Sternspinne
Hej!
Du schrubst weiter unten, dass du deinen Hund selber "bearbeitest".
Ich habe seit einer Weile einen Wasserhund und würde auch am liebsten selber dran. Habs aber zunächst mal auf den Frühling verschoben, es sei denn der Schnee setzt sich sehr fest an die Pfoten und klumpt.
Kannst du mir sagen, was du für ein Schergerät hast? Oder mir generelle Tipps geben?
Vielen Dankeschön!
ich hab eine Moser Max 45 Schermaschine mit Scherköpfen 9 und 6 mm. 9 mm nehm ich normalerweise, 6 im Hochsommer. Damit scher ich den Hund komplett bis auf die Ohrkanten und die Pfoten, die mach ich mit einer guten Haarschere. Hilfreich ist es, den Hund vorher zu baden (mach ich aber nicht immer - hält aber die Klingen länger scharf) und auf jeden Fall gut auszubürsten. Ganze Prozedur dauert (ohne baden) ca. 1 h mit allem drum und dran, aufräumen, Haare aufsaugen etc. sie steht dabei auf einem kleinen Tisch, so dass ich mich nicht bücken muss. Ich mach's so alle 4 Wochen, besonders im Sommer fühlt sie sich mit kurzen Haaren wohler, im Winter hab ich nicht so viel Dreck im Fell, wenn die Haare kürzer sind. Der Wasserhund hat aber von der Struktur her doch nochmal schwierigere, weil borstigere Haare. Lass dich doch mal von der Züchterin beraten, wie du da vorgehen kannst.
OK, danke, das hilft mir schon mal weiter.
Meiner hat aber keine borstigen Haare, sie sind ganz seidig, aber vereinigen sich zu Fransen-Fusseln.
Hält sie still? Ich glaube, das wäre der Punkt, den wir noch ein bisschen üben sollten.....
sie hält still. Außer bei den Beinen, da ist sie eh emfpindlich. Da muss ich ganz vorsichtig sein. Der Metallkopf auf den feinen Knöchelchen ist sicher auch nicht so angenehm. Aber es klappt mit gutem Zureden. Und die Pfoten mach ich dann mit der Schere wie geschreiben.
Einen Wasserhund würde ich glaub ich eher schneiden als scheren. Ich geh bei unserem Havaneser (ok, deutlich kleiner als ein Wasserhund, aber halt auch langes, seidiges Fell) mit einer normalen Schere drüber und "bearbeite" das Fell danach mit einer Effilierschere, damit keine Stufen sichtbar sind. Wenn der Hund auf dem Tisch steht, hält er normalerweise auch still. Was die Schneebommelproblematik betrifft: du kannst bei deinem Hund die Pfoten mit "Pferdemähnenpflegespray" einsprühen (gibts bei Zooplus), macht ein schönes Fell und der Schnee klebt weniger fest.
Hallo, ich hab auch einen spanischen Wasserhund. Ich schneide ihn mit einer Friseurschere.. das erste mal sah es zwar noch sehr ungleichmässig aus, und ich musste einiges nachschneiden, aber mit der Zeit bekommt man Übung, und es geht dann auch immer schneller. LG Dhana
doch festeres Haar, der Wasserhund, oder? Wie lange brauchst du?
Hallo, beim ersten Mal hab ich noch 2 Vormittage gebraucht - dazwischen halt immer wieder Spielpausen. Inzwischen bin ich in ca 1,5-2h fertig. So lange braucht auch der Hundefriseur mit der Schermaschiene, weil trotzdem noch ein Teil mit der Schere geschnitten werden muss.. abgesehen davon, das der Scherkopf das nicht wirklich mitmacht.. da geht das Teil, das beim Pudel verwendet wird nicht. Sieht zwar schön aus, wenn sie so auf 7mm geschoren ist.. Fell wie schwarzer Sammt, aber geht mit der Schere genauso schnell und kostet nicht so viel. Lg Dhana

wie oft scherst du? Bekannte haben auch einen Wasserhund, bringen ihn aber erst zum Friseur, wenn er schon wie ein verfilztes Schaf aussieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben