Kolkrabe
Ihr Lieben, ich suche dringend neues Futter. Bisher dachte ich immer dass viele Futtersorten teuer sind, heute weiß ich dass das totales Fehldenken ist. Seitdem ich die Katze endlich vom Trockenfutter weg habe fressen beide Katzen nur noch Nassfutter. (Selber Barfen möchte ich aus einigen Gründen nicht) Nun suche ich dringend ein hochwertiges Futter. Hintergrund: Bisher las ich immer dass das Aldi-Futter gut sei. Auch gab ich zwischendrin andere Sorten. Animondia führte zu Blähungen. Andere Sorten wie Whiskas und Felix werden auch gefressen. ABER: Die Katzen werden nicht satt!!! Ich schaufel meiner Meinung nach Unmengen von Futter in die Tiere. Ständig ist der Napf leer, ständig haben sie Hunger und vor allem ist ständig das Klo übervoll!!! DAS kann es doch auch nicht sein! Ist doch nicht der Sinn dass ich die Tiere permanent fütter, das zeigt mir doch dass das minderwertiges Futter ohne verwertbare Inhaltsstoffe ist, oder? UND: das Futter stinkt widerlich!!! Wirklich, die ganze Wohnung riecht nach dem Dosenfutter. Ich hatte schon mal Schmusy, das frassen sie auch, aber ich möchte kein Futter mehr bei dem ich Trockenfutter zugeben muss. Die Katzendame verträgt kein Trockenfutter, sie erbricht dann regelmäßig. Wirklich, fast jede zweite Futterportion landet dann irgendwo, bleibt nur nicht im Magen. (Ich habe sie ja übernommen, und die Vorbesitzer haben ihre Tiere alle auf Trockenfutter trainiert. Daher bin ich sehr froh dass ich das nun KOMPLETT weg habe!!!) Habt ihr einen Tipp? Welche Futtermarken füttert ihr genau - und welche Mengen?? Danke für eure Tipps!
Unsere beiden fressen sehr gerne die Shah Schälchen, aber die Stückchen in Sosse...Pastete mögen sie gar nicht.
Diese grossen Töpfe fressen sie ebenfalls nicht....die stinken aber auch wirklich zum Himmel....
Was sie noch sehr gerne nehmen sind die Pounchies von Whiskas, alles mit Sosse...kein Gelee.
Sheba die Pounchies werden auch gern gefressen genauso wie die kleinen Schälchen mit Rind und Fisch...sieht auch sehr appetitlich aus muss ich sagen.
Von Lidl die Coshida Beutelchen nehmen sie auch gerne.
Ich hab mal so eine gute teure Sorte probiert wie hier geschrieben worden ist...Grau zb....lassen meine unberührt stehen....sie fressen halt lieber zarte Stückchen.
Ab und an koche ich ihnen auch ein gutes Stück Puten oder Hühnerfilet...das geht auch schnell.
Ich finde das real nature vom Freßnapf relativ hochwertig, das Output ist gut und man bekommt es im Laden. Ganz ganz klasse ist das Terra felis, muß man bestellen und ist sehr teuer. Auch mit Grau habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich fütter nach Bedarf und nicht nach Mengenangaben, morgens teilen sich die beiden eine Dose, abends nochmal und wenn sie zwischendurch jammern gibts mal etwas Joghurt oder ein bisschen Josera Trockenfutter, usw. LG
Hast du schonmal hinten auf die Inhaltsangabe geschaut??? Es sind nur bestimmte Sorten von Aldi mit viel Fleischanteil und Felix und Co ist Schrott. Je mehr eine Katze fressen muss um satt zu werden, desto minderwertiger das Futter. Auch sollte kein Getreide im Futter sein, schon garkein Zucker. Ich finde sehr gut; Cats Finefood, Almo Nature, Gran Carny, Smilla, Grau etc und an Trockenfutter Wild Cat und Josera. Ich bin für die gute Mischung, nur Nass finde ich nicht so optimal, macht aber eben jeder anders. Von der Menge her kommt es ganz auf den Bedarg an. Bei hochwertigem Nass liegt der bei 250-350g in etwa.
Ich fuetter Tarus. Bei Tarus ist der Getreideanteil so minimal, dass er fuer gesunde Katzen zu vernachlaessigen ist. Ausserdem ist es frei von jeglichen synthetischen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Es besteht zu 98% aus Fleisch und hat einen Getreideanteil von 2%. Was anderes ist nicht drin. Die Qualitaet ist bombastisch. Beim Lachs und Reis auch 98% Lachs kann man die rosa Stuecke sehen.. Ich habe einen ca 7 kg Ragdollkater und eine ca 4kg Siamesen-mix Katze. Beide fressen ZUSAMMEN eine 400g Dose/Tag, verteilt auf 2 Mahlzeiten und werden damit papsatt. Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine gibts einmal am Tag in Form von Mikromineral (kleine Prise uebers Futter) von CD Vet. Das kostet mich am Tag einen Cent und die Pelztraeger nehmen keinerlei synthetische Stoffe zu sich (Mikromineral besteht ueberwiegend aus Algenkalk und Traubenkernextrakten). Out put ist eher an der unteren Grenze und geruchlich unauffaellig. Katzenkloreinigung einmal taeglich voellig ausreichend ohne das gruene Giftwolken durch den Raum wabern *gg* LG ahm
Hallo, danke für eure Antworten. Eine Dose am Tag klingt schon mal gut. Dass das Futter in der Menge eher minderwertig ist ist mir auch klar. Daher suche ich ja Alternativen. Trockenfutter funktionierte einfach deswegen nicht weil die Katze es nicht verträgt. Sie produziert dann scheinbar zuviel agensäure und erbricht sich. Das haben manche Katzen einfach, daher bin ich sehr glücklich dass ich sie nach Jahren nun doch noch umstellen konnte. Ich möchte deswegen nicht wieder damit anfangen, und bei manchen hochwertigen Sorten muss man ja Trockenfutter zufüttern. Daher möchte ich rein auf Nassfutter umstellen, das Trockenfutter evtl. nur noch gelegentlich. Wenn ich aber erst einmal gutes Nassfutter gefunden habe dann probiere ich mich bei guten Trockenfutter-Sorten durch. Vielleicht gibt es ja eine Sorte die die Katze verträgt.
Trockenfutter verträgt manche Katze nicht - wegen des hohen Kohlenhydratanteils oder nicht in Kombination mit Nassfutter, weil beide unterschiedliche Verdauzeiten haben.
Das Futter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, das ich kenne, ist Mac's. Meine Kater (6-7 Kilo) fressen davon durchschnittlich 600 Gramm pro Tag. Wieviel Deine Katzen fressen ist ja von der Größe und Aktivität abhängig. Eine zarte 4 Kilo Katze frisst weniger als mein sehr aktiver 7 Kilo Brocken.
Alleine füttern würde ich Mac's allerdings nicht - es hat wie jedes Nassfutter eine Schwachstelle und beim Mac's ist es der hohe Jodgehalt.
Lux enthält übrigens grenzwertig viel Natrium.
Ich rationiere übrigens auc kein Futter. Das gleicht sich alles wieder aus. Mal fressen die Kater nur 200 Gramm, mal bis zu einem Kilo beide zusammen. Im Herbst mehr als im Frühjahr und sonst je nach Tagesform.
Katzen werden nicht von zuviel Futter fett, sondern durch falsches Futter und/oder zu wenig Bewegung.
Wenn's um den Preis geht - Mac's bekommt man im Angebot immer für um einen Euro pro 400 Gramm. Die 800 Gramm Dosen sind im Verhältnis noch günstiger.
Ich füttere sonst noch Grau, CatzFinefood, Granatapet, RealNature, Select Gold, auch mal Lux/Cachet Select und würde bis zu 20 Prozent Rohfleisch empfehlen (kein Schwein, keine gekochten Knochen), das ist gut für die Gesundheit (hoher Proteingehalt), gut für saubere Zähne (Katzen haben ein Scherengebiss, weswegen auch Trockenfutter die Zähne nicht reinigt) und wirkt der Verkümmerung von Kiefermuskeln und -knochen entgegen (die weder von Nass- noch von Trockenfutter beansprucht werden und - meine private Theorie - die Entstehung von FORL begünstigen).
Gutes Futter enthält keinen Zucker, kein bis maximal wenig und genau deklariertes Getreide (bis 5%), hat einen Rohproteingehalt von mindestens 10%, einen Rohfettgehalt von mindestens 5% und ist so genau deklariert wie nur möglich (also nicht: 4% von der geschmacksgebenden Sorte, Rest nicht weiter deklarierte tierische Nebenerzeugnisse (Fell, Horn, Füllstoffe wie Lunge und Niere, bindegewebsreiches und wenig sättigendes Fleisch), sondern: 70 Prozent Fleisch, davon 35% Pute und 35% Kalb, tierische Nebenerzeugnisse (Herz, Leber, Magen)).
Sorry, kurzer Futtervortrag...
naja...wenn ich mir anschaue was Raubkatzen noch so alles vertilgen ausser dem Filet...^^ da werden sehr wohl auch Horn und Haut und Knorpel verspeist....bei Mäusen ja auch....deshalb frag ich mich ob man da wirklich so heikel sein muss....? Meine lehnen diese "verwurschteten" Sorten wirklich ab....bzw. zu grob wollen sies dann auch nicht...dann lieber einen Hühnerhaxen abnagen....
Ja - natürlich gehören auch "Nebenerzeugnisse" ins Futter, aber nur in geringen Mengen und nicht in nicht deklarierter Menge und Zusammensetzung.
Und Niere als Entgiftungsorgan möchte ich nicht in großen Mengen im Futter meiner Katze wissen, ebenso wie ich ihren Organismus nicht mit der Verwertung von übergroßen Mengen an Futter belasten möchte, insbesondere die Nieren nicht, die bei Katzen sowieso die Schwachstelle sind.
Wie gesagt, ich füttere auch mal Lux/Cachet Select, eben für die Ausgewogenheit und weil es meine Katzen mal gerne fressen. Aber ausschließlich eben nicht - und die TE hat nach hochwertigem Futter gefragt und dazu gehört Lux nicht.
lach was mach ich wenn meine Katzen das teure nicht fressen??? Ehrlich gesagt mag ich keine 1,20 pro Dose ausgeben wenn sies dann doch stehenlassen...hatte ich bis jetzt....da spend ich das lieber dem Tierheim un dhole das was sie mögen.....
Einfach mal auf die Zusammensetzung schauen.....bei den meisten Supermarkt-Sorten ist gerade mal 4-5% Fleisch enthalten. Auch bei Felix, Sheba usw. Das kauf ich grundsätzlich nicht, weil es einfach Müll ist. Ich kauf einen Teil im Laden und bestell einen Teil im Netz. Ich kauf das dm-Futter mit 60% Fleisch und ich bestelle (je nachdem, was grad im Angebot ist) Carny, Smilla oder Animonda (die Tütchen). Ich hab 2 ganz zarte Katzen und pro Kopf fressen sie ca. 200g Nassfutter plus eine Handvoll TroFu am Tag.
sie hat nur gutes Futter und stellt auch gerne Probierpakete zusammen ich bekomme automatisch 1 x / Monat ein Futterabo mit Tiger, Macs, Robocat, Cat & Clean, Animonda Carny etc. unsere Kater sind knapp w Jahre alte und bekommen je 240g / tag
Nach 3 Monaten ausprobieren sind wir nun bei folgendem Konzept: Ein Monat Macs in 7 verschiedenen Sorten, ein Monat Ropocat auch verschiedene Sorten. An Sonntagen gibt es mal eine Dose Applaws. Vet Concept soll auch gut sein, laß dir mal ein paar Probdosen zuschicken. Unsere zwei fressen je nach Tagesform 400 bis 600 Gramm pro Tag.
ich gebe unseren nur je 250 g meinst du das ist zu wenig? aber sie sehen nicht dünn aus das Problem ist, dass der eine auf dem Bauernhof schon als Kitten nur 2 x / tag Essensreste oder HUndefutter bekommen hat und fressen würde bis er umfällt...
warum gibst du monatsweise eine Sorte Futter? Ich bestelle 5-6 Marken und greife immer blind in die Schublade was auch immer ich erwische
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben