kiara1234
Unser Kater ( 8 Mon.) will ständig spielen und beschäftigt werden.......... aber wir müssen doch auch immer mal für 1-2 Stunden aus dem Haus (Arzttermin, einkaufen, etc.) und da überlege ich nun, ob wir ihm nicht auch Beschäftigungsspielzeug selbst basteln könnten !?!
Denn Kaufen wird doch auf Dauer teuer, zumal er sich auch nie so lange für ein Teil interessiert - ich pack es zwar immer wieder weg, so dass er immer mal was "neues" hat...........aber gewisse Bälle oder so bespielt er mittlerweile gar nicht mehr
Daher meine Überlegung mal etwas zu Basteln
-hat hier jemand gute Ideen (gerne mit Foto) oder kennt jemand eine Internetseite mit Vorschlägen und Anleitungen ???
Vielen Dank schonmal
Unser Kater (ähnliches Alter) spielt am liebsten mit seiner Schwester, dem Schwanz vom großen Hund und mit uns, wenn wir einen Schnürsenkel ziehen oder so. Allerdings ist es kein Problem, wenn wir nicht da sind, Katzen schlafen dann halt, wenn sie sich langweilen. Alleine sein und spielen ist glaube ich nicht so ihr Ding...
Ich habe Katzenbälle gehäkelt. Allerdings kannst Du auch eine Rolle Klopapier meiner Katzen anbieten, da hat die richtig Spaß dran. Gut geeignet sind auch Ü-Eier, die kann man verschieden füllen. Ansonsten habe ich nicht viel Spielzeug, die alte Katze spielt wenig, die Junge sucht immer Spielzeug selber... Klopapier, kleine Tupperdosen, Barbieschuhe, Playmobil, Lego....
Hi, hier kursiert doch so ein "Fummelbrett". Da gibts Bauanleitungen im Netz (mit Klorollen oder alten Holzbausteinen etc.). Unsere mögen Tischtennisbälle, spielen aber meist miteinander (sind 3). Grüße Petra
Wie wäre es mit einer zweiten Katze?
Ist antürlich auch keine garnatie, daß die sich nun noch so heiß und innig lieben werden, daß sie zusammen spielen. Deswegen rate ich immer dazu gleich Geschwistertiere zu nehmen.
Ansonsten haben meine es immer geliebt eine Schnur mit federn zu bejagen oder Alufolie zusammengeknüllt durch den Flur zu jagen (aufpassen, daß sie es nicht frißt).
Wie wäre es mit so einem Snackball (haben meine hunde). Wennd er gerollt wird fallen ab und an mal Leckerlies raus.
Allerdings haben meine Wohnungskatzen immer geschlafen wenn ich nicht da war oder sich gegenseitig den Kratzbaum rauf und runter gejagt (3,30m Säule bis zur Decke). Da ich nun Freigänger habe, kommen die eh nur noch zum Schlafen, Fressen und Schmusen nach Hause.
Mit 8 Monaten - unbedingt Zweitkatze. Bei so jungen Katern ist eine Zusammenführung kein Problem, die werden möglicherweise nicht mal fauchen, sondern direkt aufeinander zuspringen. Einzelhaltung ist Tierquälerei; Katzen sind sehr soziale Tiere. Ansonsten ist der Klassiker der DaBird bzw. die Billigversion von Zooplos.. Und Fummelbretter. Kann man kaufen und selber bauen.
aber selbst gebastelt bei Amazon ist es zu teuer.. Google mal Fummelbrett ein da kannst du beispile sehen.. es ist total ulkig wie unsere damit spielt oder beschäftigt ist.. NG
Am besten wäre ein Spielkumpel. Meine spielen gern mit meinen Haargummis, zusammengeknüllter Alufolie, Papierbällchen und Schnürsenkel. Und alles was pelzig ist (Bällchen, Mäuschen).
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln