chrispi
Hiho, ich brauche euren Rat, seit Jahren hätten wir gerne eine Katze, sind aber immer wieder hin- und hergerissen, weil wir dafür eine nicht ganz unproblematische Situation haben: Da mein Mann und ich arbeiten und Söhnchen (11) in der Schule rumlungert ;-), sind wir eher unregelmäßig präsent, von daher würde eine unproblematische Katze, die auch ihr eigenes Ding macht, am besten zu uns passen. Da wir einen Garten haben und Felder und Wälder (wenn auch leider Straßen) in der Nähe haben, fänden wir es gut, wenn die Katze keine reine Wohnungskatze wäre. Leider hat mein Mann eine Tierhaarallergie und nach längeren Googlerecherchen scheint es so zu sein, dass die einzigen Katzen, die hierbei überhaupt geeignet sein könnten, bestimmte Rassekatzen (sibirische Waldkatze, norwegische Waldkatze, alle Orientalen, Britisch Kurzhaar, Rexkatze, Schildpatt und die wunderschöne Russisch Blau) sind, die aber wiederum viel Aufmerksamkeit und Pflege brauchen, was wir nicht leisten können und anscheinend auch nur in der Wohnung gehalten werden sollen - mal ganz abgesehen von dem Preis... Ich weiß, eigentlich sollten wir unseren Traum begraben...aber vielleicht hat doch irgend jemand noch einen Tipp, eine Idee, eine aufmunternde eigene Erfahrung?????
Also ich habe auch ne Katzen-/Meerschweinhaarallergie...unsere Freunde haben 2Kater...Die Maine Coon macht mir gar nix und die andere (äh, Straßenkatermischling-Kurzhaar) treibt mich in den Wahnsinn.....(die 2. wurde erst später angeschafft)....habe mich aber vor Jahren mal desensilibisieren lassen und es hat tatsächlich etwas geholfen. Vielleicht könnt ihr soetwas vorab in Angriff nehmen?
Der Mann hat vor 20 Jahren eine Desensibilisierung gemacht, deren Wirkung jetzt nachlässt. Wenn das Wort Desensibilisierung fällt, dann bekommt er "den panischen Blick", das muss echt nicht schön gewesen sein und ich glaube, er hat lieber die Allergie als sich dem noch einmal auszusetzen... Hm...kann es sein, dass generell Rassekatzen weniger Allergie auslösen? Was du schreibst, bestätigt meine Vermutung...
Naja ob das jetzt mit der Rassekatze im Zusammenhang steht..glaub eher mit den Haaren allgemein? Vielleicht kennt ihr auch Leute die Katzen haben, da kann man das vorab mal testen? Ich nehme immerbei Besuch derer eine Cetirizin Allergietablette, aber das wäre ja für euch keine Dauerlösung... Ich fand die Des. eher unspektakulär...einmal pro Woche ne kleine Spritze, ist aber auch erst rund 10Jahre her....
Ich hatte mal 2 Perserkatzen, die habe ich genauso rausgelassen wie eine "normale". Damals hab ich auch noch gearbeitet ging wirklich gut. Hab allerdings in einem Kuhkaff mit 800 Einwohnern gelebt....... (Die Katzen waren damals "Notfelle" die niemand wollte und wurden beide fast 16 Jahre alt)
Hi, also wir habe 2 Main Coon Tiger und die dürfen nicht raus. Das hat aber was mit den Kaufverträgen zu tun, wo unkastrierte Tiere nicht ungesichert rausdürfen, da es sonst zu Mischkatzen kommen kann. Mit der Allergie hab ich die Erfahrung gemacht, dass alle Leute die gegen Katzen allergisch sind auch auf unsere Katzen ziemlich stark reagieren. Ich würd das echt vorher mal ausprobieren beim Züchter mit der Katze die ihr haben wollt. Oder ihr trefft mit dem Züchter eine Bereinbahrung, das er die Mieze zurücknimmt, falls dein Mann doch allergisch reagiert. LG ( falls ich die einen Main Coon Züchter empfehlen soll, dann sag Bescheid)

unsere main coon angora mixe gehen raus und könnten wegen ihres temperamentes auch gar nicht nur drinnen gehalten werden. einer meiner brüder reagiert ganz extrem - mein anderer gar nicht. ein freund von uns reagierte bei unsren beiden "alten" (perser und main coon) ganz extrem. bei den beiden jetzt gar nicht. ihr müßt es wohl austesten.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben