Elternforum Haustiere

meerschweinchen wollen sich nicht bewegen :-(

meerschweinchen wollen sich nicht bewegen :-(

mama.frosch

Beitrag melden

hallo, vielleicht hat hier ja jemand einen rat für mich. vor einem knappen dreivierteljahr haben wir meerschweinchen übernommen. ich war nicht dabei, papa und kind haben sie abgeholt. die beiden sind sehr ängstlich und ich denke mal, die standen immer nur in der ecke und keiner hat sich drum gekümmert (die krallen waren schon ganz lang und verbogen, die trinkflaschen waren GRÜN innendrin ). sie sind nach wie vor ganz schön ängstlich, wenn ich sie raushole und laufen lassen möchte verkriechen sie sich nur in einer ecke, lasse ich die käfigtür auf scheinen sie das nicht mal zu merken. ich würde sie ja einfach mal das zimmer erkunden lassen, aber dazu müsste ich sie länger draußen lassen als mir lieb ist (müssen ja auch mal, halbe stunde ist ok, dann gehts los ;-) ). nu sind sie aber erstens ziemlich mopsig und kaum bewegung ist ja auch nicht gesund. nur wie kriegt man die tiere zu ihrem glück wenn sie so ängstlich sind? körnerfutter hab ich schon reduziert, 1-1,5 EL pro tier und tag, den ganzen tag heu zur verfügung und zweimal frischfutter, eher salat als möhren. was kann ich den beiden angsthasenschweinchen denn gutes tun?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Salat ist glaub ich ernärungtechnisch nicht so der Brüller...dann eher Möhren, Fenchel, Petersilie, Apfel, Paprika, Löwenzahn.... Ähm, weil sie mal müssen, tust Du sie wieder rein?!?! Warum? Alte Decke drunter und gut ist... Oder setz sie jetzt wo es warm wird mal auf die Wiese.... Und was die Angst angeht, nimm mal alles an Häuschen raus für ein paar Tage, irgendwann werden sie sich gewöhnen....


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

uff echt, häuschen raus? aber dann haben sie doch garnicths zum "hinflüchten"? wegen dem müssen... ich hab keine decke die so groß ist wie das zimmer? salat bekommen sie auch nicht ständig, laut diebrain ist salat aber i.o. möhren bekommen sie so alle zwei tage, die soll man ja nicht so viel geben weil die so energiereich sind. sie bekommen auch apfel, grünzeug, mögen gänseblümchen, löwenzahn... ach ja löwenzahn, blüten kann man auch verfüttern, oder? im netz gibt es widersprüchliche angaben dazu.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ja klar, wenn sie immer flüchten können, flüchten sie und werden immer so ängstlich bleiben....logisch, gell....irgendwann (hier war es nach ein paar Tagen) war es so, das sie langsam anfingen aus der Hand zu fressen, weil sie wußten, das ihnen schon niemand was tut...ist natürlich nicht sinnvoll, wenn Ihr Kinder habt, die den ganzen Tag um die Tiere rumtoben....dann werden die das sicher nicht so schnell ablegen... Löwenzahnblüten verfüttere ich nicht, eben weil es widersprüchlich ist, also lasse ich es... Zum Salat: http://diebrain.de/nh-salat.html aus dem Grunde würde ich es nicht als Hauptbestandteil verfüttern.... Gut, das mit der Decke ist nen Argument, ich bin vielleicht etwas verwöhnt von meinen Schweinen, die bewegen sich nur auf ihren Decken, netterweise...aber wenn Du nicht gerade Teppichboden hast, sind so ein paar Küttel auch nicht die Welt und Minipipipfützen würden mich persönlich auf nem abwaschbaren Boden auch nicht schocken....aber da hat jeder so seine Einstellung zu... LG


Collie78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Guten Morgen, sorry aber Häuschen raus geht gar nicht; Meeris sind Fluchttiere! Tu ieber Weidenbrücken Unterständen, Pappkartons mit Löchern in deinen " Auslauf" und dann werden sie irgentwann von Haus zu Haus flitzen bis sie weniger ängstlich sind. Vielleicht kann st du ja auch dauerhaft einen Auslauf an den Käfig machen? Es gibt kostengünstig Steckteile. Ansonsten empfehle ich gern: www.Meerschweinforum.de da wird dir auch gut geholfen. Aber bitte lass die Unterschlüpfe im Käfig. lg Collie


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wechsel das Häuschen aus und nimm statt dessen offene Unterstände. unsere beiden haben zwei kleine Hocker,die zu allen Seiten offen sind, dennoch ist von oben Schutz und sie können immer noch alles beobachten. Trockenfutter kannst du komplett weglassen, Heu zur freien Verfügung und mehrmals täglich Grünfutter - das reicht vollkommen aus. Habt ihr einen Garten? Setz sie draußen in den Auslauf (mit Unterschlupf und lasse sie ganzn in Ruhe. Ich bin mir sicher, daß sie, wenn sie sich unbeobachtet fühlen, da ganz viel herumflitzen werden.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Vor den offenen Käfig setzen, Futter in die Hand und viel Geduld - eigentlich sind sie sehr verfressen und früher oder später kommen sie und fressen aus der Hand, aber man braucht viel viel Geduld


stupsischwupsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Darf ich fragen wie viel sie Wiegen und Männlich oder weiblich ? lg


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stupsischwupsi

zwei böckchen, nicht kastriert wie ich das überblicke, sind zwei brüder, rangeleien kommen mal vor, aber nie was ernstes, beide wiegen knapp 1100g.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

und sind ca. 1dreiviertel jahre alt.


muckmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Würde die Häuser raus nehmen und statt dessen ne Weidenbrücke oder 2teiligen Unterstand (unsere lieben das Ding). Ansonsten viel mit ihnen reden und das Futter auch mal hinhalten.


stupsischwupsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckmaus

das Gewicht ist aber ok für das Alter...mit den Rangeleien beobachten, niemals eines zu einem Weibchen setzen da sie sonst gegenseitig aufeinander losgehen...sollten die Rangeleien schlimmer werden mußt du einen bock kastrieren lassen. Zum angewöhnen kann ich dir nur erzählen wie wir es machen wenn wir mal wieder welche aus schlechter haltung haben...einzeln sich viel zeit für jeden nehmen , auf den arm nehmen, mit fressen..jeden tag ein bischen länger... viel glück Silke mit Aktuell 5 Meeries und 2 Chinchis


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stupsischwupsi

ok, dann also auch meerschweinchen-exklusivzeit... die rangeleien halten sich total in grenzen, es floss auch noch nie blut und mit anderen meerschweinchen würde ich sie auch nicht zusammentun, das gibt ja dann rangreibereien. außerdem ist kein weibchen in sicht ;-)


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

bzgl. weibchen: könnte es die jungs schon durcheinanderbringen wenn ein weibchen in der wohnung oder gar im selben zimmer (nicht käfig) untergebracht ist? hab nämlich ein paar feriengäste im sommer in aussicht...


stupsischwupsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ich würde sie zumindest nicht nebeneinander stellen sondern abstand halten denn wenn einer es doch merkt das weibchen in sicht sind kann auch hier die beste freundschaft unter Männern beendet sein....kommt immer auf die Schweinchen an aber riskieren würd ich es nicht....hatte diesen vorfall bisher 2 mal das war nicht so dolle...daher würd ich persönlich es nicht mehr machen.... Lg Silke Hexe, Böckchen, Silvie, Bibi, Blinki und die Chinchis Blacky und Jacky


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stupsischwupsi

danke :-) dann werde ich sie auf jeden fall in ein anderes zimmer stellen und auch in einem anderen zimmer laufen lassen.


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Vielleicht liegts am Boden? Meerlis laufen nicht gern auf hartem Boden (Fliesen, Laminat). Leg ihnen doch einen großen Teppich (gibt ja so ganz billige) oder eine große Decke hin und setz sie da drauf. Aber Häuschen würde ich niemals rausmachen. Die brauchen das Häuschen als Sicherheit, sind ja Fluchttiere.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

ich hab auch oft die Mädels von meinem Freund hier.... Die freuen sich immer alle ein Loch in den Bauch, sowohl die Mädels als auch die Jungs...aber "schlimm" ist es für die nicht...zumindest für die vier nicht... Sie stehen übereinander.... Und mein Eddy war eine zeitlang allein und stand neben zwei Weibchen, das war schon eher eine Qual, eben weil er alleine war und an die Weiber auch nicht rann durfte...deswegen kam er damals zu mir.... mein Lieblinsschweini :-D