ganze Runde um unseren Blausteinsee (5 km). Du siehst also, es gibt Hoffnung. Ansonsten les doch mal hier auf der Website, da wird das Thema nämlich behandelt: https://www.dr-watsons-hundefutter.de/ Ich wünsche dir alles Gute für deinen Paulemann und noch ein langes Hundeleben. Ninchen


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Huhu; hier auch 13 Jahre alternder Labbi. Trotz Krankheit gibt Tierarzt ihr noch 2 Jahre. Hoffe bei dir is auch noch aweng hin.... *Drücker*