Elternforum Haustiere

Royal Canin für Katzen? Oder was könnt Ihr empfehlen?

Royal Canin für Katzen? Oder was könnt Ihr empfehlen?

Katze

Beitrag melden

Hallihallo, ein Stück weiter ging es ja um Hundefutter von RC und mich würde Eure Meinung zum Katzenfutter interessieren. Unsere beiden BKHs fressen fast nur Royal Canin, weil sie es gern mögen und gut vertragen. Außerdem gibt es noch Schesir. Das unsere Katze etwas empfindlich ist und auch mal mit Durchfall reagiert, bin ich vorsichtig mit Futterwechsel. Was füttert Ihr denn bei empfindlichen Fellnasen? Vielen Dank! Katze


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze

Meiner bekommt Josera leger und Aldi Lux. Er hatte viel Durchfall und endlich haben wir was gefunden was er verträgt. Wenn du mit RC zufrieden bist, warum wechseln?


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze

Die Zusammensetzung von RC Sensible lautet: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Tierfett, Mais, Maiskleberfutter, Pflanzenproteinisolat*, getrocknetes Schweinefleisch*, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Hefen, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Sojaöl, Fischöl, Lignozellulose, Fructo-Oligosaccharide. Als Hauptzutat Reis - für einen reinen Fleischfresser wie die Katze ist das Quatsch. Dann Geflügelprotein (das ist kein Fleisch, sondern im wesentlichen Klebstoff), Tierfett (immerhin, die Katze braucht Fett, aber wo ist das Fleisch?), Mais (Mais ist ein billiger Füllstoff), Maiskleberfutter (wieder Mais, das ist ein Trick in der Deklaration, weil Mais sonst weiter vorn stehen müsste), Pflanzenproteinisolat (hmm? pflanzlich...), getrocknetes Schweinefleisch (hey, an 7. Stelle!), tierisches Eiweiß (gut, geht durch), Hefen (damit die Katze den ekligen Getreidepamp frisst) Rübentrockenschnitzel (= Zucker), Mineralstoffe (nicht näher deklariert), Sojaöl (soll die Katze jetzt vegetarisch leben? Soja gilt außerdem als allergieauslösend), Fischöl (gut, abgehakt) Lignozellulose (keine Ahnung was das ist, Zellulose klingt aber verdächtig pflanzlich und dann noch mal: Fructo-Oligosaccharide (= Zucker zum Zweiten). Ehrlich, das ist teurer Mist. Eine Katze ist ein hochspezialisierter Carnivore und als solcher braucht sie Fleisch und Fett, keine Kohlenhydrate! Royal Canin besteht aber zu einem größeren Teil an KHs als aus Fleisch. Ich habe mir die Analyse nicht angeguckt, aber ich habe im Kopf, dass es außerdem zu fettarm ist. Katzen brauchen Fett; Fett macht Katzen nicht dick (das tun Kohlenhydrate), sondern ist ihr einziger Energielieferant. Trockenfutter ist nie gut, weil es a) zu trocken und b) zu kohlenhydratreich ist, selbst die "guten" Trockenfutter wie Orijen enthalten 30 Prozent (ungefähr...) Kohlenhydrate wie Kartoffeln, weil TroFu das einfach braucht um zusammenzupappen. Schesir ist Ergänzungsfutter - darf nur bis zu 20 Prozent gegeben werden, ist außerdem zu fettarm, wenn ich es richtig im Kopf habe. Kurzum: Ich mach die Spielverderberin, ich finde das Futter wirklich nicht optimal. Für magensensible Katzen empfehle ich sortenreines Nassfutter - das kann zugegebenermaßen ein Kampf bei euch werden, bis eure Katzen Alleinfuttermittel-Dose statt Schesir und Trockenfutter akzeptieren, aber es gibt zahlreiche Methoden für eine erfolgreiche Umstellung. Die meisten vermeintlich sensiblen Katzen kommen allerdings mit ganz normalem Dosenfutter aus, solange es kein Getreide (bzw. höchstens genau deklariert bis max. 5 Prozent) und keinen Zucker enthält. Lux bzw. Cachet select von Aldi ist OK für den Einstieg, dauerhaft würde ich dann doch Sorten wie Grau, Catzfinefood, Ropocat Gold oder - wenn es was Schesirähnliches für den Übergang sein soll: Miamor Milde Mahlzeit - füttern. Mit Ropocat Gold mache ich bei kätzischen Magenproblemen übrigens immer wieder gute Erfahrungen. Man kann auch Mac's geben (die haben auch Sensitiv-Sorten). Grundsätzlich ist ein bisschen Abwechslung beim Katzenfutter gut; nicht weil Katzen unbedingt geschmacklich Abwechslung bräuchten, sondern weil die ideale Futterzusammensetzung für die Katze noch nicht klar ist; im Moment wird zum Beispiel diskutiert, ob Katzenfutter grundsätzlich zu wenig Calcium enthält (Schesir ist m.E. eine Phosphorbombe, die dem Körper dann noch mehr Calcium raubt). Weil jeder Futterhersteller eine etwas andere Rezeptur hat, kann man versuchen kleinere Über- oder Unterdosierungen durch verschiedene Marken auszugleichen.


daj763

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miebop

Ich habe das Futter meiner Katzen dieses Jahr komplett umgestellt, weil mich diese ganzen Bestandteile im Futter gruseln & ich mich ausgibig damit auseinandergesetzt habe. Der Auslöser war: meine Katze hat relativ häufig gespuckt (der Kater ist eher unkompliziert)... Nun bekommen sie tagsüber eine Hand voll Trockenfutter von Leonardo (getreidefrei) & Nassfutter (Bozita, Animonda Integra, Moments oder Miamor feine Filets in Gelee). Das Macs, andere Animonda-Sorten, RealNature wurden hier leider verschmäht & ich durfte es dem Igel geben ;-) Royal Canin, Iams, Eukanuba, Hills finde ich von der Zusammensetzung schlecht & versteh die Preisrelation dazu nicht so ganz! Futter aus Supermarkt oder Drogerie gibt es hier gar nicht mehr, weil ich bei Keinem mit der Fleischversorgung einverstanden bin (zudem ist beim Großteil noch Zucker enthalten)... Meine Katzen haben die Umstellung sehr gut angenommen! LG, Daj


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze

warum eine sensible Katze denn umstellen? würd ich nicht tun......fütter einfach das weiter.


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze

Ich füttere meinen 3 Katzen ausschließlich Tarus NaFu. Hat nur 2-5% Getreideanteil (In Form von ganzen Nudeln oder Reiskörnern, die von der Katze problemlos aussortiert werden können), der Rest ist Vollfleisch. Keinerlei Zusatzstoffe drin. Bekommt besonders meinem Neuzugang gut. (5-jähriger Kater mit felinem eosinophielen Granulom an der Oberlippe). Das Ding ist, seit er vor einer Woche bei uns eingezogen ist, schon deutlich kleiner geworden! Ich würde niemals ein Futter mit synthetischen Zusatzstoffen füttern. Minerale, Spurenelemente und Vitamine gibts in organischer Form als Prise übers Futter. Hier habe ich das Mikromineral von CD Vet. LG ahm


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze

Eine halbe Portion bekommt sie aufgeweicht in Wasser und die andere Portion frisst sie so. Nassfutter bekommt sie seitdem gar nicht mehr, da sie das sowieso nur in der Küche auf dem Boden verteilt, statt gefressen hat. MfG