Bone
Hallo unser Kind wünscht sich ein eigenes Aquarium. Nun bin ich nicht so begeistert das mit Fischen oder Garnelen zu besetzen. Also haben wir uns überlegt, wie wären Uhrzeitkrebse oder Triops? Hat da jemand Erfahrungen mit? Ein 12l und ein 24l Aquarium wäre vorhanden. Allerdings ohne Beleuchtung. Ist nur ein offenes Becken. Filter und Heizung wäre auch vorhanden. Überlegung war, das auf die Fensterbank zu stellen. Hat da jemand Erfahrung ob das so klappt?
Hallo, zwölf und 24 Liter sind viel, viel zu klein. Hier kippt das Wasser chemisch sofort um. Auch ein kleines Aquarium für Kinder sollte 50 Liter aufwärts haben, und schon das ist eher zu wenig. Um zu verstehen, warum: Man rechnet einen Liter Wasser pro Zentimeter Fisch. Alles andere wäre Tierquälerei. Bei 50 Litern setzt man also maximal zehn Goldfische mit je fünf cm Körperlänge ein. Oder 15 Platys mit drei bis vier Zentimetern Länge usw. Uhrzeitkrebse und Triops etc. leben leider nur sehr kurz. Es ist für ein Kind traurig zu sehen, wie sie rasch eingehen, davon würde ich eher abraten, denn hier gibt es wenig dauerhafte Freude und schnelle Enttäuschung. Ich habe als Kind ein 50-Liter-Aquarium bekommen, das auf einem stabilen Unterschrank stehen muss. Ich hatte orangefarbene Schwertträger, bunte Gupppys und knallrote Platys. Bei guter Pflege bekommen diese Fische sogar Junge (es sind lebendgebärende Fische, sie legen keine Eier). Aber auch kleine Goldfische sehen natürlich toll aus in einem eher kleinen Becken. Man sollte natürlich ein bisschen recherchieren oder lesen, z. B. zum Untergrund und den Pflanzen. Man benötigt auch eine Pumpe, die immer läuft, also leise sein muss, und eine gute Beleuchtung. Das gibt es alles schon als fertiges Set. Und mit etwas Grundwissen hat auch ein Kind schon viel Freude daran. Ich hatte mein Aquarium viele Jahre, bis ins Studentenalter hinein. Heute habe ich wieder eines, bloß professioneller. LG
60 liter würde ich auch mindstens nehmen, nicht zu viele Fische rein und schauen wer sich mit wem verträgt Wasser gescheit pflegen, wechseln werdet alles Ihr müssen. Und nicht unterschätzen was das an Strom braucht jede Monat Licht und Heizung, wir hatten eine co2 Düngeanlage noch drin oder wie das heisst Als wir unseres abschafften damals hat das jeden Monat einges an Strom gespart...
Welche Fische? Ich schrieb doch, keine Fische. Übrigens nicht wegen der Aquariumgrösse, die macht mit keine Sorgen. Gibt auch Kleinstfische mit 2cm wie zB Dario Dario. Oder Goldringelgrundeln. Oder Killifische. Einrichtung, Bepflanzung, heizung, Filterung usw ist kein Problem. Alles vorhanden. Notfalls baue ich such einen Luftheber oder Hamburger Mattenfilter. Mir geht es eben genau um die Kurzlebigkeit.
Ich hatte früher etwa 20 Aquarien laufen, zwischen 12l und 1000l. Gleichzeitig. Samt Messeauftritte, Buchveröffentlichungen und Vorträgen. Triops sind dagegen Neuland für mich. Deshslb meine Frage hier. Und deshalb auch der Hinweis, keine Fische.
Hallo schließe mich Banu 28 an, mein Sohn ist jetzt 18 u. hat damals in der 4.??? Klasse ein Aquarium bekommen mit knapp 60 ltr., selbst da finde ich 10 Goldfische zu viel dafür. Fensterbank ist der eher nicht geeignete Platz, da setzen sich schnell Algen an. Wie bei jedem Haustier musst du damit rechnen, dass die meiste Arbeit an dir (bzw. deinem Mann) hängen bleibt, möchtet ihr das nicht, so lasst es besser sein. Aquarium haben wir mittlerweile nicht mehr, so mit 15-16 fand Sohn es nicht mehr so interessant. Als die Fische verstorben waren haben wir es weggetan. viele Grüße
Auch an dich, es ging nie um Fische in dem Aquarium. Ich bin aber baff, das man überhaupt darüber nachdenkt, Goldfische in ein Aquarium zu setzen und dann auch noch in Aquarium jenseits der 600l. Unsere Goldfische bleiben lieber im Teich - wo sie besser aufgehoben sind. Algen bilden sich übrigens nicht alleine wegen Sonnenlicht. Sondern wegen Nährstoffmangel oder Nährstoffüberangebot. Algen sind auch nicht unbedingt schlecht, dienen sie einigen Fischen als einzige Nahrungsquelle.
Ich würds lassen. Am Ende müsst ihr euch drum kümmern. Fische sind viel viel mehr Arbeit als man denkt.
List hier eigentlich niemand? Ich schrieb doch, keine Fische.
Das wird nix. An der Fensterbank kannst du kaum die Temperatur halten. Ohne Deckel kommt schnell Dreck rein. Und diese Krebse sind doch eigentlich sinnlos.
54l Einsteigeraquarium ist eigentlich ok....die neuen sind komplett mit LED , Filter ect. .der große Knackpunkt ist die Besetzung. Weniger ist da mehr, dann hält sich auch die Arbeit in Grenzen. Machen könnte man ein Kampffisch + 2 Weibchen. Es gibt aber auch tolle Garnelen ( unsere lieben Brennnessel s. Bild) oder wunderschöne . Keine Guppys , Platys und solche Lebendgebärende ...ohne Fressfeinde , hast du dann bald ne Fischpfütze mit ständig tragenden Weibchen. ( Ging uns erst so
)
Mein Sohn hat so angefangen, jetzt sind wir schon bei 300l

das ist was Geniales...
das kann ich mir vorstellen. Ich finde die auch schön... wir haben aber die Statik dafür nicht :( Ich wollte auch gern ein 450l Aqua ...aber die sind ja sau schwer.
Bei uns ist es eher ein Pflanzenaquarium;9...da wuchert immer alles.

Nein danke. Es geht eben nicht darum ein weiteres Aquarium mit Fischen zu besetzen. Nett gemeint, aber leider auch am Thema vorbei.
Ich weiß gerade nicht ob ich lachen oder heulen soll. Ich schreibe extra, keine Fische. Würde ich Fische einsetzen wollen, hätte ich hier nicht gefragt. Den mit Fischen kenne ich mich nach über 30 Jahren Aquaristik, mehreren Veröffentlichungen und Vorträgen, Messeauftritten und zig eigenen Aquarien aus. Nichts für ungut, aber leider gab es wirklich keine Antwort auf meine Frage die auch nur annähernd beim Thema war. Ich denke mal, ich werde dann mal an anderer Stelle nachfragen. Hatte die Hoffnung, das hier jemand ist, der die schon hatte. Meerwasser geht auch in 12l. Hatte ich 2 Jahre lang, dann vergrößert auf 50l. Ohne Fischbesatz. Mal zu dem Thema. Dank ausreichend spezieller Algen war kein Abschäumer nötig.
Ich hab die eine Zeit lang als Lebendfutter für meine Fische in Sprudelflaschen auf der Fensterbank gezüchtet. Ist schon länger her, aber ich erinnere mich dass sie viel Strömung brauchten, sonst schlüpfen sie erst gar nicht und alles wird sehr schnell brackig. Als interessanten Zeitvertreib für ein Kind kann ich die mir nicht so vorstellen, aber es gibt ja auch positive Berichte im Netz. Versucht es doch einfach, es ist ja kein Hexenwerk und der finanzielle Rahmen ist ja auch überschaubar.
Vielen Dank. Ja ich denke das werde ich machen. Kind wünscht sich die schon länger. Da auf der weiterführenden Schule, reden wir hier auch nicht von einem Kleinkind oder Grundschulkind. Überlegung war, weil in der Woche wo Klassenfahrt angesagt ist, das Zimmer zu renovieren und die dann als Überraschung direkt zu integrieren. EDs geht eher um Naturkunde, Wissenschaft beim Kind, da gerne Mikroskop usw.
"nicht so begeistert das mit Fischen " heisst für mich nicht da sollen keine rein sondern findest Du nicht so toll
Ich weiß zwar nicht wie man das dann so interpretieren kann, die Frage war ja extra, hat jemand Erfahrung mit Uhrzeitkrebsen oder Triops, aber es sei dir gegönnt. Erschreckend finde ich, das dann trotzdem solche Fischbesätze empfohlen werden wie Goldfische, Lebendgebärende die sich auch noch untereinander kreuzen und viel zu groß werden für das empfohlene 60iger Aquarium und nicht einmal Wasserwerte eine Rolle spielen. Wir haben hier eine GH und KH unter 2. Jeder Platy oder Schwertträger würde, sofern er die Umgewöhnung aus dem Medikamentencocktail überlebt, da dann kippen. Schwertträger werden zudem gute 10cm lang, kreuzen sich mit Platys. Goldfische sind Kaltwasserfische mit etwa bis zu 30cm Länge. Kampffische, ich setze mal Betta Spendens voraus, in der Kombi Weibchen und Männchen in einem Aquarium, bedeutet Dauerstress für die Tiere. Wie ich schrieb, nichts für ungut, aber wegen Fischen würde ich hier nicht fragen.
Bei den Empfehlungen hatten mich auch irritiert. Die hätte ich eher ab 180l erwartet. Und selbst da nicht alles... Kann dir zu den triops leider auch nichts sagen. Wollte Schnecken vorschlagen, aber wenn ihr so extrem weiches Wasser habt, geht das wahrscheinlich auch nicht. Oder kann man das entsprechend aufhärten? War auch nur eine Idee. Ich hoffe, du findest woanders die gewünschten Infos und dein Kind bekommt das gewünschte Aquarium.
Hallo, mein Sohn hat zu Anfang von Corona so ein typisches Starterset Urzeitkrebse bekommen. Wir haben sie in eine große Glasvase ausgesetzt, weil wir eben dachen, so lange dauert der „Spaß“ ja nicht an. Ich hatte als Kind mal welche aus einem Y-Heft. Aber falsch gedacht. Auf der Fensterbank ohne weitere Beleuchtung oder Heizung etc blieben sie uns gut zwei Jahre erhalten. Es schlüpften immer wieder neue. Ein paar änderten sogar die Farbe. Ab und an musste Wasser nachgefüllt werden. Unsere Erfahrung mit der Vase war, irgendwann sah der Boden ekelig aus, weil sich dort halt die Ausscheidungen und Leichen sammeln. Also zogen sie nach ein paar Monaten in ein kleines Aquarium (keine Ahnung, wie viel Liter, aber wirklich nicht groß) und wir bedeckten den Boden mit Steinen, die wir im Urlaub gesammelt hatten. Das hatte dann den Effekt, dass sich vermutlich durch das Futter auf den porösen Steinen Moos ansiedelte, das wiederum von den Krebsen gefressen wurde. Irgendwann konnten wir sogar das füttern quasi einstellen. Im Netz habe ich gelesen, dass es auch die Möglichkeit gibt, bestimmte Schnecken zuzusetzen, die dann die Scheiben sauber halten, aber damit habe ich mich dann nicht weiter beschäftigt und lieber ab und an mal die Scheiben gereinigt. Viel Spaß!
Vielen Dank auch an Dich. Das mit dem Bodenbesatz waren auch meine Befürchtungen. Ich haben früher Artemia gezüchtet. Nur da war es kein Daueransatz, sondern die gingen in die Fischbäuche. Immerhin stanken die nicht so wie Essiggälchen. Aber deshalb auch die Überlegung direkt ein kleineres Aquarium, mit Abdeckung wegen Verdunstung und Filterung bzw Umwälzung. Filterung wird bei der Minipumpe nicht sein, außer ich baue noch den Mattenfilter ein. Aber muss auch nicht sein, Filterung kann ja im Aquarium selbst stattfinden. Das Wasser muss halt bewegt sein.
An Schnecken hätte ich noch Turmdeckelschnecken, Muss mal schauen ob die gehen. Die setze ich in allen Sandaquarien ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben