Mitglied inaktiv
Hallo, welche Tipps könnt Ihr mir geben, damit meine Hündin neben mir an der lockeren Leine geht? Bisher hatte ich ein Leckerlie in der Hand und sie geht neben mir her - ohne Leckerlie klappt das aber gar nicht. (Ich muss jauch nicht haben, dass sie mich dauern anschaut, so wie beim "bei-Fuß-Gehen", sie soll einfach normal neben oder leicht vor mir gehen) Anfangs zieht sie gewaltig, wenn sie sich dann ausgetobt hat und wir auf dem Rückweg sind, dann geht sie ganz locker. Gibt ja 100 Möglichkeiten... welche funktioniert? Ich will auf keinen Fall ein Stachelhalsband oder sowas... selbst die Pfeifen, die man zwischen die Leine und das Halsband hängt, finde ich nicht so toll (das tut doch dem Hund in den Ohren weh, oder?). Wie habt Ihr es geschafft? LG, Cel
Hallo, sobald dein Hund an dir vorbei will, vor ihn gehen und ihn, ohne ihn anzuschauen, ein paar Schritte zurück drängen. Bei uns reichet es mittlerweile aus, das ein zwei mal zu machen.
Hallo, eine andere Möglichkeit ist nicht so vorhersagbar zu sein - der Hund ist ja nicht dumm - du gehst in eine Richtung er weiß wohin es gehen soll - und will da natürlich schnellmöglich hin. Wenn du jetzt jedesmal wenn er nach vorne will bleibst du stehen, dann merkt er sicher sehr schnell, das mit nach vorne ziehen nicht dahin kommt, wo er hin will. Sprich vorwärt kommt man nur, wenn man nicht zieht. Oder ständig die Richtung ändern - dann kommt der Hund auch nicht zum ziehen, weil er ja aufpassen muss, wo es hingeht ;-). Was auch helfen kann ist vom Geschirr aufs Halsband wechseln - oder wenn ihr seither nur ein Halsband hattet, auf ein Geschirr - dann nimmt der Hund den Zug anders wahr wie seither und reagiert dann auch leichter. Und auch da weiterhin Loben wenn er es richtig macht. Lg Dhana
Wir bleiben immer stehen, wenn der Hund anfaengt zu ziehen. Wenn er / sie wieder neben uns steht, geht's weiter, wenn er wieder zieht, bleiben wir stehen. Am Anfang kommt man zwar nicht weit, aber der Hund kapiert's recht schnell. Immer loben, wenn's richtig gemacht wird. LG Connie
Danke für die Tipps. Ja, sowas in der Art hab ich auch schon gemacht. Dann bin ich also auf dem richtigen Weg. Wollte nur eine Methode haben, die ich dann konsequent durchziehen kann, aber dann wird`s schon noch werden... Heute hat mir eine Frau mit Hund, die wir getroffen haben, begeistert von ihrer Contact-Leine erzählt, sie mir gezeigt und gleich mal demonstriert. Sie war bei Kleema**. Zuerst war ich beeindruckt, hab dann aber mal gegooglet und muss sagen: Nö, das kommt für mich nicht in Frage! Mein Hund soll Spaß am Lernen haben und keinen Druck bekommen. Lieber braucht sie ne Weile länger, bis sie neben mir geht, aber ich schüchtere sie nicht ein und mit Schmerz schon gar nicht. Naja, einige schwören auf diese Methode, ich find´s nicht geeignet für meinen Hund. Muss jeder selbst wissen. Ich probiere es weiter mit Richtungswechsel, stehenbleiben... LG, Cel
Dann viel Erfolg! Einer unserer Hunde kapiert das mit dem Ziehen aber nicht, und da haben wir ein "Halti" angeschafft - das tut nicht weh, und sie laeuft relativ brav nebenher. LG Connie
Straffe Leine= Stehenbleiben Lockere Leine= wir gehen weiter Soll heissen:Hund zieht-du bleibst in dem Moment stehen....wenn die Leine sich wieder lockert(weil Hund sich zB wieder ein paar Schritte zurückbewegt oder sich setzt) gehst du witer...ist die Leine wieder straff...sofort Stop... ...wäre zB eine Methode. Das mit den Leckerchen kann man zusätzlich machen,zB bei Blickkontakt-das sollte man eh imemr belohnen(später dann natürlich nur mit Worten und ab und zu mal Leckerchen)
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben