ronja73
Hallo Zusammen, wollen uns einen Welpen kaufen und ich habe mich online schon in einem verliebt. Er ist der Kleinste aus dem Wurf und hatte kurz nach der Geburt eine kleine Wunde die sich entzündet hatte aber die jetzt wieder verheilt ist ( versehentlich von der Mutter beim Aufstehen gekratzt). Wenn man ihn jetzt so sieht ist er fast halb so groß wie die Geschwister aber der Tierarzt meinte er hole es wieder auf. Was meint Ihr davon...hat schon jemand Erfahrungen mit kleinsten Welpen? Klar möchte man keinen auf dauer kränkelden Hund aber auch die Kleinsten haben eine Chance verdient oder? Sehen uns den Wurm evtl. am Wochenende an. LG Ronja
Wenn der Züchter (?) oder Vermehrer (?) die Hunde verkauft, sollte er ein "Mängelexemplar" billiger abgeben. Das Argument mit "Chance verdient" zählt für mich beim Tierheim (und die Tierheim übernehmen bei kranken Tieren oft sogar noch die Behandlung) aber nicht bei Leuten, die Geld damit verdienen wollen. Woher hast du denn die ganze Info, wenn du ihn nur online kennst? Selber mit dem Tierarzt gesprochen? Und was ist es überhaupt für ein Hund? Lg Fredda
hi, das halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Wo genau und was soll das denn sein???? Grundsätzlich muß der kleinste Welpe nicht unbedingt ein Kümmerling sein. Das kann man so pauschal nicht sagen. Hat man einen großen Wurf, dauert es oft nur ein oder zwei Tage, bis der langsamste nicht mehr genug Milch hat und bis er das dann wieder aufholt, vergehen tatsächlich Wochen. Als Züchter greift man dann ein, besser schon vorher, weil man ja täglich wiegt bzw. den Wurf genau beobachtet. Naütrlich gibt es aber auch Hunde mit wenig ausgeprägten Saugreflex oder bakterieller Infektion, die sie kümmern lassen. Diese Hunde gehören natürlich zunächst mal in Tierarzthände. Eben so pauschal kann man das nicht sagen, eva
hi, wie wird der Zwergwuchs begründet? Es gibt Rassen, da ist Zwergwuchs verbreitet, ihre Mischlinge geben das unkontrolliert alternierend weiter. Diese Hunde leben nicht lange. Oder doch so klein wegen mangelnder Nahrung, entweder zu langsam (okay, dann holt er auf) oder geschwächt (nicht okay, da Zukunft ungewiß). eva
Hi, also wir haben uns auch nen Welpen gekauft udn bewusst gleich den kleinsten ausgeschlossen. In der Regel hinken die Kümmerlinge eben immer hinterher. Und wenn es wirklich unbedingt der sein muss, würde ich darauf bestehen, dass er vor Kauf einem Tierarzt, der ihn nicht kennt, vorgestellt wird. Und er sollte im Kaufpreis günstiger sein... LG Bianca
Wir hatten auch den kleinsten Welpen aus dem Wurf. Auch seine Geschwister waren deutlich größer. Allerdings ist unser Welpe normal gewachsen und hat heute eine Körpergröße, die dem Rassestandart entspricht. Obwohl unsere die Kleinste im Wurf war (7 Welpen gesamt), so ist sie trotz allem ein mutiger und selbstbewusster (manchmal zu selbstbewusst) kleiner Hund. Von Dauerkränkelei kann ich auch nichts berichten, wir hatten am Anfang etwas Probleme, da sie keinen Mais verträgt, wir das aber nicht wussten, aber seitdem nix mehr. Als Mängelexemplar sehe ich solche Hunde nicht. Günstiger wird ein Züchter den Hund nur abgeben, wenn zuchtausschliessende Merkmale (wie z.B. Fellfehler, Zahnfehler udgl) vorhanden sind.
Ich halte überhaupt kein Tier für ein Mängelexemplar, würde aber einen Vermehrer nicht mit Geld für ein krankes Tier belohnen, so war das gemeint, ok?
Beim Vermehrer würde ich weder ein krankes noch ein (augenscheinlich) gesundes Tier kaufen.
Klar. Ich auch nicht.
rein durchs angucken, kann man noch gar nicht sagen , ob der welpe zu einem passt. dazu musst du mehr infos haben und den kleinen auch live gesehen haben. nur nach aussehen sollte man nicht gehen. der hund muss ja zur familie passen. ich würde den kleinsten nicht unbedingt nehmen. zumal wenn er extrem viel kleiner (die hälfte seiner geschwister) ist. kleine unterschiede gibt es immer. aber bei großen unterschieden liegt zumeist ein problem vor. würde mich da besonders gut absichern (wie schon die anderen geschrieben haben). lg
Hallo Zusammen, also der kleine hat keine Papiere aber beide Elternteile. Klar das man sich einen Hund vor dem Kauf nochmal anzieht um zu schauen ob es passt. Mit dem Tierarzt hab ich natürlich nicht gesprochen es ist ja auch noch nichts fest. Mit dem langsamen Wachsen wurde so begründet: die Verletzung ist am Hals und weil er schon bei der Geburt der kleinste war hat er auch wohl nicht so viel Milch bekommen. Es sind 12 Welpen. Mal abwarten....ach ja ist nicht der selbe Preis wie bei den anderen. LG
hallo, nur aus der Ferne würde ich sagen, dass es dann nicht so schlimm ist. Ich kenne das von meinen Welpen auch, wenn einer der Zwerge mal nur zwei Tage nicht passend trinkt, hängt er ewig hinter her. wenn sie dann Hundefutter bekommen, nivelliert es sich wieder, ABER DANN MUSS ES GUT SEIN. Er muß bis zur 6. Woche nicht so viel wiegen wie seine Geschwister, aber er muß gut zu nehmen. Bei uns im VDH verlangt der Zuchtwart eine tägliche Gewichtskontrolle und Eintragung über drei Wochen täglich, danach alle zwei Tage. Die Leute sollen am besten auch ein Gewichtsprotokoll anlegen, damit man sieht, ob er für seine Verhältnisse proportional gesehen zu nimmt. Hunde mit Papieren sind nicht automatisch gesunde Eltern. Sie brauchen erst eine Zuchtzulassung, dabei werden sie u.a. auf Krankheiten etc. untersucht. Manche vererben nämlich schlimme Sachen..... deswegen werden sie bei der Zuchtlassung genau angeschaut bzw. die Besitzer müssen viele Gesundheitsnachweise bringen, bevor die Tiere Eltern werden dürfen. Das ist für den Käufer doch ziemlich von Vorteil. Warum willst Du denn keinen Zwerg dieser Rasse von Eltern mit Zuchtzulassung? Damit unterstützt man diese Raubkopiererei von Rassehunden und dem Ausmerzen von Erbkrankheiten ist das auch nicht gerade förderlich. Was ist es denn für eine Rasse? eva
Naja, da sieht man wieder die Unterschiede zwischen Leuten die einfach mal so Welpen produzieren ohne sich vorher schlau zu machen und Züchtern, die sich mit der Materie auskennen. Ein Züchter hätte Welpenmilch zugefüttert, wenn er nicht genug bekommen hätte. Sowas würde ich jetzt ehrlichgesagt nicht unterstützen.
Nee, ich auch nicht. Klingt seltsam. Mein Welpe kommt ja von so einem Vermehrer und wurde mitsamt seiner Schwester und 11 noch jüngeren Welpen vom Tierschutz gerettet, die ganz Kleinen waren sehr schlecht dran.
...das sehe ich mal wieder, wie naiv ich doch immer bin. Bin nun automatisch davon ausgegangen, dass der Welpe zwar ein oder zwei Tage nicht richtig ran kam, die Leute das aber bemerkt und schnell zugefüttert haben.... auf die Idee, dass die das länger NICHT gemacht haben, bin ich gar nicht gekommen...... :(
Um hier nochmals meinen Senf zuzugeben - nicht übelnehmen :) Es gibt die Unterteilung - Züchter mit Papieren, Hobbyzüchter ohne Papiere und Vermehrer. BITTE NIEMALS einen Hund vom Vermehrer nehmen - bitte wendet Euch dann lieber an Hobbyzüchter - diese machen meist auch nur 2-3 Würfe mit der Hündin im Leben. Wobei Hobbyzüchter nicht unbedingt günstiger sind - je nach Rasse. Schaut Euch um - besucht Leute. Niemals auf Mitleid ein Tier mitnehmen - ihr habt die Bescherung dann das ganze Hundeleben.
Ein Hobbyzüchter, der ohne Papiere irgendwas macht ist in meinen Augen nichts anderes als ein Vermehrer. Denn ich gehe davon aus, daß in 95% der Fälle bei den Elterntieren die Untersuchung auf Erbkrankheiten nicht vorgenommen wurden (kostet ja Geld) Für mich gibt es nur die Unterteilung Züchter (also mit Papieren) und Vermehrer (ohne Papiere).
Hallo, ich wollt nur mal sagen es sind keine "Vermehrer". Die Züchter sind jetzt im "Verein oder Club", kenn mich da nicht so aus aber haben die Zulassung bekommen und beide Elterntiere sind untersucht und Einwandfrei sonst wären sie nicht zugelassen worden. OK was aus dem Welpen werde wird weiß man nicht genau...aber wo weiß man das vorher. Werden uns den kleinen ansehen und dann entscheiden. Aber Danke schonmal für Eure Ansichten. LG
Wenn die Elterntiere aber in einem seriösen Verein gemeldet sind, warum haben dann die Welpen keine Papiere ?
sie sind jetzt erst einem Rasseverein beigetreten oder wie man sowas sagt. Die Welpen waren da schon da.
Oder hast sogar einen link, dann könnten wir den Kleinen auch mal online anschauen. Lg Fredda
.... denn das ist in einem seriösen Hundeverein nicht erlaubt les mal auf meiner HP, was man alles auf sich nehmen muß im VORFELD: www.hecrileans.de/warum-papiere.html übrigens gelten alle Hunde ohne VDH-Papiere als Mischlinge :), dementsprechend sollte auch der Preis sein. Einen Welpen ohne Zuchtauflagen (wie in Eurem Fall) zieht man für ungefähr 250.- Euro hoch, der ist dann aber gechipft und geimpft. Ich hoffe, Ihr zahlt nicht viel mehr. eva
Hallo,
bin schon ein wenig geknickt, der Kleine ist heute verkauft worden. Naja vielleicht sollte es so sein
Ach ja ein Labrador.
LG
ot
Hallo liebe Ronja - vielleicht können wir hier ja im Forum weiterhelfen! Möchtet Ihr einen Labrador oder einen anderen Hund? Wenn die Rasse feststeht, dann schaust Du mal unter google bei Züchtern - es gibt dort eine Züchterliste, wo auf die Wurflisten stehen. http://www.labrador.de/zucht_welpenliste.html Anrufen - fragen - hinfahren. Nehmt Euch Zeit für das Thema! Es lohnt sich für Euch und den Hund.
Auch da gibt es reichlich Labrador/Retriever/und Mixe.
... dann unter vdh gucken, da sind alle züchter eingetragen. soll es ein retriever sein? dann im drc gucken (online). hundeschulen helfen einem auch gerne bei der suche nach dem richtigen hund, der richtigen rasse. oder dein ta - falls du schon tiere hast. unserer hat uns da sehr geholfen. vielleicht war es gut so, wie es nun passiert ist. auf jeden fall keinen schnellschuß beim hundekauf. der hund wird ja ein langjähriger begleiter sein, den sollte man sich gut aussuchen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben