Elternforum Haustiere

Katzenproduktion...

Katzenproduktion...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben unseren kleinen Kater von Privatpersonen. Vor drei Wochen waren die Kätzchen abgabebereit, der Mann erzählte uns, er hätte auch schon zwei Wochen vorher Kitten gehabt. Naja soweit so gut, ebend gedacht, da haben sich wohl beide Katzendamen über einen Kater "gefreut". Gestern, im Zuge meiner Überredungsversuche einer 2. Katze, bin ich über eine Anzeige im Internet gestolpert, in der der gleiche Text verwendet wurde, wie bei unserer, und auch der Stadtteil war der gleiche. Ich losgerannt, in der Kücheschublade nach der Nummer von den "Privatpersonen" gesucht und siehe da: Es sind die gleichen Leute, die schon wieder Kätzchen abzugeben haben! Die produzieren anscheinend einen Wurf nach dem anderen. Im Nachhinein, beim näheren Überdenken der Situation bei diesen Leuten, fiel mir ein, dass die beiden Katzendamen auch etwas "fertig" aussahen, was ich aber nicht damit zusammengebracht hätte, dass die einen Wurf nach dem anderen bekommen. Also lebt wohl in diesem Haushalt noch mind. eine Katze mit Jungen und es würde mich nicht wundern, wenn der zugehörige Vater der Kitten auch noch da irgendwo hinter den Türen saß. Was macht man mit solchen Leuten? Ich finde das höchst unverantwortlich. Gut der Mann ist krank, sei Oide angeblich auch und sie haben in einer Sozialwohnung gehaust (erkennt man bei uns allein an der öffentlichen Verwaltungsgesellschaft), aber mit Kätzchen Geld zu machen, find ich krank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist nicht gerade ungewöhnlich,dass wenn man mehrere Katzen hat, diese in Abstand von wenigen Wochen Babys bekommen. Es bekommt ja nicht die eine Katze andauernd Babys,sondern es sind mehr Kätzinnen da. Sowas ist ebenfalls in einer guten Zucht vorzufinden. Was also da genau "schief" läuft, weisst Du eigentlich nicht, sondern verurteilst gleich bzw. ziehst Deine Schlüsse daraus. Da Katzen nach einer Geburt, während der Aufzucht eben fertig aussehen, weils an den Kräften zerrt, heisst noch lange nicht,dass eben jede Katze mehrere Würfe hintereinander hat. Hier haben eben mehrere Katzen in abständen von wenigen Wochen ihre Babys bekommen. Und somit werden die selbstverständlich unterschieldich abgegeben! Das damit wirklich oft Schindluder getrieben wird(ob bei Katzen,Hunden etc.) wissen denke ich alle leider nur zu gut. Ich würde dort erst mal nachfragen...vielleicht wann wieder Würfe zu erwarten sind,weil Du ein Baby von der einen Mutter gerne haben möchtest usw. Und dann würde ich mal nachfragen,wenn sich der Verdacht bestätigt. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind die Würfe geplant und die Muttertiere gesund. Aber der gute Mann ist kein Züchter. Die Tiere die er hat, sind alles ganz normale Europäische Hauskatzen, anpreisen tut er sie als Europäisch Kurzhaar, gut, praktisch gesehen eigentlich das gleiche, theoretisch aber nicht, Europäisch Kurzhaar ist "durchgezüchtet" und man bekommt sie mit Papieren. Und sie geben die Kleinen ja nicht für eine Schutzgebühr von vielleicht 50 EUR her, sondern verlangen um einiges mehr. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand, der seine Katzen wirklich liebt, einen Wurf nach dem anderen produziert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das allerwichtigste, das man selber machen kann, ist keine!! Welpen aus so einer Vermehrerei aufnehmen - auch nicht aus Mitleid Für jedes Kätzchen, für jedes Hündchen das einen neuen Besitzer findet wird nachproduziert und Geld gemacht. Ein verantwortungsbewuster Tierfreund wird sich sein Tier entweder aus einer gute Zucht holen und sich vorher informieren oder ein Tier aus dem Tierschutz übernehmen. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lena, was habt ihr denn für das Katerchen bezahlt und wie war er versorgt - geimpft usw.? Wir hatten auch mal einen Fall, in dem wir reingelegt wurden...kauften ein weißes Katerchen von einem Mann und mußten hinterher rausfinden, daß er sicher gewußt haben muß, daß dieser krank und total verfloht usw. war. Er hat keine 48 Std. überlebt, obwohl wir am nächsten Morgen in der Tierklinik mit ihm waren, weil er nix fraß und noch nicht einmal das Wasser bei sich behielt, was wir anfangs auf die Umstellung und Aufregung schoben...Unser TA meinte, das wäre keine Seltenheit;-( Tja, kein Wunder, daß der gute Mann weder telefonisch noch sonst irgendwie für uns erreichbar war obwohl vereinbart war, daß er im Falle einer bereits bei Kauf vorliegenden Erkrankung bzw. im Falle einer Unverträglichkeit mit unserem vorhandenen Kater den Kleinen innerhalb von 2 Wochen wieder zurücknehmen würde bzw. sich um die tierärztliche Versorgung kümmern würde...wir haben später sogar einen Anwalt eingeschaltet und auch pfänden lassen...arglistiges Verschweigen usw. Gesehen haben wir natürlich nie was, weil er an der Anschrift nie angetroffen wurde, aber ich würde es wieder tun. Und mir ging es auch nicht ums Geld...wenn´s geholfen hätte, hätte ich es gerne beim TA gelassen. Wir haben unsere Katzen sonst bisher aus dem Tierheim oder von einem Züchter gekauft und das kann ich auch nur empfehlen. Das Tierheim hier hat mehrmals im Jahr einen Aufnahmestop für Katzen, da es heillos überfüllt ist. Als wir damals unsere 2 dort ausgesucht haben, war ich entsetzt, wieviele Katzenkinder dort waren und ich welchem Zustand diese oft waren...total verschnupft usw. Da braucht man sicher keine zusätzlichen Vermehrer mehr... Was Du tun kannst? Hm - wird schwer...vielleicht den Tierschutz informieren...die Anzeigen sammeln und ihn ggf. beim FA melden - er versteuert sicher keine seiner Einnahmen und sicher gibt es auch da Grenzen, die er nicht überschreiten darf, ohne dafür eine Abgabe zu leisten...wie bei E-bay auch wird es eine Grenze geben, ab der einem kein Privatverkauf mehr unterstellt wird, sondern gewerbsmäßiges Handlen und da sind die Auflagen für die Haltung der Tiere vielleicht auch anders... lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geht es gottseidank gut. Lt. Tierarzt ist er bumperlgsund. Lt. dem Herrn da wurde er entwurmt, er hat uns auch das Präparat gezeigt, mit dem er dies gemacht hatte. Alle Kätzchen, die ich gesehen habe (es waren 3) waren sauber, und machten einen ganz normalen Eindruck, waren sehr verspielt, zutraulich. Ansonsten hätten wir Findus nicht einziehen lassen. Wir waren auch im Münchner Tierheim. Kleine Kätzchen hatten sie da gar nicht. Nur große mit dubiosen Vorgeschichten, die nicht an Familien mit Kindern vermittelt wurden. Ich hätte das Herz gehabt, so ein armes Tier aus dem Heim zu erlösen, wir durften nicht... :o( Leider gibt es bei uns in München hauptsächlich Inserate, in denen Rassekatzen aus Zucht zu horrenden Preisen verkauft werden. Auch Mischlings-Rasse-Katzen kosten ein Schweinegeld. Und ich bin halt auch nicht bereit, 500 EUR einem Züchter in den Rachen zu werfen, das Geld gebe ich lieber für das Tier selber aus. 150 EUR war uns Findus aber auch wert. Wenn dann mal eine "normale" Hauskatze dabei ist, muss man fast schon froh sein, wenn noch eins von den Tierchen bei den Leuten ist. Vor 5 Jahren hatte ich mal eine Ragdoll o. Papiere. Ich hatte Lila bekommen, da war sie 10 Wochen alt. Ein sehr verschrecktes, schon recht komisches kleines Ding. Lag immer nur unterm Bett, kam im Grunde nur zum Fressen und zum Häuschen-Gang raus. Ich hatte sie gerade mal 2 Monate, da ist sie auf dem Weg in die Küche einfach umgefallen und hat es dann nicht mehr geschafft, aufzustehen, war halbseitig gelähmt, so kam es mir vor. Bin am nächsten Tag gleich in der Früh zum Tierarzt und der hat festgestellt, dass die Kleine einen Nervenschaden im Gehirn hatte, der absolut irreparabel war. Der TA schloss auf Inzucht. Darum bin ich auch etwas aufgeschreckt, als ich gestern diese Anzeige sah... LG Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich das richtig verstanden? 150€ für eine stinknormale Hauskatze? OMG....das nenne ich aber mal Gewinnspanne für den Verkäufer. Wir haben unsere Katzen 1996 vom Tierschutz gegen eine Spende bekommen..(ich glaube 40-50 DM). Gibt es denn keine Bauernhöfe oder Katzenvereine, die Kätzchen abgeben? Ich würde die Sache dem Tierschutz melden, denn so ist das nicht in Ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, das ist allerdings ein Haufen Geld für eine normale Hauskatze. Unsere beiden sind auch sehr zutraulich usw. und eben aus dem Tierheim...habe glaube ich 80 Euro pro Nase gezahlt und hatte dort die große Auswahl...darin enthalten waren Grundimpfung, Entwurmung, Kastration und Kennzeichnung (Chip und Tatowierung) - die haben wir dann zu einem späteren Zeitpunkt bei der TÄin machen lassen, die mit dem Tierheim zusammenarbeitet...mußte dort nur den Kaufvertrag vorlegen und das Ganze hat uns nix gekosetet...auf mein eindringliches Bitten hat sie die Tatowierung unterlassen...Chip ist gesetzt und da die beiden eh nur drinnen sein sollen, brauchen sie kein verschandeltes Ohr. Im Umkreis gibt es doch sicher genügend Katzenschutzorganisationen...sonst frage ich mich natürlich, warum das Tierheim dann nicht andere Tierheime entlastet und Kitten aufnimmt...machen die sonst untereinander, wenn´s irgendwo nicht so wild ist und wonaders schlimmer...hätten doch alle was von;-)) Weißt Du, in den Tierheimen versuchen sie ALLE, erst mal die erwachsenen Katzen an den Mann zu bringen. Als ich zuerst einmal alleine dort war, bin ich mit einer Pflegerin nett ins Gespräch gekommen und sie hat mir eine Kittenstube gezeigt, die etwas unzugänglich war und wo die "fitten", normalen Kitten untergebracht waren, die sie ganz schnell loskriegen. Dort hatte ich mich sofort in einen Kater verliebt und er sich in mich...bin dann wieder gegangen und als ich 3 oder 4 Tage später wieder da war mit meiner Tochter und nach diesem Kater fragte, wußte keiner was von ihm und zeigte mir nur 1001 andere Katzen und auch Kitten...als ich dann erzählte, daß ich doch noch in einem ganz anderen Zimmer war, dämmerte es der anderen Frau...sie meinte dann, daß sie dorthin eigentlich nur Leute lassen, bei denen sie ein sehr gutes Gefühl haben und ein gutes Zuhause erwarten...die anderen Leute werden eher "vorne" abgefertigt...da war ich überrascht und hatte auch noch Glück, da "mein" Kater noch da war...meine Tochter fand dann sofort noch "ihren" Schatz und gut war´s. Trotzdem ist das wichtigste: KEINE Kätzchen von solchen Leuten kaufen...Nachfrage schafft das Angebot...das ist wirklich sowas von überflüssig! lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

500 Euro einem Züchter in den Rachen zu werfen ? Ich bin mal wieder sprachlos ! Warum kauft sich der eine seine Kleidung bei Ernsting und der andere rennt zu Jack Wolfskin ? Warum fährt einer einen Nissan Micra und der andere meint es muß ein Mercedes sein . 500 Euro sind nicht viel für ein Rassekatz. Ich hätte das doppelte erwartet und ein guter Züchter sollte auch gutes Geld für seine Zuchtprodukte fragen dürfen . Er bekommt es fraglos auch, allerdings nur von Menschen die diese verantwortungsvolle Art des Züchtens anerkennen. ich würde sicher keine Vermehrer unterstützen, das finde ich falsch und danach noch auf die Leute schimpfen, versteh ich nicht.... Es gibt Familien die sparen solange bis sie sich ihren Wunschhund leisten können. Die verzichten dafür auf einiges weil sie sich eigentlich so ein Rassetier nicht leisten können aber hier wird der Hund dann noch ganz anders wertgeschätzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Inzwischen zahlt man auch für ein Tier aus dem Tierheim meist mind. 100 € . Allein die Impfkosten pro Tier liegen bei 80€. Entwurmung 20€. Ein gutes Futter kostet auch richtig Geld. Wer eine kleine Zucht hat braucht ca 20 kg Trockenfutter plus 30 kg Nassfutter im Monat. Von der Katzenstreu gar nicht zu reden. Vom Arbeitsaufwand reden wir lieber mal überhaupt nicht. Allein die Geburt dauert nicht selten 4-5 Stunden und findet noch dazu oft in den späten Abendstunden oder nachts statt. Ein Züchter begleitet seine Katze bei der Geburt und greift notfalls ein, oder sucht den Tierarzt auf. Auch da gibt es Nacht und Wochenendzuschläge. Auch die Versorgung der Jungen muss gewährleistet werden. Trinkschwache Kätzchen müssen immer wieder angelegt werden und teilweise auch mit der Flasche gefüttert werden. Alle zwei Stunden auch nachts. Wenn die Kätzchen anfangen durch die Wohnung zu rennen, fängt die Sucherei an. Alle da? Alle zugenommen? Wer benutzt noch nicht das Katzenklo? Das ist eine ganze Menge Arbeit, die von Leuten, die keine Ahnung davon haben einfach nicht gesehen wird. Auch eine gut behütete Hauskatze ist ihren Preis wert. Und wer eine Rassekatze will, muss halt auch den Preis für eine Rassekatze zahlen. Auch der Züchter hat für jedes seiner Tiere mehrere hundert Euro auf den Tisch gepackt... LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... 150 Euro für eine stinknormale Hauskatze. Mann wo lebt ihr denn? Ich hatte 2 von verschiedenen Leuten, die waren froh gute neue Besitzer zu finden. Ich bin gerade wirklich etwas von der Rolle und muss jetzt gerade mal die Inserate lesen ob sich das seit damals so geändert haben soll. Gruss Sabine