ohno
Hallo! Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen... Der Text ist lang, und Katzenpsychologe bin ich nicht. Wir haben am Freitag zwei ca. 16 Wochen alte Kitten bekommen. Beide sind Geschwister (m ca 1500 gr/w ca 950 gr) . Sie sind um den 16.03. geboren (genauer Tag unbekannt), in dem Haushalt ging es ihnen, 2 Geschwistern und der Mutter nicht gut und sie wurden alle inkl. Mutter dort "rausgeholt". Mit verklebten Augen, Schnupfen, Flöhen, Milben, Würmern. Die "Retterin" hat sich gekümmert und wohl aufgepeppelt, mit Tierarzt, Medis etc. Bei Ihr lebten sie, ich sage dazu in einer Katzenstube unterm Dach. Schön ist was anderes. 1 Kitten wurden vermittelt, 1 weiß ich garnicht und die letzten 2 haben wir wie gesagt am Freitag Abend abgeholt. Sie haben hier seeehr viel gespielt und hatten wahnsinnige Energie. Ich denke, beide waren einfach sehr gestresst. Aber keines der Kitten hat sich versteckt oder zurückgezogen. Sie haben gespielt und auch zusammen gelegen beim schlafen. Wir haben 2 Futternäpfe, 1 Wassernapf, 2 Katzentoiletten, 2 Kratzbäume, Platz und auch Versteckmöglichkeiten (letztere werden garnicht angenommen). Beim füttern ist es am Anfang so gewesen, dass sie ständig den Napf gewechselt haben. Mittlerweile sehen wir zu, dass jeder woanders frisst und in Ruhe an seinem Napf bleibt. Was mir beim Kater aufgefallen ist, dass er zb ein "erlegtes" Spielzeug knurrend verteidigt. Das macht die Katze überhaupt nicht. Die spielt einfach und ist insgesamt auch entspannter wie ihr Brudertier. Bis gestern Vormittag war auch noch alles gut. Obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, beiden wird schnell langweilig bzw das angebotene Spielzeug. Wir sind mit ihnen zum Tierarzt, weil Herr Kater sehr schnaufte und Niesen mit Auswurf hat, und Frau Katze schon vor Abholung Durchfall und ein tränendes Auge hatte und das Auge dann am Wochenende eitrig tränte. Insgesamt keine gesunden Katzen... So, seit gestern Mittag nun haben wir zu Hause nun die reinsten Horrorkatzen. Ist vllt zu drastisch, dieser Ausdruck. Aber der Kater ist ständig an der Katze. Anpeilen, Schwanz wedeln, anspringen, aus der Versenkung raus und drauf, oder einfach direkt beim spielen. Ich kann das leider nicht erklären, manchmal rennt er mit Anlauf auf sie zu und an ihr vorbei, dann wieder direkter Angriff. Manchmal rennt er auch im Küchenflur wie ein Gestörter mit leicht buschigem Schwanz, wie so ein halbes Herz mit Schwanzende aber unten. Uns greift er nicht an, ich weiß auch nicht, ob das Angst oder Aggressivität ist. Die Katze ist anscheinend sein Blitzableiter, die jault, wehrt sich (er ist aber länger und bissi schwerer wie sie), aber er lässt nicht von ihr ab, fauchen, knurren, beißen, alles dabei. Ich find das krass und war gestern Abend damit überfordert. Weil es zu heftig und m.M. zu ernst war. Habe meine Tochter ins Bett gebracht und die 2/das Geschrei durchs ganze Haus gehört. Mein Sohn hat sich dann zu denen in die Nähe gesetzt und Ablenkung gebracht.. Das war dann auch ok, bis nach der letzten Fütterung, da ging es wieder los. Generell habe ich das Gefühl, dass es nach dem füttern extremer war seinerseits. Normal pennen sie doch/verdauen? Sie schlafen sowieso sehr wenig, obwohl wir vorm füttern mit ihnen spielen. Und, keiner von beiden zieht sich irgendwohin zurück, weder unter die Couch, Kratzbaum, Schränke. Warum nicht? Weil sie keinen Schutz bieten? Heute morgen, beide vereint schlafend auf der Couch gefunden, sind sie sich sogar im/vorm Katzenklo angegangen... Mein Freund meinte, es wäre heute nicht so schlimm wie gestern, heute wäre Frau Katze zudem auf Krawall aus. Was machen wir falsch? Sie sind doch erst seit Freitag da und bis gestern vorm Arzt war alles wirklich gut. Und es waren ja beide gleichzeitig dort, so dass sie auch gleich riechen (sollten). Allerdings, für Herrn Kater war die Untersuchung stressiger als die Katze, die irgendwie alles locker nimmt, auch die heftigen Angriffe des Bruders. Ihr kennt es ja von draußen, wenn nachts Revierkämpfe stattfinden. So hörte es sich gestern gaaaanz oft bei uns an. Dabei kennen sie sich doch... Und gegenseitig aus den Näpfen fressen geht auch, ohne Murren und Knurren... Der Kater nutzt auch das Kratzbrett sehr häufig, was ich auch auf Stressabbau schiebe... VG ohno
ist der Kater kastriert? hoffe ich natürlich, es könnte sein wenn er Kastriert ist, er gerade auf Klo war, nach er OP die Dame in seiner Nähe war, er dann Schmerzen hatte beim pinkeln, und es jetzt mit der Katzen Dame verbindet.. holt euch noch ein Katzenklo dazu.. bei 2 Katzen sollten eh 3 da stehen 2 auf jeden Fall
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben