Mitglied inaktiv
also zwei. platz ist vorhanden und über die "wohnsituation" weiss ich bescheid. aber ich will kein zwergkaninchen haben, und etwas was älter wird. könnt ihr was empfehlen?
Ein Zwergkanichen kann durchaus 12 Jahre werden, aber 100 % kann man das nie sagen wie alt es wird, wie bei jedem anderen Lebewesen auch.
Ein normales Kaninchen wird schon recht groß und wird in der Regel nur als Schlachtkaninchen gehalten oder halt für Zucht und Ausstellung. Als Kuschel oder Haustier eher selten. Guck Dir doch mal die einzelnen Rassen an und die dazugehörigen Gewichte. Vor allem beginnt jetzt die Zeit der Kaninchen Ausstellungen da kannst Du Dir die Rassen auch richtig anschauen und mit den Züchtern reden.
Wir haben Zwergwidder. Das sind Kaninchen werden aber nicht sehr groß. Bekannte züchten die und die Tiere die für Ausstellungen nicht gut genug sind geben sie günstig ab. Lg
oder meinst Du ein Hasenkaninchen ? Die sind so bei ca. 4 kg, also nicht wirklich klein. Für meinen geschmack eher nicht sehr nett anzusehen aber wohl eine ruhige , liebe Rasse.
Noch nie gehört.
Das sind Kaninchen, die äußerlich ähnlichkeit mit einem Feldhasen haben. Sie sind mittelgroß und wiegen meistens um 4kg. LG,Danie
Hallo! Ich habe drei "große" Kaninchen. Eine Blaue Wiener Dame, wiegt etwas über 5 kg, und zwei kastrierte Deutsch-Widder-Mischlingsjungs, beide etwa 6,5 kg. Die drei sind das Dreamteam schlechthin....vertragen sich super und sind sowas von verschmust! Echt Hammer! Sie sind wie Katzen...immer hinter mir nach, stellen sich an meinem Bein hoch und betteln usw. Man muss ich allerdings viel mit ihnen beschäftigen damit sie so werden und ihnen artgerechte Haltung mit viel Platz bieten. Vor allem bei so großen Kaninchen. Meine drei haben derzeit ein 35m2 komplett überdachtes, gesichertes Aussengehege mit vielen Rückzugsmöglichkeiten und zusätzlich noch rund 50m2 Wiesenfreilauf dazu. Wenn ich zu Hause bin dürfen sie im ganzen Garten ( ca. 900m2) frei laufen. Abends wenn ich mit Futter zum Gehege komme, sind binnen 15 Sekunden alle drei wieder im Gehege ( schliesse ich zur Sicherheit über Nacht ab...) Das heißt nachts haben sie "nur" die 35m2. LG Renate das sind die drei...da waren sie allerdings noch nicht ganz ausgewachsen. Die Käfigunterschale in der gefüttert wird ist übrigens 140cm lang...nur so al Anhaltspunkt was die Größe betrifft. In den Tonschalen ist übrigens kein Getreide...das ist getrocknetes Gemüse von Hansemanns Team, den nur mit "Frischfutter" würde ich die drei nicht satt bekommen. Da würde ich arm werden....vor allem im Winter.

Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben