Elternforum Haustiere

Nochmal Katzenfutter - ich weiß nicht mehr,

Nochmal Katzenfutter - ich weiß nicht mehr,

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was ich meinem Senior noch anschleppen soll. Seine Struvitdiät mag er nicht mehr (und wenn er was nicht mag, isst er es auch nicht, auch nicht, wenn er ein, zwei Tage sonst nichts bekommt, und ich werde einen 14 Jahre alten Kerl nicht wochenlang hungern lassen...), anderes soll er ja eigentlich nicht, er bricht auch in den letzten Tagen häufiger als mir lieb ist (das ist ganz schlecht, denn dann kommt seine Norvasc Tablette wieder raus, die er wegen des hohen Blutdrucks ja anscheinend braucht, denn es ging ihm ja damit jetzt besser, seit er im Oktober diese Ausfälle hatte). Menno, und ich bin doch auf der Suche nach einer zweiten Katze, weil ich dachte, das tut ihm in den letzten Jahren nochmal gut. Aber wenn er eventuell wieder krank ist, müssen wir das verschieben... Ich hab so ein Grauen davor, ihn wieder und wieder zum Tierarzt zu schleppen, auch wenn er sehr geduldig ist, ist es doch ein großer Stress für ihn. Weiß jemand, ob es Norvasc auch als Depotspritze gibt?


lirena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welches Diätfutter bekommt er denn??? Mein Kater (15j) frisst nur das von Royal Canin-da bricht er kaum....vielleicht versuchst du mal eine andere Marke??? Vielleicht trauert er auch weil die andere Katze nicht mehr das ist und frisst deshalb nicht mehr???Mein Kater frisst seit dem Tod der Katze (vor 3 Jahren) nur noch Trockenfutter, davor auch Dosenfutter.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

In der ersten Zeit nach ihrem Tod (Ende Oktober) hat er ganz, ganz viel gefressen, dieselbe Sorte (kattovit, darauf hatten wir umgestellt, weil er das Royal Canin nicht mehr wollte...), die er jetzt ablehnt. Er will auch keinen Fisch, keine Milch, leckt keine Butter mehr vom Tisch, schleckert nur alles einmal an.


lirena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn das so weitergeht lass bitte ein Blutbild mit Bauchspeicheldrüsentest machen...bei meinem Kater wars damals so ähnlich, nix mehr gefressen-über 10 Tage!!! Mussten ihn zwangsernähren und gekotzt hat er auch sehr oft :-(( Dann kam ich zu einem sehr kompetenten Tierarzt und es ging ihm schlagartig besser....also bitte nicht zu lange warten. Gute Besserung und lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

Auf jeden Fall. Was mich wundert ist, dass er dauernd Futter verlangt, er ist da sehr lautstark und deutlich, und wenn es dann im Napf ist, nippt er nur - und wenn er Zahnweh hätte, ginge er doch an die Milch? (Zahnfleisch vielleicht?) Ich lass den TA auf jeden Fall auch in den Mund schauen!!! (Unsere Tier-HP "mag" keine Katzen, schade.)


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hört sich für mich dann mehr nach Appetitlosigkeit denn nach "nicht mehr mögen" an. Tierarzt wegen Appetitanreger ansprechen? Gibt es etwas, was er in jedem Fall frisst? Unsere fliegt auf Leberwurst, ich würde also etwas Leberwurst in Wasser auflösen und über das Futter geben (z. B.). Versuche nur Denkanstösse zu geben. Unser Tierarzt kommt bei so alten Tieren auch nach Hause. Mal gefragt? Alles Gute für euch Petra


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cossi99

kann es sein, dass er etwas erkältet ist? das hat unsere alte dame auch ab und an, wenn sie einen leichten schnupfen hat. dann mag sie oft nicht mal mehr ihre heissgeliebte milch. mag er auch keinen gedünsteten fisch etc? ich würde übrigens dem alten knaben nicht unbedingt eine neue katze zumuten, es sei denn, er ist wirklich mehr als sozial drauf.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cossi99

eher in den mittleren Jahren. Hört sich für mich so an, als wenn er Appetitlos ist - eventuell Krank ist/wird. Ich würde es vom Tierarzt mal abchecken lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Man kann nicht von den paar Katzen ausgehen, die 25 werden. Mit 14 ist er alt. Ein Mensch ist mit 80 auch alt, obwohl er noch 30 Jahre leben kann.


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

finde auch das 14 Jahre noch kein so hohes Alter für eine Katze ist. Kenne einige Katzen die an die 20 Jahre alt geworden sind. Als damals mein Kater (da war er 14 Jahre alt) so krank war, meint eine Tierärztin, na ja er ist halt alt.....das hat mich sooo aufgeregt, denn er war nicht alt sondern sehr krank...hab dann den Tierarzt gewechselt und siehe da heute ist er so fit wie vor 5 Jahren... lg


Cecile87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter noch eine andere Katze einziehen lassen wäre für ihn nur noch mehr Stress denke ich. Gute Besserung dem Katerchen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wisst ihr, was ich gemacht habe? Ich mische sein TroFu wieder mit dem , das unsere verstorbene Katze immer hatte, der hat er immer was geklaut. Nun gehts wieder... Gebrochen hat er heute auch noch nicht. Er ist übrigens agil, schmust und spielt (wenig, aber nicht weniger als in den letzten 10 Jahren, er ist nicht so ein Herumtoller) und ist top gepflegt. Zum Alter: Ich würde selbstverständlich nie sagen, "er ist halt alt", wenn es ihm nicht gut geht. Das lehne ich auch bei Menschen ab. Nach dem W.-Urlaub denke ich dann nochmal über Zweitkatze ja oder nein nach. (Wegen Stress: als die Katzen 7 waren, kam der erste Hund ins Haus, als sie 14 waren, der zweite - völlig stressfrei, so leicht ist er also nicht zu schocken.)


miebop

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trockenfutter ist wirklich keine geeignete Ernährung für struvitkranke und magensensible Katzen. Und das von Kattovit ist auch noch besonders schlecht - Die ERSTE Zutat ist Getreide. In einem Futter für einen reinen Fleischfresser! Kattovit gibt's auch als Dose, da ist auch Getreide drin, aber in geringeren Anteilen - das ist auch nicht optimal, aber um Längen besser als das Trockenfutter. Denn letzteres hat neben der miesen Zusammensetzung (ca. 20 Prozent Fleisch gesamt enthalten und dann auch noch FleischMEHL - also 80 Prozent, was nicht in eine Katze rein gehört) auch noch die Flüssigkeitsproblematik (oder trinkt Dein Kater rund 400 ml täglich nebenher?), die Struvitprobleme ja noch zusätzlich verschärft. Das Kattovit-Nassfutter kriegt unsere uralte Katze, die im nächsten Frühjahr 22 Jahre alt wird und zur Nierenentlastung proteinreduziertes Futter bekommt. Ich finde 14 Jahre auch kein Alter - aber es kommt auf die Lebensumstände, die Fütterung und die Veranlagung an.


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miebop

hat mein Kater gar nicht vertragen...hat immer gebrochen und nix mehr drinbehalten... da er ja Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hat, darf er nur Diätfutter fressen, mit Royal Canin kommt er sehr gut klar und es schmeckt ihm. Fredda, ich hoffe der Kater ist bald wieder fit, und es war wirklich "nur"diese Kleinigkeit :-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

Als wir die Katzen bekamen, waren sie schon so trockenfuttergeprägt, dass sie Nassfutter erstmal mehr als 10 Jahre lang abgelehnt haben. Das Kattovit bekommt er ja im Moment, weil wir am Probieren sind, was er frisst. Meine Katzen früher bekamen immer barf, nur nannte man das noch nicht so ;-) und haben auch Mäuse gefangen und gefressen. Der Kater ist seit 11 Jahren nierenblasenchronischkrank, es geht ihm aber generell sehr, sehr gut, also scheinen wir ihn nicht zu falsch zu halten... Ich hoffe ja auch sehr, dass er noch viele Jahre bei uns ist.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Diva hat(te) auch ständig Struvit. Ich füttere aber ganz normal weiter (hochwertiges Nassfutter + B.A.R.F.) und menge dem Futter eine harnansäuernde Paste bei. Am Anfang mochte sie die Paste auch nicht, da habe ich ihr die Dosis einfach auf die Pfoten geschmiert ... Trockenfutter gibt es nur als Leckerli, bzw. Trockenfleisch zum Knabbern. Royal Canin ist ein schlechtes Futter, und Kattovit ist auch nicht besser


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich hab mir jetzt den Rest nicht durchgelesen, deswegen weiss ich nicht ob es schon Thema war. Ich hatte Anfangs schonmal geschrieben, dass unser hund an Anaplasmose erkrankt war, zum Schluss nur noch erbrochen hat und keine Nahrung mehr zu sich nahm. Er hat vier Wochen Doxy bekommen, ab da ging es wieder einigermassen. Kurz nach Therapieende wurde es wieder schlechter. Ich hab zig verschiedene Sorten Futter (auch Katzenfutter) angeschleppt und alles mögliche gekocht, ohne Erfolg Wir mussten den Tierarzt wechseln, weil sie keinen Rat mehr wusste. Das Ende, bzw. für uns jetzt ein neuer Anfang: unser Hund hatte massiv erhöhte Leberwerte (wahrscheinlich vom Doxy) als Folge einen völlig kaputten Magen. Unser Hund befindet sich seit 7 Tagen in stationärer Behandlung, 5 Tage davon hat er ununterbrochen Infusionen bekommen und das Futter muss püriert und ihm eingeflöst werden, da er immer noch nicht alleine fressen will :( Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass es mit ihm vorbei ist. Wahrscheinlich bekommen wir ihn morgen wieder und dann ist er für die nächste Zeit ein Pflegefall. Naja, ich denke wenn bei unserem die Leberwerte regelmässig kontrolliert worden wären, dann wäre es nicht soweit gekommen. LG


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sissi77

Ich hab gedacht es geht um euren Hund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sissi77

Finde ich trotzdem wichtig, danke. Also für den Hund!!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du weisst ja sicher, dass es nach 3 Tagen Hungern bei einer Katze lebensgefährlich wird? Gerade hinsichtlich der Leber kann ein Hungerkreislauf in Gang kommen. Schick doch Melli130 eine PN, die kennt sich meines Wissens am besten mit dem Thema Katzen und Ernährung aus, auch hinsichtlich Struvitsteine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, ich würde ihn im Leben nicht 3 Tage nüchtern lassen, er hat ja nur wenig und mäkelig gegessen. Nun ist er ja wieder normal, frisst, trinkt, spielt, kuschelt. Danke :-)