Elternforum Haustiere

Tierklinik

Tierklinik

Mucksilia

Beitrag melden

Ich schreibe hier für meine Kollegin. Sie hat einen 1 jährigen Zwerg-Sheltie mit dem Namen Lilli - eine sehr süsse Fellnase. Am Samstag hatte Lilli plötzlich sehr starken Durchfall und weil Wochenende war, ist meine Kollegin, der Bandansage ihrer Tierärztin folgend, zu einer privaten Tierklinik gefahren. Dort hat man ihr gesagt, es stünde nicht gut. Sie könne den Hund wieder mitnehmen, dann würde er sicher eingehen oder man könne ihn einschläfern. Alternativ könne man ihn 24 h da behalten u Infusionen geben. Man würde dann nochmal Blut abnehmen und sich am Sonntag vormittag melden, sie könne ihn Sonntag mittag abholen. Das ganze aber nur, wenn sie am Sonntag bar (!) 2350 € mitbrächte. Wörtlich hieß es "Hund gegen Geld". Das wäre mit Wochenendzuschlag, 500 € davon für die Übernachtung in der Klinik, der Rest Behandlung und Medis. Sie hat mich dann angerufen, weil sie nicht genug Geld hatte, ich habe dann was abgehoben und ihr gegegeben. Sie hat Lilli dann Sonntag abgeholt und musste "nur" 2100 € zahlen. Die in der Klinik haben dann sogar noch gesagt, dass sie ja froh sein könnte, dass es billiger war. Ich habe gerade mit ihr telefoniert (sie hat Urlaub genommen, um den Hund zu pflegen), Lilli geht es deutlich besser. Wir haben uns gefragt, ob ein solches Geschäftsgebahren normal ist. Und ob das ganze nicht sehr teuer ist (Untersuchung + Blut abnehmen + Infusionen+ 24 h Aufenthalt). Hat da wer Erfahrungen?


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

P.S: Ach so, sie haben eine Vergiftung ausgeschlossen, es war wohl ein Virus


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Also Bargeld schreit für mich nach Steuerhinterziehung. Kartenzahlung oder Rechnung & Erlagschein wäre üblich. Und die Behandlung kommt mir auch massiv überteuert vor.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Tierarztkosten sind extrem unterschiedlich und auch je nach Faktor höher nur dazu müsste sie eine rechnung haben das schauen zu lassen. Ich habe schon beim Tierarzt einen Zuschlag fürs dazwischenschieben ohne Termin zahlen müssen, fand ich auch frech


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Rechnung gibt es. Soll ich die mal (ohne Namen) hochladen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ne, ist nicht frech, Eiltermine können mit ca 70 € extra abgerechnet werden


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tierarzt macht sowas nicht


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Eine Klinik ist da sicher anders aufgestellt, wenn sie schon Notdienst übernehmen; machen ja kaum noch welche.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

keine Klinik und auch normale Uhrzeiten


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

https://www.bundestieraerztekammer.de/tierhalter/got/ Es kann manchmal dauern, bis man einen gescheiten Tierarzt gefunden hat....


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ihr wisst schon, dass die Gebühren zum 1.09. erhöht wurden oder? Mal so: im August sollte das Hormonstäbchen für unser Frettchen nur 65-90 Euro kosten. Einen Termin bekam ich erst im September(03.). Kosten: 350(!) Euro. Die Tierärztin ließ noch einmal nachfragen, ob das wirklich stimmt. Und der Rückruf besagte: ja, der Preis stimmt. Unser Rüde hatte einen Tumor, musste an Ende dann doch kastriert werden. Veranschlagt waren 300-400 Euro. Es hieß später, es können auch 550 Euro werden. Ich hab so gerade eben die 400 Euro zusammen bekommen, kurz vorher kosteten mich Ultraschall und Röntgen bereits 160 Euro(am 03.09), die Einschläferung seines Bruders 1 Woche davor ebenfalls 150 Euro. Bezahlt hab ich dann knapp 500 Euro(492). Mein Schwager half aus. Bei dem Hormonstäbchen bin ich aus allen Wolken gefallen. Achja, vorher sollte die Kastration auch nur knapp 90 Euro kosten. Jetzt hätte ich 250 Euro bezahlen müssen... Nächsten Monat müssen die 3 anderen kastriert werden bzw. sie müssen ein Hormonstäbchen bekommen. 1050 Euro für alle drei Woher ich die nehmen soll, weiß ich nicht. Tierklinik ist teuer. Wochenendzuschlag bis zum 5fachen(?) des normalen Satzes. Dazu noch die höheren Preise für Medikamente. Bei über 2000 Euro möchte unsere Klinik den Betrag ebenfalls in bar haben oder es über den Bezahldienst abrechnen lassen. Dieser Dienst tritt dann in Vorkasse und holt sich beim Tierhalter das Geld zurück.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Wobei es laut Google erst im Oktober/November so sein soll, dass die Preise ansteigen ich hab auf die Rechnung geschaut, der Preis fürs Röntgen war im August günstiger als im September. Hm...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Ja erst ab November, da gab es noch Unklarheiten und dann auch "nur" 20% teurer


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Der Preis klingt normal - das kostet ein Aufenthlat bei uns in der Tierklinik aus. Die Fordeurng nach Bargeld finde ich unüblich, in der Regel gibt es auch Kartenzahlung. Rechnung sollte Standart sein und braucht man auch für die Krankenversicherung und die würden sich schon melden, wenn da etwas ungewöhnlich wäre. Natürlich vreweißt der Haus Tierarzt auf seinem AB auf die Tierklinik in Notfällen, aber da muss man als Tierhalter selbst entscheiden ob das notwendig ist. Oft findet man in der weiteren Umgebing auch Haustierärzte die Notdienst machen. Allerdings kommt da auch am Wochenende schnell ne stattliche Summe zusammen. Zierklinik checkt natürlich viel schneller viel mehr Werte duch Labor, CT, MRT usw....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ein oder zwei Tage Durchfall und man sollte den Hund einschläfern? Ich glaube, ich wäre freiwillig wieder gegangen. Bei Untersuchung, Infusionen, Schmerzmittel, Übernachtung sollte der Preis auch beim dreifachen Satz maximal 1000 € sein. Wir haben hier eine An...ra Tierklinik, die auch erst behandelt, wenn das Geld eingegangen ist. Ein Bekannter war vorübergehende Pflegestelle für einen kleinen Hund und der Hund hatte plötzlich einen Darmvorfall, Herrchen war aber selber im Krankenhaus und so musste mein Nachbar von der Tierklinik, ins Krankenhaus, irgendwie genug Geld besorgen und wieder zur Tierklinik. Die Tierkliniken trauen niemanden mehr und man sollte sich auch nicht in Sicherheit wiegen, wenn man eine Tierkrankenversicherung hat, Geld braucht man trotzdem, die meisten rechnen nämlich nicht mit der Versicherung ab, wohl auch schlechte Erfahrungen (die zahlen halt auch nur, was abgerechnet werden darf und im Zusammenhang mit der Erkrankung notwendig war)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat auch unsbezahlt und wir mussten in der Tierklinik vorab zahlen das ist normal da nicht alles übernommen wird nutzt da eine Abtretungserklärung nicht viel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es gibt aber auch Krankenversicherungen und OPkostenversicherungen mit denen die Tierkliniken direkt abrechnen, vielleicht bei der nächstgelegenen Tierklinik, die man wahrscheinlich aufsuchen würde, nachfragen und erst dann die entsprechende Versicherung abschließen


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

War sie im Notdienst? Es hört sich fast so an. Im Notdienst muss die TK anders abrechnen und es summiert sich so ziemlich schnell mit den einzelnen Posten.