lilliblue
Meine 2 Miezies kratzen oft an meiner Schlafzimmertüre. Sie dürfen da nicht rein weil ich sonst nicht schlafen kann. Da ich nicht immer um 4 geweckt werden möchte habe ich nach einem Tipp Alufolie an die Tür gehängt. Aber sie finden immer einen Weg trotzdem an der Türe zu kratzen. Habt ihr Ideen was ich machen kann?
Hallo, ignorieren ;) Hat bei meinen Beiden nach einiger Zeit geholfen. Nur nicht schwach werden, sonst beginnst du von vorne. Meine dürfen übrigens morgens rein, nur abends zum schlafen nicht... Scheint für sie ok zu sein. LG
Hallo, und genau aus dem Grund nächtigt meine Katze nachts im Wohnzimmer mit Tür zu. Da kann sie in die Küche zum Fressnapf und der letzte der ins Bett geht stellt das Katzenklo ins Wohnzimmer. Meine Macht Türen auf wenn die Tür nicht aufgeht springt sie halt so lange an den Griff bis sie aufgeht. Das raubt einem den Nerv. Lg Verona
Verona, eine ausgesperrte Einzelkatze? Glückwunsch, mensch, was für eine tolle Katzenhaltung! *ironieoff* TE, konsequent sein und ignorieren hilft, ist aber mitunter ein langwieriger Prozess. Achte darauf, dass sie genug Futter über Nacht haben und genug Beschäftigungsmöglichkeiten, damit sie Alternativen zum Kratzen an der Tür haben (Fummelbretter, abends noch mal auspowern). Versuch sie auch tagsüber möglichst mit Beschäftigung wach zu halten, damit sie sich eher an euren Schlafrhythmus anpassen. Clickern lastet geistig zusätzlich aus. Meine Lösung damals lautete, die Schlafzimmertür offen zu lassen. Seitdem schlafen die Katzen im Bett (oder im Schlafzimmer, nicht immer im Bett) und es ist Ruhe. ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben